Epiphone Les Paul User-Thread

Du musst dir nur bewusst sein, dass darunter Wachs ist. Das sieht ann ca. SO aus. Den müsstest du dann schon irgendwie entfernen. :)

Fidel, geiler Spruch, ich konnt nicht mehr :D:D
Ein herzliches guten Abend in die Runde :)
 
@ MagTischtennis: Tja, ich hab nicht gefragt ....... ;)
 
Na denn lass' ich's ma lieber drauf!:D
 
Ja und ich schreckte ihn mit meinem Foto ab :D
 
Naja..ich dachte ben, dass bei Humbuckern keine Störgeräusche auftreten! Aber bei den Burstbuckern (mit Kappen) isses leider so.:(
 
Naja..ich dachte ben, dass bei Humbuckern keine Störgeräusche auftreten! Aber bei den Burstbuckern (mit Kappen) isses leider so.:(

Was denn für Störgeräusche? Weil Brummen lässt z.B. auf schlechte Lötpunkte schließen oder Feedbackanfälligkeit eben auf eine schlechte Wachsung, was man leicht selbst machen kann...also ich würds nicht auf die Kappen schieben...
 
Was denn für Störgeräusche? Weil Brummen lässt z.B. auf schlechte Lötpunkte schließen oder Feedbackanfälligkeit eben auf eine schlechte Wachsung, was man leicht selbst machen kann...also ich würds nicht auf die Kappen schieben...

Is schon ein brummen! Also mein Standpunkt im Raum macht zumindestens schonmal keinen Unterschied!
 
Siehste, könnte dann ne falsche bzw. schlechte Erdung sein, wenn es nicht Standortabhängig ist... :) Muss man im Notfall alle Lötpunkte durchgehen ;)
 
Siehste, könnte dann ne falsche bzw. schlechte Erdung sein, wenn es nicht Standortabhängig ist... :) Muss man im Notfall alle Lötpunkte durchgehen ;)

Noch mal neu bruzzeln, nützt ja nix! :nix: Ist aber kein Ding.
 
Also ich poste mal hier da ich nicht weiss ob die frage eines eignen threades würdig ist.

Hab mir n security lock von schaller zu gelegt und will ihn, oh wunder , an meiner epiphone anbringen. les paul custom ebony bigsby falls es von interesse ist ^^ )

jez hab ich mir die schauben mal angesehen. die sind total unterschiedlich. nicht nur das sie offensichtlich unterschiedlich lang sind, was aber durch die jeweiligen pins ausgelichen wird - sie sind unterschiedlich dick! die orignal epiphone schrauben passen nicht durch den schaller pin, draum bin ich mir ziemlich sicher das es nicht nur an meinem augenmaß liegt.

habt ihr erfahrungen mit sowas , kann mir jemand ne lösung anbieten ?
 
Ja! Nimmste die von Schaller, steckst vorher einen Zahnstocher in das Loch und drehst die rein. Der Pin sitzt bombenfest! Ich habe noch Holzleim für das Stückchen Streicholz, oder das vom Zahnstocher verwendet, ist aber eher überflüssig.

Das "Problem" ist bekannt und schnell behoben :cool:

Gruß, Fidel
 
das klingt nach abenteuer ^^

hm, habs glaub ich irgendwo demletzt schon mal gelesen, aber nicht so ernst genommen - bleibt das gewinde dadurch genrell unbeschädigt oder ist das nur ne lösung wenn ich mich mit schaller verheiraten will ?
 
Gewinde? :gruebel: Isse Holzschraube! Worunter sollte deren Gewinde leiden? Du sollst ja keinen Dachnagel in das Löchlein der Gitarre stecken, sondern weiches Pappelmaterial.

Läßt sich auch problemlos wieder rückgängig machen. Falls es zur Scheidung kommt ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben