
Granufink
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.07.25
- Registriert
- 22.08.07
- Beiträge
- 2.329
- Kekse
- 8.960
Also, einen Schraubhals einzuleimen halte ich nicht für sonderlich kompetent, sondern für eine sinnlose Bastlerarbeit.
Hol' Dir eine andere Gitarre - es lohnt sich einfach nicht, bei einem vergleichsweise preiswerten Instrument alle Teile auszutauschen, weil diese den Neupreis der Gitarre übersteigen werden. Das Modell ist aktuell ab etwa 150€ zu bekommen, brauchbare PUs kosten locker 80 bis 100€ pro Paar (wenn man gebrauchte Marken-PUs haben möchte), dazu kommen noch die ganzen Hardwareteile. Die Mechaniken würde ich sowieso lassen, es bringt kaum was, obwohl sich das Gerücht, von den Mechaniken hänge die Stimmstabilität ab, hartnäckig hält.
Ich will natürlich niemanden davon abhalten, seine Gitarre aufzuwerten, aber bei einem preiswerten Einsteiger-Modell mit Sperrholzkorpus lohnt sich das nur, wenn daraus das Trauminstrument für die nächsten Jahre wird - ansonsten ist das nur Gearitis.
Hol' Dir eine andere Gitarre - es lohnt sich einfach nicht, bei einem vergleichsweise preiswerten Instrument alle Teile auszutauschen, weil diese den Neupreis der Gitarre übersteigen werden. Das Modell ist aktuell ab etwa 150€ zu bekommen, brauchbare PUs kosten locker 80 bis 100€ pro Paar (wenn man gebrauchte Marken-PUs haben möchte), dazu kommen noch die ganzen Hardwareteile. Die Mechaniken würde ich sowieso lassen, es bringt kaum was, obwohl sich das Gerücht, von den Mechaniken hänge die Stimmstabilität ab, hartnäckig hält.
Ich will natürlich niemanden davon abhalten, seine Gitarre aufzuwerten, aber bei einem preiswerten Einsteiger-Modell mit Sperrholzkorpus lohnt sich das nur, wenn daraus das Trauminstrument für die nächsten Jahre wird - ansonsten ist das nur Gearitis.