effektgeräte am board befestigen....

  • Ersteller mc.lovin
  • Erstellt am
M
mc.lovin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.08
Registriert
19.10.08
Beiträge
2
Kekse
0
also der titel sag eigentlich schon alles aber ich werd mein problem nochmal schildern.
bin grad dabei mir mein effekrboard selbst zu bauen damit die effekte nicht mehr einfach so im bandraum rumliegen....
grundlage ist eine alte laminat platte, ich frag mich jetzt nur wie ich es anstelle das die effekte nicht runterrutschen oder wie ich sie überhaupt fixiere...
wie habt ihr denn dieses problem gelöst?


GRÜßE mc.lovin
 
Eigenschaft
 
Zu diesem Thema wird die Suchfunktion sicherlich einiges ausspucken.
Als Stichwort nenn ich dir aber mal Klettband. Gibts bei Conrad.de unter dem Stichwort Hakenband / Flauschteil. Dabei handelt es sich um Streifen von ca 40x15cm und preislich liegen sie, je Stück, irgendwo bei round about 2,00€
 
Hi!
vic vella hat es schon gesagt. benutz selbstklebendes klettband. ich würde dir aber zum kauf im bauhaus raten, da diese schon in quadratische, an den kanten abgerundete stücke vorgestanzt sind und auch von der klebkraft besser halten als klettband von der rolle, was du noch zuschneiden müsstest. hab nicht alle ausprobiert, aber die dinger aus dem bauhaus heißen fix-o-moll, sind 24 stück à 25 x 25 mm drin. preis weiß ich nicht mehr genau, ich glaube 4 €, dafür halten die aber auch schon fast ein jahr und ich lagere mein effektboard (allerdings ohne das multi) hochkant!

viele grüße,

tintin1a
 
Hallo, wie bereits die anderen gesagt haben, müsste es zu dem Thema bereits viele Beiträge geben.

Statt Klettband kannst Du viele Pedale auch verschrauben!
Dabei sind so Befestigungsösen nützlich, die sich bei den meisten Pedalen am Boden mit den vorhandenen Schrauben anbringen lassen.
 
Schließe mich Vic Vella und tintin1a an. Hab mir auch erst eins gebaut und des mit dem Klettband funktioniert perfekt.
 
Dann nutz ich das hier gleich mal für ne Frage:
Klebt man das Klettband am besten über die Füßchen des Effektgerätes oder an den Boden?
 
Dann nutz ich das hier gleich mal für ne Frage:
Klebt man das Klettband am besten über die Füßchen des Effektgerätes oder an den Boden?

kommt drauf an, wie die Effekte von unten aussehen. Die, die ich benutze, sind von unten flach, dh ohne Füßchen. Daher hab ich das Klett "großflächig" unterm Effekt angebracht - weswegen ich auch Klettband "von der Rolle", wie es oben genant wurde, bevorzuge. Ich hab keine Erfahrungen bzgl. schlechterer Festigkeit machen können.
Mein einziger effekt mit Füßen ist mein Crybaby - da hab ich aber einfach eine geeignet dicke Holzplatte an die Grundplatte des Wahs geklettet und diese wiederum ans Board geklettet - quasi als Höhenausgleich.
Die Sache hält nunmehr seit Jahren wunderbar - und abgefallen ist mir da noch nix - im Gegenteil: man muss bei dieser Großflächigen "verklettung" ziemlich hohe Gewalt aufbringen, um die Effekte zu lösen.
 
Klebt man das Klettband am besten über die Füßchen des Effektgerätes oder an den Boden?
Füßchen? An welches Gerät denkst Du da?
Die meisten Effekte haben unten größerflächige Gummiauflagen oder sind sogar mit einer durchgehenden Gummifläche bestückt, damit das Ding halt nicht rutscht.
Kleinere Füßchen sind eher selten und wenn, dann würde ich sie nicht zur Befestigung des Klett nehmen.
Was aufgeklebt wird, braucht Fläche damit es hält! ;)
 
Ich red von ner Box of Rock und da sind recht kleine Füßchen (höchstens 1x1 cm) dran.
OK, dann mach vielleicht so einen Höhenausgleich wie Vic Vella es breits beschreiben hat.
Kommt auch auf die Höhe der Füßchen an, das Klettband selber gleicht ja auch schon etwas aus.
1x1 cm halte ich für etwas wenig Befestigungsfläche, auch wenn das Pedal glaub nicht so groß ist.
 
Entspricht glaube ich nem MXR Treter im Querformat.
Mir würds nur schlecht damit gehen holz an meine BoR zu kleben oder so, da das Dingen erstens teuer war und ichs auch noch autark vom rest des Boards benutzen können möchte...
 
Mir würds nur schlecht damit gehen holz an meine BoR zu kleben oder so, da das Dingen erstens teuer war und ichs auch noch autark vom rest des Boards benutzen können möchte...
Ok, kann ich bei dem teuren Teil verstehen.
Was hast Du denn für ein Board/Brett auf das das Ding soll?
Bei den käuflich erwerbbaren Boards gibt es ja auch solche mit vorgefertigten Aussparungen, meist halt nur für die Pedale der Herstellerfirma.
So etwas könnte man natürlich auch für seine verschiedenen Pedale mit einem Gummimaterial selber bauen.
 
Hab noch gar kein Board aber langsam wirds mir aufm Boden zu bunt...
Wollt mir das Rockcase RC 23010A zulegen. https://www.thomann.de/de/rockcase_rc23010a.htm
Was könnt ihr für ein Wah empfehlen jetzt mal so ganz Off Topic, stimmt es dass das billige Crybaby so viele Nachteile (Verscheiß, Bypass) hat?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben