Immer dieses MIDI-Controller

  • Ersteller rock_on
  • Erstellt am
R
rock_on
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.11.11
Registriert
13.12.04
Beiträge
750
Kekse
351
So, gerade ein schönes Schnäppchen bei eBay geschlagen. G-Major mit Rack für 280 denke ich kann man machen mit 8 Monaten Restgarantie noch :D
Jetzt brauch ich natürlich noch einen MIDI Controller. Behringer nein. Soviel steht fest. Am liebsten wäre mir sowas Ground Control-mäßiges mit Stompbox-Modus etc. Kostet aber einen Haufen Asche. Was ich nicht mag sind diese 10m breiten Bretter. Da gehört das Behringer ja auch dazu. Hat jemand Ideen? Ich sag mal unter 250 gebraucht desto weniger desto besser. :rolleyes:
 
Eigenschaft
 
Das ist schon nett, aber Stompbox wäre schon geil. Das FC-200 ist ja schon fast wieder so ein laufender Meter. Könnte das Stompox? Sowas handliches wie das Ground Control so schön quadratisch gibts nich günstiger?
 
so gross ist die behringer nicht.
mit der UnO software (ca. 15.-euro) ist sie auch stompbox fähig und man kann das g-major in einem grossen umfang mit realtime controllern bedienen (dank der zwei pedale).
ich würde dir, auch wenn du sie nicht willst, trotzdem zur fcb1010 raten.
für das geld bekommst du keinen umfassenderen midi-controller!
der nächste schritt ist dann die GCP oder gleich die All Access - dazwischen gibt es nicht wirklich ein interessantes midiboard mit den funktionen die du suchst.
 
Sollte mir vermutlich das mal ansehen im Laden. Das FC-200 oder 300 bietet keine Stompbox-Funktion? Das Behringer ist halt ein Behringer und sieht mir auch nicht sonderlich stabil aus. Genauso die Expression-Pedale. Bin halt Ernie Ball Volume vor längerem gewohnt und mein Boss WAH. Die sind halt Panzer dagegen denke ich wenn ich das Plastik mir so ansehe.
 
tja, es ist halt behringer, aber der wichtigeste punkt an der sache: hier geht kein signal durch - deshalb kann es auch nicht rauschen. ;)

du hast sicherlich recht, das die kunststoffpedal nicht sonderlich stabil aussehen, aber ich habe noch keines abgebrochen und die leiste hält schon einiges aus.
 
tja, es ist halt behringer, aber der wichtigeste punkt an der sache: hier geht kein signal durch - deshalb kann es auch nicht rauschen. ;)

du hast sicherlich recht, das die kunststoffpedal nicht sonderlich stabil aussehen, aber ich habe noch keines abgebrochen und die leiste hält schon einiges aus.


hihi wie wahr wie wahr. dass du auch einen recti und ziemlich viel outboard-equip fährst und trotzdem das behringer nimmst überzeugt mich ja schon fast ;) noch nie von einem axxess oder so geträumt? :D
die behringer sind gebraucht auch nich viel günstiger zu bekommen nehm ich mal schwer an, da so gefragt oder?

edit: seh grad du hast dir das allaccess geholt. was machst du mit deinem fcb?
 
ob ich noch nie von der Axxess Electronics FX-1 geträumt habe? DOCH ständig!
das ist und war meine traum-midi-leiste. ich war auch kurz davor sie zu bestellen, aber nachdem mario mir keinen liefertermin (nicht mal einen ungefähren) sagen konnte war mir das zu blöd.
hab dann für einen guten kurz die rocktron gekauft und die ist auch voll o.k.
die fcb1010 liegt bei mir daheim und bedient meinen voodu valve den ich zum üben und aufnehmen benutze.
 
Die Boss Leiste FC-50 (s.o.) hat Anschlüsse für Expressionpedale und kann die CC's 70 und 71 per externem Schalter senden. Also ist ein Stompboxbetrieb möglich, wenn man einen Doppelfussschalter dazu kauft. Als Bastler kann man natürlich auch einfach zwei Schalter in Gehäuse bauen.

Gruß
 
Hi,

gegen die Behringerleiste spricht objektiv gesehen garnichts. Betrachtet man den Durchschnitt deren Produkte, ist Behringer zwar in der Tat im unteren Niveau anzusiedeln - jedoch auch wirklich nur im Durchschnitt und nicht individuell bei absolut jedem Gerät. Ein entscheidender Faktor bei Equipment dieser Firma sind meist die Bau-/Entwicklungsjahre und die zu dieser Zeit angestrebte Geschäftspolitik.

Du findest in vielen namenhaften Studios in allen möglichen Ländern Behringer-Equipment, welches in aller Seelenruhe unter dem Tisch arbeitet und noch nie Probleme bereitet hat und vereinzelt auch nicht durch Produkte der Konkurenz getoppt werden kann.

Steve Vai nutzt unter anderem auch das Behringer FCB1010 und was besseres wirst Du für diesen Preis nicht bekommen. Der Vorteil im Vergleich zu anderen MIDI-Leisten ist die Transparenz dieser Kiste. Der komplette Aufbau ist durchschaubar. Du kannst sie aufschrauben, ohne Angst haben zu brauchen, sie nichtmehr zusammen zu bekommen oder versehentlich kaputt zu machen. Alle Bauteile lassen sich lötfrei demontieren, damit Du das Gehäuse beispielsweiße selber lackieren kannst.

Innerhalb einer Woche habe ich erfolgreich folgende Modifikationen durchgeführt:
1. Die beiden Expressionpedale samt Gehäuse mit der Eisensäge abgesägt (kein Problem, da das Gehäuse kein richtiges Gehäuse, sondern ein sog. Profil mit Endkappen ist).
2. Die Leiste um Phantomspeisung erweitert. Und zwar nicht getauscht, sondern wirklich erweitert, damit man nach wie vor noch Netzspannung beziehen kann. Umschaltbar mit einem Kippschalter.
3. UnO-Firmware für 14 oder 15 EUR aus dem Ausland zuschicken lassen und das EPROM selber eingebaut (Fehler der offiziellen Firmware werden darin behoben und StompBox-Funktionalität kommt dazu).
4. Das silberne Gehäuse mit einem edlen schwarzen Autolack lackiert.
5. Mich in eine von privat entwickelte Programmiersoftware für das FCB1010 eingearbeitet, welches den MIDI-Anschluss des PCs zur Programmierung der Leiste nutzt. Immer im Hinterkopf, dass es soetwas nicht für jede MIDI-Leiste gibt. SysEx können die meisten Leisten zwar schon, jedoch ist die Programmierung durch speziell diese Software optimal auf das Behringer-Teil abgestimmt und man kann sich bildlich an die MIDI-Geschichte herantasten, wenn man ein komplizierteres Setup fährt..

Der Grund für den Kauf meines Ground Control Pro war, dass ich in vielen Dingen meiner eigenen Arbeit nicht vertraue und ich mir einen Luxus gönnen wollte, über den ich selber mir nicht den Kopf zerbrechen muss. Das ist allerdings eine Macke von mir, die ich in vielen Lebenslagen habe und jetzt nicht von den Fakten ablenken soll.

Klar, aushalten sollte das Material einer Leiste schon etwas. Aber mit den MIDI-Leisten ist es genau wie mit der Gitarre. Egal wie böse man beim Spielen aussieht und wieviele Kinder man zum Frühstück ißt - am Ende geht man vorsichtig mit seinem Equipment um und springt nicht drauf herum.
Das Licht wird auch nicht heller, wenn man mit einem Hammer auf den Lichtschalter schlägt. Auch gehts dadurch nicht schneller an :).

Jens
 
Hi,

gegen die Behringerleiste spricht objektiv gesehen garnichts. Betrachtet man den Durchschnitt deren Produkte, ist Behringer zwar in der Tat im unteren Niveau anzusiedeln - jedoch auch wirklich nur im Durchschnitt und nicht individuell bei absolut jedem Gerät. Ein entscheidender Faktor bei Equipment dieser Firma sind meist die Bau-/Entwicklungsjahre und die zu dieser Zeit angestrebte Geschäftspolitik.

Du findest in vielen namenhaften Studios in allen möglichen Ländern Behringer-Equipment, welches in aller Seelenruhe unter dem Tisch arbeitet und noch nie Probleme bereitet hat und vereinzelt auch nicht durch Produkte der Konkurenz getoppt werden kann.

Steve Vai nutzt unter anderem auch das Behringer FCB1010 und was besseres wirst Du für diesen Preis nicht bekommen. Der Vorteil im Vergleich zu anderen MIDI-Leisten ist die Transparenz dieser Kiste. Der komplette Aufbau ist durchschaubar. Du kannst sie aufschrauben, ohne Angst haben zu brauchen, sie nichtmehr zusammen zu bekommen oder versehentlich kaputt zu machen. Alle Bauteile lassen sich lötfrei demontieren, damit Du das Gehäuse beispielsweiße selber lackieren kannst.

Innerhalb einer Woche habe ich erfolgreich folgende Modifikationen durchgeführt:
1. Die beiden Expressionpedale samt Gehäuse mit der Eisensäge abgesägt (kein Problem, da das Gehäuse kein richtiges Gehäuse, sondern ein sog. Profil mit Endkappen ist).
2. Die Leiste um Phantomspeisung erweitert. Und zwar nicht getauscht, sondern wirklich erweitert, damit man nach wie vor noch Netzspannung beziehen kann. Umschaltbar mit einem Kippschalter.
3. UnO-Firmware für 14 oder 15 EUR aus dem Ausland zuschicken lassen und das EPROM selber eingebaut (Fehler der offiziellen Firmware werden darin behoben und StompBox-Funktionalität kommt dazu).
4. Das silberne Gehäuse mit einem edlen schwarzen Autolack lackiert.
5. Mich in eine von privat entwickelte Programmiersoftware für das FCB1010 eingearbeitet, welches den MIDI-Anschluss des PCs zur Programmierung der Leiste nutzt. Immer im Hinterkopf, dass es soetwas nicht für jede MIDI-Leiste gibt. SysEx können die meisten Leisten zwar schon, jedoch ist die Programmierung durch speziell diese Software optimal auf das Behringer-Teil abgestimmt und man kann sich bildlich an die MIDI-Geschichte herantasten, wenn man ein komplizierteres Setup fährt..

Der Grund für den Kauf meines Ground Control Pro war, dass ich in vielen Dingen meiner eigenen Arbeit nicht vertraue und ich mir einen Luxus gönnen wollte, über den ich selber mir nicht den Kopf zerbrechen muss. Das ist allerdings eine Macke von mir, die ich in vielen Lebenslagen habe und jetzt nicht von den Fakten ablenken soll.

Klar, aushalten sollte das Material einer Leiste schon etwas. Aber mit den MIDI-Leisten ist es genau wie mit der Gitarre. Egal wie böse man beim Spielen aussieht und wieviele Kinder man zum Frühstück ißt - am Ende geht man vorsichtig mit seinem Equipment um und springt nicht drauf herum.
Das Licht wird auch nicht heller, wenn man mit einem Hammer auf den Lichtschalter schlägt. Auch gehts dadurch nicht schneller an :).

Jens

Hast du deine Leiste noch? Gibt es Fotos? Gibst du sie her? Das wären genau die Modifikationen die ich auch durchführen würde. Scheinen uns sehr ähnlich zu sein auch mit dem Ground Control :great:
 
klick mal den link zur behringer in meiner sigantur, dort findest du dann ein paar links die die o.g. modifikationen beschreiben.
den phantompower-mod habe ich auch gemacht und geht wunderbar einfach. (auch mit 9VDC nicht nur mit AC wie in der anleitung beschrieben!)
der PC editor ist auch eine feine sache.
 
klick mal den link zur behringer in meiner sigantur, dort findest du dann ein paar links die die o.g. modifikationen beschreiben.
den phantompower-mod habe ich auch gemacht und geht wunderbar einfach. (auch mit 9VDC nicht nur mit AC wie in der anleitung beschrieben!)
der PC editor ist auch eine feine sache.

link ist klasse! normalerweiße denke ich mir wer billig kauft kauft zweimal. so bin ich vom marshall mg 50 auf einem rectifier umgestiegen weil alles dazwischen wäre eine notlösung gewesen. aber vielleicht habt ihr recht und es ist diesmal wirklich intelligenter nicht gleich ein ground control oder so zu kaufen zumahl geld echt derzeit bisschen knapp ist seitdem ich mein neues auto hab :(

die bilder etc. würden mich aber trotzdem noch interessieren. das ding muss dringend lackiert werden meine kompanen lachen mich aus wenn der behringer schriftzug mein rig ziert :D
 
die bilder etc. würden mich aber trotzdem noch interessieren. das ding muss dringend lackiert werden meine kompanen lachen mich aus wenn der behringer schriftzug mein rig ziert :D

Das ist unfug, natürlich muss man bei solchen Marken vorsichtig sein, aber es gibt auch gute Geräte von denen - und die Behringer FCB ist über alle Zweifel erhaben und wird von vielen Leuten eingesetzt - herrgott dass ist nur ein Fussabtreter der ein paar digitale Signale durch ne Leitung schickt und nicht der Heilige Gral des Sounds. Die Rack EQs von denen sind auch nicht übel.
 
Das ist unfug, natürlich muss man bei solchen Marken vorsichtig sein, aber es gibt auch gute Geräte von denen - und die Behringer FCB ist über alle Zweifel erhaben und wird von vielen Leuten eingesetzt - herrgott dass ist nur ein Fussabtreter der ein paar digitale Signale durch ne Leitung schickt und nicht der Heilige Gral des Sounds. Die Rack EQs von denen sind auch nicht übel.

ich glaube du hast das ein bisschen in den falschen hals gekriegt :rolleyes: ich habe nichts gegen behringer. ich hatte selbst ein 32 kanal mischer mal von denen. jetzt inzwischen habe ich ihn halt gegen ein soundcraft getauscht, das etwas kleiner und trotzdem teurer ist. einen alten behringerkompressor (noch schwarz) habe ich auch ne zeitlang im studiorack mal gehabt. trotzdem würde ich mir das fcb abschneiden und lackieren, wenn das möglich ist. weils a) kleiner ist und b) besser aussieht. das mit der anspielung war scherzhaft gemeint darum auch der smilie. also bitte nicht falsch verstehen :)
 
ich würde es trotzdem nicht kürzen, weil die expressionpedal durch aus sinn machen können.
z.b. für whammy effekte, volume fade in, delay mix, tremolo geschwindigkeit, chorus breite / tiefe, usw...ich könnte noch einige anwendungsbeispiele aufführen.
aus heutiger sicht kann ich mir ein kontrollieren des rigs ohne expressionpedale nciht mehr vorstellen!
also lass die dinger lieber dran, bevor du dich im nachhinein ärgerst und dann doch ein pedal direkt an das g-major anschliesst. dann hast du nämlich wieder eine leitung mehr, die du dir hättest sparen können.
 
okay last but not least noch eine frage speziell an dich, joe. wo hast du dieses case her mit dem mikroständer integriert etc. sowas ähnliches schwebt mir auch vor. muss noch mein wah und mein wireless sender vorne zum fcb dazu unterbringen derzeit und hätte das gerne schon so verkabelt etc. desweiteren ist das mim platz immer so ne sache ich bin schließlich in erster linie sänger.
 
das case habe ich aus ebay und es war ursprünglich mal für ein keyboard gemacht gewesen.
ich habe dann zur verstärkung eine spanplatte eingelegt und darauf meinen mikroständer-halter geschraubt. das teil ist aus dem baumarkt und eigentlich ein kurzes tischbein. ;)
einfach umdrehen, den kuststofffuss heraus ziehen, ein bisschen gaffatape um das mikrostativ gewickelt und fertig. hält wunderbar.

thema sänger / frontmann und fcb1010 / platz....ich kenne einige bands, wo der sänger auch gitarre spielt und die meisten haben auch die fcb1010 vor sich liegen. das ding ist ja auch nicht breiter, als wenn du dich breitbeinig (poser-haltung) vor dein mic stellst.
mann sollte doch schon mal ein bischen das ganze relativieren.
 
Ich muss den Thread mal kurz missbrauchen. Habe jetzt mal eine kleine Skizze zum verkabeln angefertigt, damit ich mal Kabel einkaufen kann :)

Was mir noch fehlt ist das Channelswitching. Wie realisiere ich das beim Rectifier? Hab etwas gelesen es ginge beim G-Major jetzt wo ich schauen wollte wie lese ich es geht doch nicht?! Die Kanäle sollen mit dem Relais vom G-Major geschalten werden, wenn es geht. Das würde 2 weitere Kabel vom FCB ersparen.
Und Frage no. 2: Wie den DTR-1000 anschliessen? Durch den Tuner durchschleifen klingt ja nach Grütze. Danke schonmal!:great:

 
tja, man sagt, dass es den amp schaden würde, wenn sie bei den switchrelais die selbe masse für jeden kanal bekommen würden. ich habe meinen recto früher auch so mit dem engl z-11 geschalten, da wusste ich das noch nicht. geschadet hatte es ihm aber nicht.

gut, um sicher zu gehen kannst du natürlich die switchrelais der behrginer fcb1010 auch für das kanalumschalten nutzen. da sind ja zwei relais ausgänge dran und das reicht aus.
ein kabel steckst du in den switch für den clean kanal ein kabel in den switch für den roten kanal. ist kein switch aktiv, ist automatisch der orange kanal an.

das signal würde ich vom wah wah zum tuner und vom tuner zum amp schicken, somit kannst du immer "silent tuning" betreiben und bist nicht vorstufen kanal abhängig (mit zerre stimmen ist mist).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben