Epiphone Les Paul User-Thread

Nixda. :D

Man nehme Schmirgelpapier und schmirgle das Gewinde des Swtiches runter. Anschließend gibt man etwas Holzleim in das Gewinde des Knopfes und steckt es drauf. :D

Alternativ kann man auch das Gewinde des Knopfes etwas aufbohren. :D

Eigentlich wollt ich's mit 'ner Kunststoffelektrode WIG-Schweißen:rolleyes:


Ja, das hätte ich jetzt auch geschrieben.
Habe es falsch verstanden - dachte andersherum. :redface:

Ja nee, is klar!

Hät ich jetzt auch gesagt:D

Aber wisst Ihr was noch einfacher is??

Ne neue Paula!!!;)

So, jetzt aber genuch mit dem Plödsinn.
Alten Knoppes drauf und gut is!:D
 
Eigentlich wollt ich's mit 'ner Kunststoffelektrode WIG-Schweißen:rolleyes:

Ich mag die Art, wie Du komplexe und robuste Problemstellungen filigran angehst! :D

Hat jemand 'ne güldene Madenschraube für mich? :D:D:D
 
Ich weiß gar nicht was ihr wollt, der Vorschlag von Sele ist doch wirklich gut. Vielleicht noch mit ein bisschen Flüssigheißkleber, nicht zu heiß sonst schmilzt der Knopp, und dann drauf. Der wird mit dem Dichtband fest und am nächsten Tag kann ich mir vorstellen, das es auch gut hält. Und im Gegensatz zu anderen Klebern geht das auch irgendwann wieder ab, wenn euch wieder der Hafer mit ner anderen Farbe, - nein nicht pi... sticht. ;):D

Nun ein ernstes Thema:
Mitch Mitchell, genialer Drummer bei Jimi Hendrix Expierience ist gestorben. Wie es heißt eines natürlichen Todes. Eine geistige Verneigung ist da meiner Meinung nach mit aller Hochachtung angebracht.

Beste Grüße
Michael
 
Ich mag die Art, wie Du komplexe und robuste Problemstellungen filigran angehst! :D

Hat jemand 'ne güldene Madenschraube für mich? :D:D:D

Ja ne?:cool:

Ich hatte eigentlich auch auf Tipps mit "mehr Power" gehofft:D

Konnte ja nicht ahnen, dass nach den ganzen Jokes über das Thema noch jemand glaubt, ich hätte mit so 'ner Lappalie ein ernsthaftes Problem;):D

Wegen Deiner Madinschraube könnte ich Dir ja nochmal den Link mit der Metallveredelung ans Herz legen:p;):D

So und nu wieder zurück in den Wald; Bäume schweißen :)


EDIT: Äh Micha, die güldenen Toggleknöppe sind aus Metall, da schmilzt nix so schnell.
Es sei denn, .... nee lassen wir den Mumpitz:D

Gruß
Al Borland
 
Markus, haste eigentlich schon wegen den Potiknöppken nachgefragt?
Hallo in die heitere Runde :p
 
Welche heitere Runde? :rolleyes:
 
Flöh;3383689 schrieb:
Man leute das geht aber wieder unter die Gürtellinie hier :D Wo ist euer Anstand? :D

Gruß, Flo

Unter? Drüber! (im Normalfall:D)

Fidel
 
wo gibts eigtl solche shorts?? :p

Gruß, Flo
 
Markus, haste eigentlich schon wegen den Potiknöppken nachgefragt?
Hallo in die heitere Runde :p


Hallo Spa...

Leider war die Woche etwas stressig und deshalb bin ich noch nicht dazu gekommen.
Es sollten aber schon die GIBSON-Like Potiknöpfe sein? Sehe ich das richtig?

Ich werde mich aber die nächste Woche mal schlau machen und dann schicke ich die ne PN.
Versprochen!

Gruss,
Markus
 
Moin QUICKSILVER!

Haste vielleicht den Namen und die Stadt von dem Laden, dann könnte man ja schonmal im Netz nach 'ner eventuellen Homepage suchen?!

Gruß
Andy
 
Logäään...

Bitte schön:
http://www.rocknrollmusikladen.de/

Mehr gibt es leider nicht. Ist ein ein schnuckliger kleiner Laden und die Leute dort sind super nett. Ihr könnte auch gerne selbst bei denen anrufen...

By the way... ihr "dürftet" auch ruhig sagen das ich euch geschickt habe. :rolleyes:
 
Ist doch kein Problem, Markus :)
Also es geht eben um DIESE hier...vom Aussehen her, hauptsache sie passen auf ne Epi, denn die "original" Knöpfe von Gibson sind anscheinend zu klein vom Innendurchmesser - das ist ja das Problem ;)
 
Ist doch kein Problem, Markus :)
Also es geht eben um DIESE hier...vom Aussehen her, hauptsache sie passen auf ne Epi, denn die "original" Knöpfe von Gibson sind anscheinend zu klein vom Innendurchmesser - das ist ja das Problem ;)


Ach die...
Die sollten doch wirklich in Null-Komma-Nix zu beschaffen sein. Es ist ja nicht so das die bei EPI nicht im Regal liegen, denn wenn Du was spezielleres haben wolltest wäre es sicher was anderes, aber so... naja, wenn´s die nicht als Ersatzteil gibt fress ich nen Besen!


Gruss,
Markus
 
Ach die...
Die sollten doch wirklich in Null-Komma-Nix zu beschaffen sein. Es ist ja nicht so das die bei EPI nicht im Regal liegen, denn wenn Du was spezielleres haben wolltest wäre es sicher was anderes, aber so... naja, wenn´s die nicht als Ersatzteil gibt fress ich nen Besen!


Gruss,
Markus

Na da bin ich aber mal gespannt, denn egal wo jemand hier bisher nachgefragt, bestellt und gekauft hat, es waren immer die mit dem zu kleinen Innenmaß.
Such dir schon mal den Besen aus...;):D

Gruß Michael
 
Man könnte sich natürlich auch die passende Gitarre zu den Knöpfen kaufen ........ also theoretisch :gruebel::D
 
Knöppe, Knöppe, nix als Knöppe :( Meine Freundin hat auch zwei Knöppe, die sind aber nicht "gülden".

Gruß, Oswald Kolle :redface:
 
Knöppe, Knöppe, nix als Knöppe :( Meine Freundin hat auch zwei Knöppe, die sind aber nicht "gülden".

Gruß, Oswald Kolle :redface:

Nicht dran ziehen, Oswald, Du kennst die Geschichte mit den Treckerventilen ......... :D
 
Wenn ich an den Knöppen einer Epi ziehe, passiert so gut wie nix. Wenn ich an den Knöppen meiner Freundin ziehe, naja, dann haut sie mir eine rein :redface:

Gruß, die Kessler Zwillinge :(
 
Zu den Potiknöpfen: Falls du originale Gibsons willst, kann ich dir eBay und GuitarPoint (offizieller Gibsonhändler) ans Herz legen. :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben