Epiphone Les Paul User-Thread

Hey Leute,
also:
Da mir es ein wenig gefährlich erscheint, eine "normale" Epiphone zu kaufen - ich hatte 3 Stück in der Hand, die waren nicht so toll; viel Gutes habe ich auch noch nicht wirklich gehört - möchte ich von euch wissen, wie das mit Epiphone-Klampfen ist, die in Japan gefertigt wurden.
Irgendwo habe ich mal gehört, dass man da beherzt zugreifen kann...

Ach ja:
Es geht NICHT um die Elitist-Serie, sondern um Prä-Elitist-Modelle.
Wenn ich richtig informiert bin, gab es zuerst "Orville by Gibson", die wurden von "Epiphone Japan" abgelöst, anschließend folgte die "Elitist"-Serie.

Danke für jede Antwort!!
 
Also es ist mit Sicherheit keine Faustregel, aber meine Beobachtungen sind, dass Gitarren, die aus Japan kommen, generell besser sind, als andere. Die Korea-Modelle von Epiphone sind auch ok. :)
Vllt hast du nur Pech gehabt. Die Frage ist nur, wenn dir das so wichtig ist, ob dann nicht eine gebrauchte Gibson in Frage käme, oder so?!
 
Moin,

oder eine Tokai made in Japan ?
 
Hey Leute,
also:
Da mir es ein wenig gefährlich erscheint, eine "normale" Epiphone zu kaufen - 1.ich hatte 3 Stück in der Hand, die waren nicht so toll; 2.viel Gutes habe ich auch noch nicht wirklich gehört - möchte ich von euch wissen, wie das mit Epiphone-Klampfen ist, die in Japan gefertigt wurden.
Irgendwo habe ich mal gehört, dass man da beherzt zugreifen kann...

Ach ja:
Es geht NICHT um die Elitist-Serie, sondern um Prä-Elitist-Modelle.
Wenn ich richtig informiert bin, gab es zuerst "Orville by Gibson", die wurden von "Epiphone Japan" abgelöst, anschließend folgte die "Elitist"-Serie.

Danke für jede Antwort!!

Zu 1:
Das Hauptproblem bei EPIPHONE ist einfach die enorme Qualitätstreuung, was letztendlich auch den Preis rechtfertigt. Wären die Toleranzen enger würde natürlich auch der Preis steigen, logisch, aber man hat das besagte Problem nicht.
Es hat übrigens schon Leute gegeben die mussten 10 EPI´s durchtesten bis eine brauchbare dabei war. Andere (so wie meine Wenigkeit) hatten das Glück das der Händler schon im Vorfeld die Gitarren genau unter die Lupe nimmt und somit für wenig Geld ein gute Gitarre für´s Geld bekamen. Da hilft nur testen oder wie ich Glück haben...
Oder sich eben was hochwertigeres kaufen wie z.B eine Düsenberg...

Zu 2:
An Deiner Stelle würde ich nicht soviel auf die Meinung anderer geben. Das meiste sind einfach nur Vorurteile. Im übrigen habe ich festgestellt das die meisten die sowas sagen nicht mal ne EPI bestizen bzw. gespielt haben. Zudem ist es Dein Geldbeutel und DU! musst mit dem Instrument zufrieden sein. Nicht die anderen!


In diesem Sinne,
ROCK ON!

Gruss,
Markus
 
Tach zusammen,

um mal wieder auf´s Topic zurück zu kommen hier mal die Daten meiner Epi

Les Paul Custom Black
Originalzustand bis auf
Schaller Security Locks

Hier noch ein paar Bilder, oft halt nicht nur mit der Paul

Les Paul im liegen:
l_e1da67f6fc0715f97ccd4f7384a70d09.jpg


Les Paul mit "freunden" :D
l_cc8ff0f044374da194f3e488758f14c0.jpg


Im vergleich zu meiner Framus Custom und der Washburn, hat die Paul am meisten Charakter und wärme im Ton und klingt wenn´s uns beiden (Paula und mir) gut geht
einfach überwältigend

Die Paula wird aber jetzt nach und nach noch mit ein paar leckerlis fein gemacht. bin aber noch nicht sicher was alles und wann.

Ach ja ich hab für die gute 200€ bezahlt, also das Preis Leistungs verhältnis stimmt hier enorm gut.

Bye
Schnippy
 
Sorry ich muss dich enttäuschen. Die ist falschrum :D damit kannste nix anfangen :p

Gruß, Flo
 
Danke für eure Antworten!

@ spa:
"Die Frage ist nur, wenn dir das so wichtig ist, ob dann nicht eine gebrauchte Gibson in Frage käme, oder so?!"
Nein, die sind leider doch ein Stück zu teuer.


Ansonsten:
Ich habe leider nicht die möglichkeit die Gitarre anzutesten. Ich schreib jetzt mal den Händler an, frage, ob und für wie lange ich Garantie/Rückgaberecht habe.
 
Ich schreib jetzt mal den Händler an, frage, ob und für wie lange ich Garantie/Rückgaberecht habe.
Joa normalerweise für 30 Tage Rückgaberecht und für 2 Jahre Garantie, wie bei allem anderen auch...


immer das selbe mit den Jungs !
Nein, du meinst "immer das selbe mit UNS Jungs hier" ;)


das ist doch nur ne Paintmontage von spa ;)

Neee leider nicht, ich hatte Flos Kommentar selbst auch so auf der Zunge, aber ich bin froh, dass es Linkshänder gibt....das sind immerhin weniger potentielle Käufer für Rechtshändergitarren :D:D Nein Spaß. Ist doch echt nichts bei! Wenn man Linkshänder ist, hat man zwar nicht so die Auswahl, aber man ist was Besonderes :)
 
Ja ja schwarzer Lack auf schwarzem Leder grrrrrr ! :D

Is schon hübsch die kleine, nur putzen wäre zum Zeitpunkt des Fotos wohl vorher
angesagt gewesen :redface:

Bye
Schnippy
 
Ich hab ja heute sogar für das Epi-Review auf den Photos die Staubkrümel, die übrig waren weggepixelt :eek:

Virtuelles Putzen :D
 
Ja, das mache ich auch so, bei jedem Saitenwechsel, wird dann das Griffbrett mit Zahnbürste geschrubbt, geölt und alles poliert. Meistens sieht sie dann fast aus wie neu ;)

Genau, und was noch so alles sauber werden muss.

btw

Wer hat denn Erfahrungen Pickup tausch, bin nämlich grad dabei ne kleine Verfeinerung zu planen, locking mechaniken, neue Stoptail und Tune o matic, etc. und halt unter anderem auch evtl. neue PU´s.
Hat einer von euch schon getauscht und wenn ja gegen was, ich spiel halt kein Metal zeugs
sondern mehr in die Rock n Roll, Heavey Rock und Punk Rock.

Erfahrungen ?!

Bye
Schnippy
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben