Epiphone Les Paul User-Thread

Ach, kiek! Der Flo :D Saiten ham wir? Ich benutze mein z. Z. seit Anfang September, alles Supi!! :D:great: Sagte ich ja, lese ich grad! Also, Gain voll auf, Presenz ebenso, wie alle Effekte und der MG klingt und klingt .......... hääärlich!:D:D:D
 
Ich mag meinen Sound grad nicht so gerne hören. Ich weiß nicht warum, ich muss mal wieder etwas experimentieren.

Gruß, Flo
 
Flöh;3399231 schrieb:
Ich mag meinen Sound grad nicht so gerne hören. Ich weiß nicht warum, ich muss mal wieder etwas experimentieren.

Gruß, Flo

Ich konnte heute morgen nicht anders: ich hab mir "Chinese Democracy" geholt ........................................................................................



........................................................................................................................


...hör sie den ganzen Tag (dazu hat mich lange kein Album mehr "bewegt") und find die immer geiler!

Dann schlaft mal weiter ;),

Gruß, Fidel
 
Ja nix "und"......:D

Axl Rose-Big-Band halt. Die Musik/den Rock hat er nicht neu erfunden die alte Schnarchtüte. Das Album ist ok und dauerrotiert auch bei mir im Rechner, aber das bringt weder die CD noch mich dazu abzuheben. Näheres im GnR Fred.;)
 
Sagt mal, hat einer von euch schon die neue Epi in Olive Burst?

Wenn ja macht mal Pics.. :D
Wollt mir ja irgendwann ne 2. GItarre zulegen.... :)
 
Ist das die Schleimgrüne Unverschämtheit für unter 300€?? :D

Gruß, Flo
 
Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters.

galodebarcelos-albums-album-picture3448-antique-olive.jpg


Für mich wär das aber auch nix. Man müßte es aber mal in natura sehen. Vielleicht sieht's dann besser aus.
 
Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters.

galodebarcelos-albums-album-picture3448-antique-olive.jpg


Für mich wär das aber auch nix. Man müßte es aber mal in natura sehen. Vielleicht sieht's dann besser aus.

Gewöhnungsbedürftig, aber sooo schlecht finde ich die Optik nicht! Finde ich fast besser als den HCS-Jahrmarktslolli, wenn sie denn so aussieht, wie auf dem Bild.

Wesentlicher sind ja nun andere Eigenschaften; und logisch: finde ich z. B. eine Honeyburst auch geiler von der Optik. Aber NIEMALS in ROSA!!! :D

Gruß, Fidel
 
Flöh;3399080 schrieb:
Aber ich mag auch keine nigelnagelneuen Saiten. Die sind erst nach 2-3 Tagen für mein Ohr perfekt.
Nee, ich find auch die müssen ein paar Tage aufm Buckel haben, aber das Schöne an neuen Saiten ist eben, dass sie so schön rutschig sind und so viel Sustain haben :)

Sagt mal, hat einer von euch schon die neue Epi in Olive Burst?
Da läufts einem ja kalt den Rücken runter :D Da hätte ich lieber eine rosane ;)


Axel, schön, dass mit deiner Paula alles gut ist :)
Hab sonst auch nix mehr gemacht. Die Knöppe sind nu drauf und ich weiß nicht, ob ich da noch was mache. Hab jetzt noch einen Epiphone-Händler gefunden, da werd ich mal vorbeischauen, aber ich mache mir nicht allzugroße Hoffnungen. Was mir aber Sorgen macht ist, dass ich in immer mehr Bünden um den 12. Bund nicht richtig benden kann. Vllt kommt das Abrichten schneller als gedacht! Weil der Hals ist eigentlich gut eingestellt - ich kompensier das aber eher mit Höherstellen der Saitenlage... ;)
 
Gewöhnungsbedürftig, aber sooo schlecht finde ich die Optik nicht! Finde ich fast besser als den HCS-Jahrmarktslolli, wenn sie denn so aussieht, wie auf dem Bild.

Wesentlicher sind ja nun andere Eigenschaften; und logisch: finde ich z. B. eine Honeyburst auch geiler von der Optik. Aber NIEMALS in ROSA!!! :D

Gruß, Fidel
Recht hast du!
Die Farbe is an sich zum kotzen und die Lackierungen von Epiphone sind eh schon so dick aufgetragen, dass es fast schon wie Plastik aussieht - aber diese Farbe ist wirklich jenseits von Gut und Böse. :D

Das ist genau jenes grün, welches ich früher immer auf dem Farbkasten gemieden habe, weil ich sonnst kotzen musste. :D
 
servus,
kleine frage:

weiß einer, ob in ziemlich allen Epis "alinco v humbucker" verbaut sind??
weil laut epi.com sind die schon in der special II drinnen... und in der LP Standard auch...


greez DOmi
 
Was willst du denn mit der Antwort erreichen, weil ganz ehrlich:
Bei PUs ist immer ein bisschen Voodoo dabei glaub ich nach allem, was ich gelesen hab. Denn die Güte kann zwar unterschiedlich sein, aber ob der PU jetzt AlNiCoII oder V hat, ist dem Gang des Magnetfelds wohl egal ;)
Da kann man mehr erreichen, wenn man andere Formen von Magneten verbaut, also hochkant, liegend, einzelne auf einem liegenden, Balkenmagneten... :)
Die Art des Magneten sagt ja nichts über deine Güte oder seinen Klang aus.
Nach Durchsicht der GuitarLetters haben die Tonabnehmer immer eine gewisse Resonanzfrequenz, aber so sehr merkt man das am Klang nicht, denn der Rest ist immer sehr linear verlaufend.
"DerOnkel" ist auch der Ansicht, dass man mit einem angehängten Kondensator den Sound mehr verändern kann, als wenn man einen neuen PU einbaut und er ist ein kompetenter Elektoniker, oder was auch immer ;)

Sorry, falls ich an deiner Frage etwas vorbeigeschrieben habe und du das gar nicht wissen wolltest :D
 
"DerOnkel" ist auch der Ansicht, dass man mit einem angehängten Kondensator den Sound mehr verändern kann, als wenn man einen neuen PU einbaut

... und dennoch wird im halben E-Gitarren-Forum ständig über PU-Tausch diskutiert. Mir kommts oft so vor, dass manche zur Gitarre am liebsten sofort nen anderen PU haben möchten.
Ist mir alles irgendwie völlig schleierhaft.

Ich hatte mir spaßeshalber mal die Gitarre (Strat-Nachbau) meines damals 8-jährigen Nachbarn ausgeliehen und ihm mein amerikanisches Original überlassen (damit er weiterüben kann).
Seine stammte aus einem 99 EUR-Set.

Naja, besonders ausgiebig hatte ich sie nicht getestet, aber über den Twin klang sie gut. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, bei den Tonabnehmern anzufangen, eher bei Sachen, die das Spielgefühl (Saitenlage etc.) betreffen, was zu ändern.

Oder ist es doch wieder so, mit dem Sound und Fingern und so,.... ihr wisst schon. ;)


Gruß vom Thomas (der (immer noch) keine Epi hat, aber die Epi-Gemeinde hier sehr sympathisch findet :) )
 
(der (immer noch) keine Epi hat, aber die Epi-Gemeinde hier sehr sympathisch findet :) )

Kein Wunder........das hier ist das männliche Pendant zum Turnen, Strickabend und Telefontratsch der Frauen. Kaffee und Kuchen gefällig?
 
Kein Wunder........das hier ist das männliche Pendant zum Turnen, Strickabend und Telefontratsch der Frauen. Kaffee und Kuchen gefällig?

JETZT versteh ich den ganzen Zirkus um Madenschrauben, PU, Pickgard, Saitenreiter usw ... man will sich von seinen Weibchen einfach nur distanzieren, denen es nach dem dritten Fachbegriff schwindelig wird und man(n) ab diesem Zeitpunkt völlig ungeniert und ungestört mit seinesgleichen genau den selben Tratsch führen kann?????

ACHSO :D

ich hab übrigens immer noch keine GraphTech Reiter und keine Madenschraube ;)
 
ich hab übrigens immer noch keine GraphTech Reiter und keine Madenschraube ;)

Na dann wird`s aber Zeit...
Ein "Quotenmann" geht in`Laden und kauft was e r haben w i l l. Punktum...;):D
(Ich weiß heutzutage wird übers Internet und so weiter...) :p;)
Und hinterher jibbet von mir aus Kuchen und Jedöns...:great:
 
Gewöhnungsbedürftig, aber sooo schlecht finde ich die Optik nicht! Finde ich fast besser als den HCS-Jahrmarktslolli, wenn sie denn so aussieht, wie auf dem Bild.

Wesentlicher sind ja nun andere Eigenschaften; und logisch: finde ich z. B. eine Honeyburst auch geiler von der Optik. Aber NIEMALS in ROSA!!! :D

Gruß, Fidel



Naja, ich mag ja sowiesodie Kombination Tobacco Sunburst/Honey Burst am meisten.
Wobei Honey Burst nicht mit Heritage CHerry zu verwechseln ist.
Denn diese Farbe ist so oft gekauft das sie mich wen ich sie sehen muss nurnoch langweilt.

Mich hat die Olive ja mehr wegen dem Preis angesprochen, und gerade weil sie etwas anders ist, hat sie für mich ja schon einen gewissen Reiz. :)
 
Soo, gaanz neu hier im Forum und schon eine frage :rolleyes:
Es geht um Epis Les Paul Modelle, im speziellen würd ich gern wissen, wie es aussieht in Punkto Tonabnehmer; also genauer gesagt: Was sind die grundsätzlichen Unterschiede zwischen der "normalen" Custom (unten ist link) mit ihren 2x Humbucker Abnehmern, und der "Ltd. Midnight" (wieder unten link), mit ihren 2 EMG 81 Humbuckern und aktiver Elektronik (?)...
Jetzt wüsste ich gerne, mal auf die Schnelle, die Unterschiede dieser beiden Gitarren (prinzipiell in Punkto Tonabnehmer), denn ausser dieser technischen Daten sind die beiden modelle dann doch seeehr gleich, bis auf optik (oder liegt ich hier auch grundlegend falsch?)

Hier noch mal schnell 2 links:

Epiphone Les Paul Custom:
http://musik-service.de/Gitarre-Epiphone-by-Gibson-Les-Paul-Custom-EB-prx395339339de.aspx

Epiphone Les Paul Custom Ltd. "Midnight":
http://musik-service.de/Gitarre-Epiphone-by-Gibson-Les-Paul-Custom-BHME-EMG-prx395750446de.aspx

Wenn mir hier jmd helfen kann wär ich ihm/ihr sehr dankbar ;)

MlG Blubb...


EDIT: Wo liegt denn der maßgebliche Unterschied der Epi Standard und der Epi Custom ?
 
Was willst du denn mit der Antwort erreichen, weil ganz ehrlich:
Bei PUs ist immer ein bisschen Voodoo dabei glaub ich nach allem, was ich gelesen hab. Denn die Güte kann zwar unterschiedlich sein, aber ob der PU jetzt AlNiCoII oder V hat, ist dem Gang des Magnetfelds wohl egal ;)
Da kann man mehr erreichen, wenn man andere Formen von Magneten verbaut, also hochkant, liegend, einzelne auf einem liegenden, Balkenmagneten... :)
Die Art des Magneten sagt ja nichts über deine Güte oder seinen Klang aus.
Nach Durchsicht der GuitarLetters haben die Tonabnehmer immer eine gewisse Resonanzfrequenz, aber so sehr merkt man das am Klang nicht, denn der Rest ist immer sehr linear verlaufend.
"DerOnkel" ist auch der Ansicht, dass man mit einem angehängten Kondensator den Sound mehr verändern kann, als wenn man einen neuen PU einbaut und er ist ein kompetenter Elektoniker, oder was auch immer ;)

Sorry, falls ich an deiner Frage etwas vorbeigeschrieben habe und du das gar nicht wissen wolltest :D

... und dennoch wird im halben E-Gitarren-Forum ständig über PU-Tausch diskutiert. Mir kommts oft so vor, dass manche zur Gitarre am liebsten sofort nen anderen PU haben möchten.
Ist mir alles irgendwie völlig schleierhaft.

Ich hatte mir spaßeshalber mal die Gitarre (Strat-Nachbau) meines damals 8-jährigen Nachbarn ausgeliehen und ihm mein amerikanisches Original überlassen (damit er weiterüben kann).
Seine stammte aus einem 99 EUR-Set.

Naja, besonders ausgiebig hatte ich sie nicht getestet, aber über den Twin klang sie gut. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, bei den Tonabnehmern anzufangen, eher bei Sachen, die das Spielgefühl (Saitenlage etc.) betreffen, was zu ändern.

Oder ist es doch wieder so, mit dem Sound und Fingern und so,.... ihr wisst schon. ;)


Gruß vom Thomas (der (immer noch) keine Epi hat, aber die Epi-Gemeinde hier sehr sympathisch findet :) )

ich will ne Epi Special II und die hat imo keine guten PUs drinnen... sind matschig usw...
soweit ich weiß, verändert ein PU tausch schon den Sound, da die PUs ja unterschiedlich Outputs haben.



Soo, gaanz neu hier im Forum und schon eine frage :rolleyes:
Es geht um Epis Les Paul Modelle, im speziellen würd ich gern wissen, wie es aussieht in Punkto Tonabnehmer; also genauer gesagt: Was sind die grundsätzlichen Unterschiede zwischen der "normalen" Custom (unten ist link) mit ihren 2x Humbucker Abnehmern, und der "Ltd. Midnight" (wieder unten link), mit ihren 2 EMG 81 Humbuckern und aktiver Elektronik (?)...
Jetzt wüsste ich gerne, mal auf die Schnelle, die Unterschiede dieser beiden Gitarren (prinzipiell in Punkto Tonabnehmer), denn ausser dieser technischen Daten sind die beiden modelle dann doch seeehr gleich, bis auf optik (oder liegt ich hier auch grundlegend falsch?)

Hier noch mal schnell 2 links:

Epiphone Les Paul Custom:
http://musik-service.de/Gitarre-Epiphone-by-Gibson-Les-Paul-Custom-EB-prx395339339de.aspx

Epiphone Les Paul Custom Ltd. "Midnight":
http://musik-service.de/Gitarre-Epiphone-by-Gibson-Les-Paul-Custom-BHME-EMG-prx395750446de.aspx

Wenn mir hier jmd helfen kann wär ich ihm/ihr sehr dankbar ;)

MlG Blubb...


EDIT: Wo liegt denn der maßgebliche Unterschied der Epi Standard und der Epi Custom ?


einmal sind die EMGs aktiv und haben somit mehr Output und liefern dir im Gain-Bereich für viele Leute bessere Klangergebnisse.
Also was für Metal /Rock usw

Standart und Custom unterscheiden sich soweit ich weiß nur durch ihr Äußeres :D


greeez DOmi
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben