[...] Da ich aber da nicht rumschrauben möchtem und auch einen Koffer habe bei denen ich ausm Schrauben garnichtmehr rauskommen würde,[...]
Irgendwie versteh ich nicht was ein Koffer damit zu tun haben kann? Die einzige Erklärung, die ich im Moment finden kann wäre ein kleines Missverständnis bzgl der Verwendung von Security Locks...
suche ich Security Locks die ich einfach auf die einfachen unbrauchbaren Locks meiner e-gitarre draufstecken kann.
[...]
Genauso funktionieren die Lockingsysteme von Schaller, Warwick etc... Du musst lediglich einmal den Gurtpin tauschen (einmalies Schrauben). Ohne das Gegenstück am Gurt bleiben die neuen Pins auch völlig unbrauchbar - viel zu klein etc., also alles beim Alten

. Die Gegenstücke am Gurt rasten dann am Gurtpin ein uns sichern das Instrument - diese Arretierung lässt sich mit einem Handgriff, ohne nochmaliges Schrauben, lösen.
So sollte es jedenfalls sein... Ich hatte mal die Locks von Schaller, grad hab ich die von Warwick -
beide genießen
nicht mein Vertrauen.
die schaller locks sind aber auch nicht die tollsten. meine gitarre hat auch schon mal fast nen abgang gemacht, konnt sie gerade noch festhalten, weil sich die locks einfach in die einzelteile auseinandergefallen sind.[...]
Ist mir nicht passiert, aber meinem anderen Gitarristen (mehr als einmal). Auf einmal flog des ganze Security Lock auseinander, wie 'n Kugelschreiber der unachtsam auseinandergeschraubt wird.
Mit den Warwick in etwa das im Video gezeigte Problem. Am Anfang wollte ein Lock garnicht einrasten, wollts schon reklamieren... Bissl dran gerackelt, jetzt hält 's, aber ich trau mich nicht mal die Pfoten von der Gitarre zu nehmen...
vllt bin ich zu blöd

aber das flensburger prinzip verteh ich noch nicht ganz mit den gummies?
muss ich den gurt ganz normal über die pins stülpen und dann das gummie hinterher oder wie?[...]
Ganz genau so. Der Gummiring verhindert das Abrutschen des Gurtes vom Pin, mehr isses nicht.
Abschließend noch der Verweis auf folgenden Thread:
[Zubehör] Marktübersicht Gurthaltesysteme ::: Security Locks & Co.
Ich werd' mir wohl als nächstes mal die Kluson Variante besorgen (im Link, 1. Beitrag, System # 10). Offensichtlich ähnlich simpel wie "Flenslock" , nur bissl dekadenter, so dass diese Sperenzchen der "aufwändigen Technik" hoffentlich endlich der Vergangenheit angehören. Dafür dreh ich gern jedes Mal an der Rändelschraube...