P90 für Epiphone Dot

  • Ersteller thommyenglish
  • Erstellt am
thommyenglish
thommyenglish
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.14
Registriert
16.01.07
Beiträge
160
Kekse
18
Ort
im haus
Hallo,

da mir der original Tonabnehmer meiner Epi Dot in der Halsposition zu sehr matscht plane ich dafür einen Tonabnehmer wechsel.
Um einen brillanteren Sound zu bekommen stelle ich mir einen P90 vor. Meine Frage also an die Fachleute: Hat jemand Erfahrungen damit bei einer Dot - und welchen Tonabnehmer würdet ihr empfehlen?

Im voraus schon mal "mille crazie" :)
 
Eigenschaft
 
Erfahrung mit der Dot hab ich keine, und du wirst hier -zig Empfehlungen bekommen. Und meine persönliche lautet Duesenberg Domino.
 
Mach dir die original PUs rein: Gibson 57 Classic (Vintage plus)...
 
Auch wenn hier nach P90 Coils gefragt wurden, aber die Gibson 57 Classic Pickups ist DIE güldenste Wahl für eine ES-Gitarre :great: ... von daher muss ich - obgleich so gesehen falsch geantwortet worden ist - ziggypop Recht geben :redface:

PS: Ein P90 wird pauschal nicht zu einem brillianteren Sound verhelfen, siehe Phat Cat von Duncan ... der ist sogar noch ein wenig muffiger als beispielsweise der SH-1. Da wäre der SH-2 von Duncan sicher die bessere Alternative. Die Frage ist nur, ob dieser mit der Semi-Bauweise auch harmoniert :confused:
 
Also ich kann dir nur berichten, dass ein Freund von mir in seine Dot auch zwei P-90 einbauen ließ. Weiß jetzt aber nicht mehr genau welche. Und diese verbesserten den Sound nur minimal, man merkte den Unterschied kaum!
 
Vielen Dank für die Tipps, die Sache mit den Originalen von Gibson werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, macht auch irgendwie Sinn denke ich mal...
 
hi!

ich schließe mich ziggy und j.konetzki an!
p90 sind durchaus nicht unbedingt geeignet für einen transparenteren/brillianteren sound - besonders in der halsposition.

ich habe drei gitarren mit p90 und mag diese pickups auch sehr, aber tatsächlich würde ich sagen, daß humbucker im endeffekt einfach die bessere wahl im sinne von "all-round" lösung sind.
wir haben z.b. seit einiger zeit einen proberaum in dem recht heftige einstreuungen von außen stattfinden und seitdem habe ich nurmehr wenig spaß an meinen p90 ;)

mein tip: ein paf-artiger pickup mit eher geringer ausgangsleistung.

die gibson 57´s sind sicher eine gute wahl - aber auch bei diversen deutschen herstellern (barfuss, leosounds, häussel...) lässt sich sicher was passendes finden.
die preise sind z.t. sehr fair und man hat den vorteil, daß man einen pickup nach den eigenen wünschen aussuchen/bestellen kann.

cheers - 68.
 
Vielen Dank ;-)
 
hi!

mit etwas geduld + spucke (und einem lötkolben) kannst du das ohne probleme selber machen.
das kostet nix ;)
ein gitarrenbauer wird dir halt irgendwas zwischn pi, pa und po dafür berechnen...
musst du einfach vorher fragen was es kosten würde.

cheers - 68.
 
danke :) Aber ich hab das Problem jetzt durch Zufall ganz anders gelöst !!

Dot - Box of rock mit Boost - JTM 45 = genialer Sound :D

Durch den Boost von der B.o.R. klingt die Gitarre total differenziert und einfach nur geil ! War heute auf der Probe voll glücklich ! Ich konnte sogar die Kanäle brücken ohne nur noch Bassbrei zu haben.
Außerdem hat man früher einen schönen crunch im Ton. Die 200 Euro haben sich auf jeden Fall gelohnt :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben