Epiphone Les Paul User-Thread

:D

Kannst du mir vielleicht noch nen Anhaltspunkt geben, welche der genannten? Wie gesagt soll die Gitarre flexibel bleiben und auch in Mix-Stellung sollen die PUs annehmbar klingen...

Welche würdest DU denn nehmen? ;) Mal angenommen du wärst in meiner Situation :rolleyes:

Gibt 'ne Homepage, da kannste Dir alle anhören. Frag mal Flo! Ich habe den SH4 an der Bridge und den SH1 am Neck - ich finde es für mich ideal, war letztendlich ein Sprung ins kalte Wasser - aber vollkommen okay.

Mußt Du mal sehen, was soll ich sagen? Im Grunde habe ich keine Anung, nur das ALLES besser ist, als die Stock-PU's.

Gruß, Axel
 
Flöh;3441290 schrieb:
Was für Prämissen hast du denn genau im Sound?

Gruß, Flo

Naja ich versuchs mal etwas genauer zu erklären:

Letztendlcih bin ich mit dem verzerrten Sound recht zufrieden, klingt schön voll und rund, wie man es von einer Les Paul erwarten würde. Allerdings eben die krasse Feedbackanfälligkeit. Das würde dann fast nur den Bridge-PU betreffen. Deswegen such ich hier etwas, das ordentlich Dampf macht für schön verzerrte Sachen... Allerdings bitte nichts, was nur nach Brei klingt oder extrem schneidende Höhen etc.

Und für cleane Sounds oder crunchige Sachen benutze ich im Moment meistens die Mittelstellung oder den Halspickup. Und hier habe ich eben das große Problem, dass mir der Sound einfach zu "dumpf", "mumpfig", bassbetont ist. Ich suche etwas, das ein bischen "klarer, perliger" klingt, und nicht so dröhnig. (Ich hasse es, Sound mit Wörtern zu beschreiben ;))
Und da dachte ich eben an den SH2 oder SH12, eventuell sogar gesplittet.
Mir ist natürlich klar dass das eben zum Teil einfach die Les Paul-Charakteristik ist, aber wenn man dran was schrauben kann, will ich das versuchen.
 
Darf man hier eigentlich auch "richtige" Fragen posten? Habe mir die letzten Seiten mal durchgelesen und... äh ja. ;)
Nein, mal Spaß beiseite: Ich habe mit meiner schönen Epi Les Paul Custom Chrome wirklich derbe Feedback-Probleme...
Bin zu dem Entschluss gekommen, dass wohl neue PUs hermüssen. Nur die große Frage ist halt, welche... Meiner Meinung nach gibts einfach viel zu viel Auswahl; geradezu grässlich viel.

Man hört ja viel gutes über Seymour Duncan oder MGH... Nur bin ich mir z.B. nicht sicher was ich denn genau brauche. Bisher schwirrt mir im Kopf da sowas rum von wegen SH2 oder SH12 am Hals, und SH4 oder SH6 oder SH8 an der Brücke... Dann hätte ich endlich mal einen etwas cleaneren Cleansound an der Brücke, und ein feedbackfreieres Brett :)D) an der Brücke. So denk ich mir das jedenfalls. Was meinen denn die Profis dazu?

Und dann schwirrt noch die unglaubliche Idee in meinem kranken Hirn umher, ich müsste unbedingt ein Push-Pull-Poti einbauen und den Hals-Pickup splitten... Weil ich einfach mit dem "dumpfen" Cleansound so unglaublich unglücklich bin. ;) Ich hab ja nix gegen die Klangcharakteristik von Paulas, aber irgendwie werd ich damit immer noch nicht ganz warm.

Habt ihr vielleicht ein paar Ratschläge für mich? Ich versumpfe im Equipment-Sumpf...

Achja, tut mir Leid wenn ich eure schöne Diskussion über goldene Potis hier so rabiat über den Haufen werfe.

Viele Grüße an alle anderen Epiphanten.


Naürlich kannst Du auch richtige Fragen stellen. :great:

Also ich kann Dir meine Kombination aus einem Dimarzio PAF PRO am Hals und den EVOLTUTION an der Bridge nur Empfehlen.

Hier mal die Links:
http://www.dimarzio.com/site/#/pickups/

Diese Kombinaiton dürfte Deinen Wünchen sicher schon etwas näher kommen. Der Hals PU klingt etwas heller und brillianter als der normale PAF und der EVO ist so wie in der Beschreibung laut und aggressiv.

In der Bridgepositon (als Togleswich in der Mittelstellung) lassen sich fantasitsche Cruch- und Cleansounds modelieren. Bin immer wieder verblüfft was da alles machbar ist.
Von klinisch reinen Cleansounds bis zu wärmeren bluesigen Cleansounds geht alles damit ohne! am Amp was zu machen. Finde die Stellung auch für MORELLO-Stuff recht gelungen.

Bei PUSH-PULL sachen kann Dir @SPA sicher besser helfen als ich.

Gruss,
Markus
 
Hatte ich da doch tatsächlich eine unrichtige Frage gestellt, wie konnt' ich nur... :p
 
Naja ich versuchs mal etwas genauer zu erklären:

Letztendlcih bin ich mit dem verzerrten Sound recht zufrieden, klingt schön voll und rund, wie man es von einer Les Paul erwarten würde. Allerdings eben die krasse Feedbackanfälligkeit. Das würde dann fast nur den Bridge-PU betreffen. Deswegen such ich hier etwas, das ordentlich Dampf macht für schön verzerrte Sachen... Allerdings bitte nichts, was nur nach Brei klingt oder extrem schneidende Höhen etc.

Und für cleane Sounds oder crunchige Sachen benutze ich im Moment meistens die Mittelstellung oder den Halspickup. Und hier habe ich eben das große Problem, dass mir der Sound einfach zu "dumpf", "mumpfig", bassbetont ist. Ich suche etwas, das ein bischen "klarer, perliger" klingt, und nicht so dröhnig. (Ich hasse es, Sound mit Wörtern zu beschreiben ;))
Und da dachte ich eben an den SH2 oder SH12, eventuell sogar gesplittet.
Mir ist natürlich klar dass das eben zum Teil einfach die Les Paul-Charakteristik ist, aber wenn man dran was schrauben kann, will ich das versuchen.



Der SH12 ist schon ein Teil für viel High-Gain. Ist das sowas was du suchst?? Ansonsten ist die HOt Rodded Variante mit SH2 und SH4 sher beliebt als Austauschpickups.

Gruß, Flo
 
Wobei mein SH4 (und so ist es auch gedacht und war von mir gewünscht!) ziemlich schneidende Höhen hat und sehr sehr obertonreich ist - Stratmäßig - leider nur fast!

Aber laß Dir nix erzählen, der Tausch von Stock-PU's zu anderen gängigen Marken macht Welten aus, nicht nur Nuancen!
 
Ich hab mal ein neues Stichwort hinzugefügt. "FIDEL". Er hats verdient.

Also um noch einmal auf die PUs zu sprechen zu kommen. Fidel hat da ganz recht. Deine Paule wird gleich viel lebendiger klingen im Vergleich zu jetzt.

Gruß, Flo
 
Also ich war gerade nochmal auf der Seymour Duncan Homepage:

Was haltet ihr denn abgesehen von SH2-SH4 von den Kombinationen SH2-SH6 (bislang mein Favorit), SH2-SH8.

Ich befürchte halt dass der SH8 zu heftig ist, und ich in Mix-Stellung nur Müll rausbekomme...
Ich spiele zwar in ner Metal-Band, will mich aber nich zu sehr festlegen.

Spricht was gegen SH2-SH6? Lässt sich der SH2 splitten? Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man ja alle PUs mit 4 Kabeln splitten, oder sehe ich das jetzt falsch?

Eigentlich klingt doch SH2-SH6 ganz nett: Schöne klare Sounds am Hals, evtl. sogar gesplittet, und was heftigeres an der Brücke. Dann muss ich mich halt schlau machen inwiefern das Schaltplantechnisch machbar ist, mit einem Push-Pull-Poti usw.

Schon mal Danke an alle für die Hilfe!
 
Flöh;3441348 schrieb:
Ich hab mal ein neues Stichwort hinzugefügt. "FIDEL". Er hats verdient.

Also um noch einmal auf die PUs zu sprechen zu kommen. Fidel hat da ganz recht. Deine Paule wird gleich viel lebendiger klingen im Vergleich zu jetzt.

Gruß, Flo

Ich fühle mich sehr geehrt, Flo! :D

Fidel
 
Flöh;3441290 schrieb:
Was für Prämissen hast du denn genau im Sound?

Gruß, Flo

Ist Deutsch eigentlich wichtig für die Musikhochschule? :D:D:D
 
N'Abend!
Die Preise für die Epis sind ja irgendwie wieder runter gegangen, oder? Hab heute mal in ne G&B und Guitar geguckt und da war ich doch bissl überrascht, nachdem Anstieg letzte Woche!:gruebel:
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man ja alle PUs mit 4 Kabeln splitten, oder sehe ich das jetzt falsch?

Ja, alle mit 4 Kabeln lassen sich splitten, also - wenn Du das vorhast - gleich solche bestellen. (Splitten lassen sich auch PU's mit 2 Kabeln, da wird die Sache aber komplexer und ich kann auch nicht erklären, wie's geht).

Viel Spaß und Gruß, Fidel
 
Jo ich denk mal dann stürze ich mich in Unglück und bestelle mir nen SH2 für den Neck und nen SH6 für die Brücke. Und dazu n Push-Pull-Poti. Dann muss ich jetzt nur noch nach nem geeigneten Schaltplan schauen.

Haltet mich auf falls ihr meint ich kaufe mir gerade den letzten Schrott! ;)

Und danke an alle die mir geholfen haben! Ich werde dann das Ergebnis hier berichten.
 
Guten Abend, lieber Epiphone-Les-Paul-UserChat :)
 
Ich befürchte halt dass der SH8 zu heftig ist, und ich in Mix-Stellung nur Müll rausbekomme...
Ich spiele zwar in ner Metal-Band, will mich aber nich zu sehr festlegen

Da befürchtest du absolut richtig. Der SH-8 ist für "Soundbrei" bekannt. Der soll ohne Ende matschen. Wenn du so ein Teil mit 'ner LP kombinierst... dann... :kotz:

Ich würde dir (auch) zum allseits beliebten Hot Rodded Set raten :great:


MfG,
sebbi


EDIT: Juhuuuu! Mein erster Doppelpost :D
 
EDIT: Juhuuuu! Mein erster Doppelpost :D

Ach, Quark!:D Ersterer für ne Begrüßung und der andere für mehr oder weniger die Mitteilung von fachlichem Wissen!;) Zählt also ni!:D
 
Da befürchtest du absolut richtig. Der SH-8 ist für "Soundbrei" bekannt. Der soll ohne Ende matschen. Wenn du so ein Teil mit 'ner LP kombinierst... dann... :kotz:

Ich würde dir (auch) zum allseits beliebten Hot Rodded Set raten :great:


MfG,
sebbi


EDIT: Juhuuuu! Mein erster Doppelpost :D

Dann versaue ich Dir mal den Dreifachpost! :D

@DLGuitarman: Heute ist Samstag und ich vermute mal, deswegen sind kaum Leute im Board, schon gar nicht hier im "Chat" :D

Das Hot Rodded Set würde ich Dir auch nahelegen. Es hat meines Wissens neben dem SH4 (Jeff Beck - google mal; "mein" Meister aller Soundtüftler und Supermusiker, hat früher auch oft Les Paul's gespielt) auch den SH2, den ich mittlerweile gern hätte, weil der Einser PAF doch immer noch ein bißchen matscht - liegt auch mit am meinem bescheidenen Amp).

(Nebenbei: Da kommt aber wieder ein bißchen die PU-Glaubenfrage auf: Hums/Gibson, oder Single Coils/Fender. Gut, Fender hat auch Humbucker im Programm. Ist Quark, wenn Du mich fragst ..... meine Meinung! Dagegen hat Gibson auch Single Coils im Programm; P90iger sind doch Single Coils, oder? Egal .......)

Du siehst, sehr subjektiv die ganze Sache und so übernimmt auch niemand Gewähr, wenn Dir der Sound dann letztendlich doch nicht passt.

Wenn es aber so ist, wie ich vermute, eben das Du noch die originalen Epi-designed Stock-PU's verwendest, ist alles besser, als die!

Der SH4 macht richtig Dampf, geht aber Richtung drahtigem Stratsound. Ich verwende ihn fast nur und für gefühlvolle Leads mehr die Mittelstellung, je nach Geschmack und Stil den SH4 dabei gespittet, oder nicht. Den Neck-PU allein verwende ich gar nicht!

Feinjustierungen am Tone bringen nochmal eine Vielfalt anderer, nuancierter Möglichkeiten. Muß man nur Gebrauch davon machen. Dasselbe gilt für Deinem Amp!

So, nun triff mal Deine Entscheidung und freu Dich! :D

(Sebbi hat recht: das Set wird mit am häufigsten hier empfohlen, wohl nicht ohne Grund!)
 
Ach, Quark!:D Ersterer für ne Begrüßung und der andere für mehr oder weniger die Mitteilung von fachlichem Wissen!;) Zählt also ni!:D

Doch... und wie das zählt! :(
Frag Fidel, den Großmeister aller Mehrfachposts. Der wird mir recht geben (...wirst du doch, oder?) :D
 
Ich denke Fidel wird mir recht geben, wenn ich an Stelle seiner hier verlauten lasse, dass alle, aber auch wirklich alle Doppelposts, und seien es auch nur Begrüßungsfloskeln mit anschließenden fachlichen Einwürfen, als solche zu huldigen sind.

Gruß, Ritter Flo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben