dminor
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.10.18
- Registriert
- 17.09.08
- Beiträge
- 332
- Kekse
- 744
Das letzte Geld für den Amp ausgegeben und nicht an eine Box
gedacht ? Bzw. ersteinmal ignoriert ? Das kenne ich irgendwoher.
Nicht ganz.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das letzte Geld für den Amp ausgegeben und nicht an eine Box
gedacht ? Bzw. ersteinmal ignoriert ? Das kenne ich irgendwoher.
Hast du nicht.Also ich muss sagen, dass ich wenn ich ne Firma hätte die Amps herstellt
Das machen nicht viele Ampschmieden. ENGL hatte bis vor gar nicht zudoch wert auf ordentliche Audiosamples legen würde.
Ich hab hier echt schon viel positives über die PCL SM Serie gelesen, aber nach dem Hören der Samples würde ich mir den definitiv nicht blind bestellen, und - mit Verlaub - ich finds erstaunlich, dass bei jedem anderen Amp gelacht wird, wenn sich jemand den blind bestellen will, nur hier wirds geraten, weil man die so schlecht probespielen kann? Geschmäcker bleiben halt verschieden.
Hier ist
blind bestellen wirklich noch das kleinste Risiko.
__________________
Hast du nicht.
Das machen nicht viele Ampschmieden. ENGL hatte bis vor gar nicht zu
langer Zeit auch keine Samples.. Und gute Samples brauchen eben Zeit.
Wenn du nur annährend Ahnung von dem Ablauf in so einer Firma hättest,
würdest du nun auch nicht so große Töne spucken. Die Amps kommen hier
nicht vom Fließband, die Nachfrage ist in Relation gesehen relativ hoch und
die Kosten bzw. Gewinnspanne ist relativ gering. Außerdem verdient man sich
bei PCL nicht nur durch Gitarrenverstärker, sondern insbesondere auch durch
PA und dem stellen/betreuen ebensolcher, sein Geld.
Um genau zu sein, wird nicht bei jedem anderen Amp gelacht, wenn sich
den jemand blind bestellen will, um noch genauer zu sein, hat man sich blind
und wie die Geier auf die Billigröhrenamps, allen vorran den Valveking geworfen.
Beachtet man, dass der Threadersteller auf einem MG15DFX spielt, ist dieser
Sprung auf einen Stagemaster mit ordentlicher Box ein enormer Fortschritt und
die Prognose, dass er diesen dann behalten würde, gar nicht so verkehrt.
Nenne einen anderen Amp in diesem Preisfeld, dessen Hersteller auch nur
annährend an den Service herankommen kann- und die Qualität bietet.
Kannst du nicht ? Tja, wieso wohl.. Hier ist
blind bestellen wirklich noch das kleinste Risiko.
__________________
Verkaufe Samick E-Gitarre
Rock- & Metalamps bis 500
Rock- & Metal Racklösungen bis 1000
Ich nicht. Fernabsatzgesetz sei dank sowieso nicht.Götterfunke;3517386 schrieb:Das wage ich zu bezweifeln
Ich denke das Prinzip von Angebot und Nachfrage sowie die UnterschiedeTsja, stimmt - hab ich nicht, ist auch wirklich schade. Dennoch schaffens PU Hersteller die noch händisch wickeln auch ordentliche Samples hochzustellen.
Ich für meinen Teil gebe erstmal nichts auf Soundsamples undMag sein, dass ich keine Ahnung von den Abläufen in der Firma hab, mag auch sein, dass ich nach deiner Meinung große Töne spucke. Wovon ich aber Ahnung habe ist, welchen Sound ich gern möchte. Wenn ich 1! Sample online bekomme das nicht in meine Richtung tendiert kaufe ichs nicht - 14 Tage Rückgaberecht hin oder her.
Ja und ? Klar wird der Stagemaster nicht jedem gefallen, aber inÜbrigens - auch wenn 1000000 Leute übereinstimmend den Powerball gut finden und mir dazu raten ist das Risiko, dass er mir nicht gefällt genauso hoch, wie wenn 100 Leute mir den MG100 empfehlen.
Nicht übel nehmen, ich finds nur echt erstaunlich, dass sich NUR bei diesem Amp ALLE einig sind obwohls in nirgendwo anzuspielen gibt.
Lass es mich vereinfacht ausdrücken. In dem Preisbereich
eines SM75 gibt es "Neu" aktuell keinen anderen Amp, der
diese Qualität liefert.
Findest du es auch erstaunlich, dass für jeden Mist irgendein
ENGL empfohlen wird ? Ich schon, denn mit den meisten ENGL
kann man mich aufgrund des Klanges, des Ansprachverhaltens
und der Verarbeitungsqualität jagen gehen. Trotzdem wird das
nur selten bis gar nicht hinterfragt..
Edit:
Zur Soundsample-Sache.. Auf der einen Seite sind Soundsamples
sicher eine geeignete Methode, sein eigenes Produkt einer breiten
Masse feilzubieten, jedoch erfordern gute Soundsamples eben auch
einiges mehr als nur eine Gitarre und den Verstärker.
Es erfordert Zeit, evtl. eine passende Studioumgebung, einen guten
und im besten Fall auch flexiblen Gitarristen, damit es möglich ist die
unterschiedlichsten Geschmäcker auch irgendwie zu treffen.
Keine Soundsamples anzubieten, ist besser als schlechte anzubieten.
Letzten Endes geht doch ohnehin nichts über das anspielen mit dem eigenem
Zeug. Passt es dann.. wunderbar.. Passt es nicht, sucht man eben weiter.
Das kann einem bei jedem Amp eines jeden Herstellers passieren.
__________________
Verkaufe Samick E-Gitarre
Rock- & Metalamps bis 500
Rock- & Metal Racklösungen bis 1000
bevor ihr da weiterzankt..darf ich meine frage von vorhin nochmal in den raum werfen?
hm..hätte da 2 fragen wenn man sich so ne box bauen lässt&bestellt..
1.) kommt die dann gleichzeitig wie der amp? oder kann ich das irgendwie extra sagen dass die zusammen weggeschickt werden?
2.) kann ich die box dann auch innerhalb von 2 wochen zurückschicken wenn sie mir nicht gefällt?
lg
Generell glaube ich, dass ein einfaches Youtube Video mit ner gescheit abgenommenen Box genau das bringen würde was ich mir gewünscht hätte - den Amp genau so wie er pur klingt zu hören. Das ganze "recorded and edited with Protools" Zeug muss ich mir nicht anhören ist schon klar.
Wenn etwas nach Kundenwunsch hergestellt wird, greift das Fernabsatzgesetz
nicht. Ich denke auch nicht, dass TubeTown die Box zurücknehmen, wenn sie
diese nach deinem Wunsch mit extra Tolex/Bespannung bauen. Hier einfach mal
nachfragen.
Dass dir beides gleichzeitig geschickt wird, dass können die machen. Musst du
denen auch nur sagen.
Edit:
@molokh
http://de.youtube.com/watch?v=sQusG7z4Pz0
http://de.youtube.com/watch?v=oGxxDc_XuH0
http://de.youtube.com/watch?v=0VOws42fDoo&feature=related
Das sind jetzt mal die einzigen Videos mit dem Stagemaster.. aber findest
du, dass Sample Videos wie es sie z.B. von Guitar World gibt, in irgendeiner
Weise das anspielen ersetzen oder den Klang und die Möglichkeiten eines
Verstärkers gut wiedergeben können ?
Gerade im Falle von Guitar World habe ich z.B. das Gefühl, dass die jeden..
noch so gut klingenden Verstärker, wirklich schlecht klingen lassen können.
Das Fernabsatzgesetz erlaubt es, viel Equipment im heimischen oder im eigenem
Proberaumumfeld ausgiebig zu testen. Das finde ich hilfreicher als jede Testkabine
in einem Laden. Jedoch werden die Sachen meist eben nur gekauft, weil man schon
deutliches Interesse hatte- und sie dann oft nur im äußersten Notfall wieder zurück-
geschickt (wenn z.B. alle Erwartungen zu hoch gesteckt waren)..
Es hat beides Vor- und Nachteile.. Der Laden birgt Vorteile für den Gitarristen, der
nicht weiß was er überhaupt genau sucht. Somit kann er sich einen groben Überblick
verschaffen. Blind zu kaufen, ohne mal irgendwelche anderen Amps abgespielt zu haben
hat mit Sicherheit die Mehrheit der Valveking Käufer. Die haben die Kisten auch behalten
ungeachtet dessen, dass es da doch einiges an Zeug gab, dem der VK nicht das Wasser
reichen konnte. Am Ende gab es dann aber auch einige enttäuschte ValveKing Spieler.
Das Fernabsatzgesetz bietet entscheidenden Vorteil für den Gitarristen, der genau weiß
was er sucht und dann einige Zeit testen kann, ob die Kriterien irgendwo erfüllt werden.
Wenn man von einem Marshall MG15DFX kommt, ist jedoch wohl jeder Blindkauf besser.
Mal im Laden bisschen was anspielen kann natürlich auch nicht schaden, aber hier ging
es ja wiederum um den SM. Nicht um YouTube Videos, Soundsamples, dem Sinn- oder
Unsinn Zeug blind zu kaufen.
__________________
Verkaufe Samick E-Gitarre
Rock- & Metalamps bis 500
Rock- & Metal Racklösungen bis 1000
