F
funny
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.09.11
- Registriert
- 16.01.09
- Beiträge
- 50
- Kekse
- 0
hallo leute,
ich hab mir vor ca einer woche ne gitarre zugelegt und bin gerade dabei fleißig zuüben. neben akkorden bzw deren wechseln, spiele ich eigentlich im moment fast nur pentatoniken bzw tonleitern.
hierbei sind mir die folgenden fragen aufgekommen:
vielen dank schon mal vorab
mfg
ich hab mir vor ca einer woche ne gitarre zugelegt und bin gerade dabei fleißig zuüben. neben akkorden bzw deren wechseln, spiele ich eigentlich im moment fast nur pentatoniken bzw tonleitern.
hierbei sind mir die folgenden fragen aufgekommen:
ich spiele diese mit einem plek der stärke 0.7 mm oder so ähnlich. damit die töne dort recht gut rauskommen benutzte ich nur die spitze des pleks, also bei der haltung sitzt das plek dann relativ weit hinten. hab jez die sachen mal mit nem 1.5 mm plek gespielt und dort kommen die töne iwie besser raus, find ich. kann man prinzipiell sagen, dass ein härteres plek besser ist um einzelne noten zu spielen oder muss ich einfach nur ein wenig mehr üben mit dem dünneren und flexibleren plek.
ich versuche dabei das metronom zu benutzen hierbei habe ich mit 4/4 auf 60 bpm angefangen und bin mitlerweile auf 120 bpm angekommen, was demzufolge wohl achtel noten entsprechen dürften. klappt zwar net immer einwandfrei aber wechselschlag ist schon mal drin. wie kann man am besten den nächsten sprung schaffen bzw welche einstellung am metronom soll ich wählen um an 16tel zukommen?
vielen dank schon mal vorab
mfg
- Eigenschaft