Soooo
tut mir wirklich leid mich so lange nicht gemeldet zu haben, aber der Kauf einer neuen Gitarre war doch dringender, meiner Meinung nach!!
Jetzt ist bald Amp etc dran.
Ich danke euch gleich mal für alle Antworten.
Ich werd jetzt ein bissl vom eigentlich Thema (Midi-Topteil) abkommen und "einfach" mal erklären was ich mir in näherer Zukunft vorstelle.
Gleich mal vorweg, ich habe mit meiner aktuellen Band noch keinen einzigen Gig gespielt, und trotzdem bin ich die Steptänze jetzt schon leid (!), die mir die ganzen Tretminen und so abverlangen. Bei den Proben zumindest.
Da ich zugegebenmaßen ein Perfektionist bin (und da bin ich hier im Forum unter den ganzen Künstlern hier wohl kaum allein) bin ich natürlich auf der Suche nach einem perfekten System, um alle nur erdenkbaren Umstände während des Rockens zu vermeiden, um mich zu 100% auch wirklich aufs Rocken konzentriern zu können. Koste es was es wolle (naja vielleicht ein bisschen übertrieben gesagt, ich werde mir halt Komponente für Komponente hintereinander anschaffen müssen, da ich jetz noch nicht die Kohle für alles beisammen habe .. aber es wird schön langsam!)
Wenn das ganze jetzt zu Offtopic wird (obwohl es ja eigentlich mein Thread ist
) dann muss das wohl ein Moderator iwie ausgliedern oder umbenennen ...
Fakt ist, die erste(n) Komponente(n), die ich mir zulegen werde wird eine Gitarrenverstärker sein, da unsre Gigs jetzt bald losgehn und ich mich da nicht mit iwelchen 0815 Amps herumschlagen möchte, die ich mir evtl sogar von Gitarristen von andren Bands ausleihe.
In Form eines Topteils + vorerst 1 Box!
Natürlich soll das ganze mit meinem zukünftigen Traumsystem (MIDI) zusammenpassen, ich möchte klarerweise nicht 2x Geld dafür ausgeben, ist ja eh schweineteuer.
Da hier bereits herumspekuliert wurde WAS ich überhaupt möchte (man lese nur ein paar Beiträge darüber) und ich das in Zukunft verhindern will, schreibe ich jetzt wie genau ich mir das System in Zukunft vorstelle, und ihr könnt mir dann hoffentlich weiterhelfen (vorerst mal bezüglich Topteil+Amp-Kauf):
GITARRE
--> Funksystem (Rack)
--> Tuner (Rack)
--> ins Topteil (Preamp)
--> FX-Loop: Effekte (Loop sollte zu 100% Wet gehn!)
Effekte sind jetzt recht kompliziert:
Erstens habe ich vereinzelte Tretminen (die zurzeit logischerweise vor mir am Boden stehn), die ich in Zukunft WEITERHIN verwenden will, jedoch hinten ebenfalls versteckt im Rack. Dazu bräuchte man halt irgendein Midigerät, dass sich so programmiern lässt, dass das Signal immer nur durch bestimmte Tretminen durchläuft, so hab ichs mir zumindest vorgestellt ... die Frage ist, ist das überhaupt möglich??
Zweitens möchte ich weiterhin meinen Boss Pitchshifter (PS-5) und mein Ernie Ball Volume Pedal vorne vor mir liegen haben. Den PS-5 deswegn, weil ich nur die T.Arm-Funktion verwende, und die sich nur aktiviern lässt in dem man auf die Tretmine drauf steigt UND OBEN STEHEN BLEIBT (Effekt wie mit Whammy, nur hat man kein "Wipppedal" sondern stellt im vorhinein ein um viel Töne gepitcht werden soll und die Geschwindigkeit, und dann braucht man nurmehr drauf steign). Und das Ernie Ball Volume deswegn, weil ich einfach ein Volumepedal haben möchte (verwende es oft um den Geigeneffekt zu erzeugen).
Drittens möchte ich ein Delay haben (Rack), das natürlich auch MIDI-fähig ist (und später eventuelle weitere Rack-Effekte).
Wie sicher der eine oder andre von euch bemerkt, für mich ist das ganze Gebiet ziemliches Neuland, deswegn könnts sein dass ich auch viel zu kompliziert oder schlichtweg falsch denke!! Ich hoffe ihr verzeiht.
Sicher denkt ihr euch, warum eigentlich PUNKT 1?
Wär braucht schon Tretminen, wenn man eh alles MIDIfiziert.
Naja, ich hätte nichts dagegen mir ein teures Rack-Multieffekt zuzulegen, die Frage ist, ob das Gerät dann wirklich genau die Funktionen besitzt dich ich benötige!!
Was mir nämlich zB seeehr wichtig ist, ist mein Boss Phase Shifter (PH-3; Achtung nicht verwechselt mit dem PITCH Shifter von den ich vorher gesprochen habe! Jetzt gehts um den PHASER

). Natürlich hat wohl jedes 2. Multieffektgerät nen Phaser integriert, aber der Grund warum ich genau den PH-3 weiterverwenden möchte ist die Tatsache, dass er über die sogenannte "Rise"-Funktion verfügt, die ich bis jetzt zugegebenmaßen bei keinem andren Phaser entdecken konnte.
Sicher denkt ihr euch auch, warum eigentlich Punkt 2?
Wenn man sich ein Multi zulegt, einfach darauf achten dass ein Pitchshifter dabei ist (eventuell mit ein Wipppedal .. wie nennt man diese verdammten Dinger *gg*).
Denkt ihr euch doch? Oder? Oder ist es doch nicht so einfach mit dem Pitchshiften als Rackeffekt?
Bleibt noch die Frage mit dem Volumepedal offen? Gibts das auch als Rackform? Also dass das Wipppedal vorne ebenfalls nur zum steuern der zugehörigen Rackeinheit dient und man das Gitarrensignal nicht extra nur wegen DIESER EINZIGEN FUNKTION wieder kompliziert nach vorne vor meine Füße schleifen muss?!?!
Das wäre natürlich ein Traum. Denn DANN müsste ich kein einziges Mal mit dem Gitarrensignal nochmal nach vorne, da sich alle meine Effekte im FX-Loop des Tops befinden würden und fertig. Ich mein, mein Volumepedal würde natürlich auch im Loop hängen, aber .... ich denke ihr wisst was ich meine.
Ok ich hab jetzt mal nix wichtiges vergessen wegen den Effekten, ist eh so kompliziert!
--> anschließend in den FX-Return des Topteils und zur Box und FERTIG!
TOPTEIL:
Ok, was hab ich mir eigentlich für nen Verstärker vorgestellt ...
Grob gesagt, bräucht ich eigentlich wirklich nur 2 Kanäle, einen komplett Cleanen, den anderen wirklich HI-GAIN (--> jetzt kommt mir wieder, eventuell werd ich dann auch ein Noisegate benötigen ... aber ich lass das jetzt mal weg, sonst kennt sich wirklich KEINE SAU mehr aus!!!!). Sofern sich beide Kanäle für Soli auch boosten lassen würden (und man das natürich auch mit MIDI schalten kann) brächte ich wie gesagt wirklich nur 2 Kanäle. Wobei ich mir denke, ein dritter, leicht angezerrter bzw. verzerrt aber nicht unbedingt HI-Gain kann ja auch nicht schaden.
Darum gehe ich von einem 3-KANAL-TOPTEIL aus, wobei sich jeder Kanal nochmal boosten lässt, und man sowohl die Kanalauswahl, als auch die Boostfunktion per MIDI steuern kann!!!
Als ich den Thread gestartet habe, war ich tatsächlich auf der Suche nach einem Topteil, das wirklich aufgrund von Midi zig Kanäle hatte, jedoch ist das völliger Schwachsinn, das brauch ich nicht!
-----------
Sooooo ich hoffe ich hab nix wichtiges vergessen
UND ICH HOFFE dass sich hier noch jemand auskennt und genug Zeit findet mir weiterzuhelfen.
Wie gesagt, vorerst mal bezüglich Auswahl des richtigen Topteils + Box.
Später jedoch natürlich auch für alle weiteren Komponenten die in meinem Aufsatz vorkommen.
Ich freu mich über jede Antwort und jeden Tipp.
Wenn wer meinen Text an irgendeiner Stelle nicht versteht, bitte gleich schreien
lg Maks