Epiphone Les Paul User-Thread

...irritierend... ;)

Das war letztes Jahr ein limited run für DE oder Europa des 1956er Goldtop Modells von Epiphone. Und da man dafür nicht unbedingt neue Trussrodcover anfertigen wollte wurd das halt draufgepappt. Außer der Farbe ist also nichts anders ;). Also richtig recherchiert :)! dabei fällt mir gerade ein das die 1956er Goldtop bei Epiphone dieses jahr rausgeflogen ist ;).
 
dann ist ja alles gut, hab schon gedacht wär ein produktionsfehler gewesen, aber das hätte mich auch nicht gestört. ;)
seit wann haben die die goldtop rausgeschmissen? also auf der amerikanischen webseite von epiphone (www.epiphone.com) steht sie noch drauf...oder meinst du meine? meine war nämlich schon die vorletzte die der musicstore auf lager hatte. daher hab ich sie auch recht günstig bekommen. (hab sie vor ca. nem halbem jahr bekommen)

Muff
 
das hier ist ja halb so schlimm, und stört mich auch nicht wirklich, aber ich hab schon ne sg gesehen, wo Les Paul Custom oder so draufstand...das geht dann schon ein bisschen zu weit ;-) aber wie gesagt, es stört mich nicht :D

Nicht wenn man bedenkt dass die SG erst unter den namen Les Paul rauskam und die "richtige" LP ersetzen sollte. ;)
 
Och man er hat die schönste Epi hier. Wieso gab es sowas noch nicht als ich gekauft habe? -.-

Gruß, Flo
 
Flöh;3633004 schrieb:
Och man er hat die schönste Epi hier. Wieso gab es sowas noch nicht als ich gekauft habe? -.-
meinst du meine??? da bin ich aber stolz :D

Zitat von McCyber:
Nicht wenn man bedenkt dass die SG erst unter den namen Les Paul rauskam und die "richtige" LP ersetzen sollte.
Ohja...hattest recht...habs grade auf der epiphone webseite gelesen, dass das absicht ist, ist trotzdem irritierend :D und die sieht auch iirgendwie gar nicht wie die 'ur' SG aus...

Muff
 
ups...hab ich ganz übersehen :D
wundert mich aber dass die rausgeschmissen wurde! muss doch für so vintage freaks DIE gitarre sein: Günstig und vintage ;)
 
wundert mich aber dass die rausgeschmissen wurde! muss doch für so vintage freaks DIE gitarre sein: Günstig und vintage ;)

Ein Vintage Freak würde sich diese Gitarre nie kaufen, weil es die vor 53 jahren nicht von Epiphone gab. So wie die halbe Epiphone palette derzeit auch nicht, was eigentlich schade ist!

Grüße
 
@Muff ... eine 56 GoldTop in schwarz? ... herrje, die Chinesen :D

vielleicht das nächste Mal die Bildgröße ein wenig dezenter gestalten? ;)

Wie geil...Eine Epiphone Les Paul 56 Goldtop im Colorblind Design.:D
 
Wo wir gerade bei Farben sind: Klick!
Also wenn die Epi vorher wirklich wie beschrieben Translucent Blue war, aber jetzt lila ist!?:D...Sollte das echt auf einem Produktionsfehler beruhen, wie angegeben?
Wer weiss, wie meine Perry in paar Jahren aussehen wird:eek:.
 
Also wenn die Epi vorher wirklich wie beschrieben Translucent Blue war, aber jetzt lila ist!?:D...

Die war mit ziemlicher sicherheit nicht blau - er hätte ja auch einfach mal den Pickup rausnehmen können und dann ein foto machen... Die Lacke die Epiphone verwendet sind weitestgehend UV beständig.......

Sollte das echt auf einem Produktionsfehler beruhen, wie angegeben?
Wer weiss, wie meine Perry in paar Jahren aussehen wird:eek:.

Keine Panik druckerfarbe ist farbbeständig - die bleicht höchstens aus ...
 
Die war mit ziemlicher sicherheit nicht blau - er hätte ja auch einfach mal den Pickup rausnehmen können und dann ein foto machen... Die Lacke die Epiphone verwendet sind weitestgehend UV beständig.....
Mhhh...wer weiss was der damit gemacht hat. Wobei die Farbe hat ja auch was.


Keine Panik druckerfarbe ist farbbeständig - die bleicht höchstens aus ...
Wird sich ja zeigen!;):D
 
... hoffentlich passt der dann auch rein und hoffentlich (bitte bitte) lass ihn den richtigen Farbton haben :D
Wollen wirs hoffen, was Foxy :D Aber soweit ich weiß, sollte man für die Bridge einen "F-spaced" nehmen und für den Hals nen normalen. Und bei der Farbe kann man auch nicht viel falsch machen. Also alles im grünen Bereich ;)

[...]nur der rechte untere Poti ist ziemlich locker...und ich krieg ihn nicht ab, aber das ist kein grosses Problem, solange der sound stimmt ;-)

Sieht gut aus deine Gitarre. Falls du die Potiknöpfe gegen goldene tauschen willst, die von Rockinger passen :D :rolleyes:
Also die Potiknöpfe sind nur aufgesteckt, die kannst du abziehen. Den Potischaft kann man zusammendrücken oder weiten, damit der Knopf besser hält. Das Poti an sich ist mit einer Mutter gekontert, die kann man dann eben nachziehen. :great:
 
Hurra, Tonabnehmer... Ich brauch einen glockigen Sound für die Neck-Position... Ich will einfach was tauschen... Also quasi so wie er is aber vielleicht noch mächtiger...

www.myspace.com/scheresteinpapier

Beim Handymast Rhythmus, bei Everyday Life die Lead-Melodie...

Irgend ne Idee? Preis spielt keine Rolle... xD Oder doch nochn Monat warten und die Explorer holen? Oder GT-8 und so soundtüfteln? Oder Pedalboard erweitern? Vl. nen lässigen Overdrive? Boah... GAS!!!!
 
Hurra, Tonabnehmer... Ich brauch einen glockigen Sound für die Neck-Position... Ich will einfach was tauschen... Also quasi so wie er is aber vielleicht noch mächtiger...

Warum postet du denn deine Bandpage auf Myspace? Was willst du uns sagen :confused:?? Soll das deine tonreferenz sein oder sollen wir uns ausdenken wie du den sound glockiger bekommst als er auf den Samples ist? Versteh ich nich :(.

Übrigens erinnert mich der Bandname an "Ton Steine Scherben", ist das gewollt?

Grüße
 
Übrigens erinnert mich der Bandname an "Ton Steine Scherben", ist das gewollt?

für mich hört sich "Scheresteinpapier" nach Schnick Schnack Schnuck an ... aber wo ist der Brunnen? ... vermutlich der diskriminierte Bassist, der im Bandnamen nicht auftauchen darf :D

"dankschön gutnacht"
 
für mich hört sich "Scheresteinpapier" nach Schnick Schnack Schnuck an ... aber wo ist der Brunnen? ... vermutlich der diskriminierte Bassist, der im Bandnamen nicht auftauchen darf :D

Ja das auch aber der 2. gedanke kam mir dann gleich mit "Ton Steine Scherben"... Na ja diskriminieren tut man bassisten nicht, diskriminiert werden nur die Schlagzeuger: "Is mir scheiß egal WAS du spielst, bleib nur im Takt" :D.

Grüße
 
Hallo,

ich hab da mal ne Frage für nen Freund von mir:

er würde gerne die Les Paul Epiphone selbst nachbauen, und bräuchte recht schnell die

Maße vom Korpus. Er fragt auch ob er für den Korpus Erle zum Bearbeiten nehmen kann.
Thx
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben