
audiojones
Registrierter Benutzer
Kommendes Wochenende fahre ich runter zu Musik-Service und zu Musik-Schmidt um Gitarren zu testen... mit dem Ziel eine zu kaufen... 
Habe lange gespart und will jetzt endlich eine richtig geile A-Gitarre.
Spiele zwar erst rund 2 Jahre - aber ich weiß das ich dieses Hobby niemals aufgeben werde, also lohnt sich die Investition.
Klar, möchte ich alle Taylors, Martins, Lakewoods, Takamines und Matons ausprobieren...hat jemand vielleicht noch einen besonderen geheimtipp für mich? Und welche Marke passt denn am besten zu meinen Soundvorstellungen?
Danke schonmal
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
1 bis 1600
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(3) Die letzten drei Lieder die du gespielt hast sind:
Dear Mr. President (Bögershausen), Wonderful Tonight (Eric Clapton), Under the Bridge (Red Hot Chili Peppers)
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
primär akustisch - mit freunden & alleine, danach im studio und in der band
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, sonstiges sein?
Western!
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
[] 42mm
[] 43mm
[] 44mm
[] 45mm
[] 46mm
[] 48mm
[] 50mm
[] 52mm
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
das spielt keine Rolle
(8) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Richtung Jack Johnson, Jason Mraz, John Mayer
gerne auch John Butler
(9) In welche Richtung soll der Sound gehen? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
ausgeglichenen Klang (nicht zu viel bässe oder höhen z.B.), warmer, runder und sehr voller Klang
(10) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon die Gitarre von ner Flöte unterscheiden können...
[ ] Gute Sounds
[x] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: Fingerpicking, Flatpicking und Strumming sollten gleichermaßen überzeugend rüberkommen
(11) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
[x] Dreadnought Beispiel
[x] Jumbo Beispiel
[x] Triple O Beispiel
[x] Grand Concert Beispiel
[ ] Gitarre mit flachem Korpus/Bühnengitarren Beispiel
(12) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[x] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[x] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] Knochensattel/-Stegeinlage
[ ] sonstiges: an "Pre-War"-Modelle angelehnte Konstruktion wäre schön
(13) Welche Hölzer würdest du bevorzugen?
Decke:
Boden&Zargen:
(14) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
ich mag "reduziert" aussehende Gitarren, mit möglichst wenig Schnickschnack. Bei Kopfplatten mag ich den klassischen kantigen "Martin-Look" am liebsten.
Ansonsten isses mir eigentlich nicht so wichtig, der Klang ist wichtiger.
Extrem auffällige Sunburst Gitarren sind aber nicht so meine Richtung, darauf steh ich nur bei E-Gitarren
Habe lange gespart und will jetzt endlich eine richtig geile A-Gitarre.
Spiele zwar erst rund 2 Jahre - aber ich weiß das ich dieses Hobby niemals aufgeben werde, also lohnt sich die Investition.
Klar, möchte ich alle Taylors, Martins, Lakewoods, Takamines und Matons ausprobieren...hat jemand vielleicht noch einen besonderen geheimtipp für mich? Und welche Marke passt denn am besten zu meinen Soundvorstellungen?
Danke schonmal
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
1 bis 1600
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(3) Die letzten drei Lieder die du gespielt hast sind:
Dear Mr. President (Bögershausen), Wonderful Tonight (Eric Clapton), Under the Bridge (Red Hot Chili Peppers)
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
primär akustisch - mit freunden & alleine, danach im studio und in der band
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, sonstiges sein?
Western!
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
[] 42mm
[] 43mm
[] 44mm
[] 45mm
[] 46mm
[] 48mm
[] 50mm
[] 52mm
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
das spielt keine Rolle
(8) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Richtung Jack Johnson, Jason Mraz, John Mayer
gerne auch John Butler
(9) In welche Richtung soll der Sound gehen? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
ausgeglichenen Klang (nicht zu viel bässe oder höhen z.B.), warmer, runder und sehr voller Klang
(10) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon die Gitarre von ner Flöte unterscheiden können...
[ ] Gute Sounds
[x] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: Fingerpicking, Flatpicking und Strumming sollten gleichermaßen überzeugend rüberkommen
(11) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
[x] Dreadnought Beispiel
[x] Jumbo Beispiel
[x] Triple O Beispiel
[x] Grand Concert Beispiel
[ ] Gitarre mit flachem Korpus/Bühnengitarren Beispiel
(12) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[x] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[x] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] Knochensattel/-Stegeinlage
[ ] sonstiges: an "Pre-War"-Modelle angelehnte Konstruktion wäre schön
(13) Welche Hölzer würdest du bevorzugen?
Decke:
Boden&Zargen:
(14) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
ich mag "reduziert" aussehende Gitarren, mit möglichst wenig Schnickschnack. Bei Kopfplatten mag ich den klassischen kantigen "Martin-Look" am liebsten.
Ansonsten isses mir eigentlich nicht so wichtig, der Klang ist wichtiger.
Extrem auffällige Sunburst Gitarren sind aber nicht so meine Richtung, darauf steh ich nur bei E-Gitarren
- Eigenschaft