Istanbul oder Masterwork?

  • Ersteller [sic6sic]
  • Erstellt am
S
[sic6sic]
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.10
Registriert
29.09.08
BeitrÀge
44
Kekse
0
Ort
Radevormwald
Hallo! Ich will mir in den nĂ€chsten Tagen einen mehr als ĂŒberfĂ€llig neuen Beckensatz kaufen!

Mein Problem: ich hab eigt. wenig erfahrung mit Cymbals weil ich halt seid jahren auf ein und den selben Becken rumprĂŒgel! Fame vom Music Store hab ich zur zeit dieses Einsteger dreck!

Nun ich brÀuchte eure Hilfe beim Entscheiden!

Hab mir 2 beckensÀtze raus gesucht:

1.Istanbul Samatya Cymbal Set "XL", 20"R, 16"Cr, 14"HH + 18"Cr

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-XL-20-R-16-Cr-14-HH-18-Cr/art-DRU0018539-000

und

2.Masterwork Troy Cymbal Set 14"HH, 16"CR, 20"R + Bag

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...l-Set-14-HH-16-CR-20-R-Bag/art-DRU0011826-000

Ich wĂŒrde mich sehr freuen wenn ihr mir hilfreiche Dinge zu diesen Becke nennen könnte!

:great::D


//mb: Threadtitel annehmbarer gestaltet...
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal, wenn du die SuFu benutzt, wirst du viiiieeele hilfreiche BeitrÀge zu beiden Beckensets erhalten.

Ich wĂŒrde mal ganz frech behaupten(Achtung, reine Vermutung), dass die so ziemlich baugleich sind. Mit den TĂŒrken kann man sowieso nichts falsch machen, nur sie nicht anzutesten;-)...
Also die einzige Entscheidung, die du treffen musst, ist ,ob du eher ein weiteres Crash brauchst, oder eine Beckentasche. (Mal abgesehen davon, dass du sowieso beides spÀter noch kaufen kannst).
Also qualitativ werden sich die beiden Sets nicht viel geben.
 
Erstmal, wenn du die SuFu benutzt, wirst du viiiieeele hilfreiche BeitrÀge zu beiden Beckensets erhalten.

Ich wĂŒrde mal ganz frech behaupten(Achtung, reine Vermutung), dass die so ziemlich baugleich sind. Mit den TĂŒrken kann man sowieso nichts falsch machen, nur sie nicht anzutesten;-)...
Also die einzige Entscheidung, die du treffen musst, ist ,ob du eher ein weiteres Crash brauchst, oder eine Beckentasche. (Mal abgesehen davon, dass du sowieso beides spÀter noch kaufen kannst).
Also qualitativ werden sich die beiden Sets nicht viel geben.

Dem ist nichts hinzuzufĂŒgen ! :nix:
Testen, keiner weiss was dir gefallen wird !
 
1.
Wenn du "seit Jahren auf ein und den selben Becken rumprĂŒgelst" solltest du eigentlich genug Schlagzeugererfahrung haben, um zu wissen wie man neue Becken auswĂ€hlt...

2.
Radevormwald - Köln ist keine unĂŒberbrĂŒckbare Entfernung.

3.
Bei Nichtgefallen kann man die Becken zurĂŒckschicken. NatĂŒrlich ohne Gebrauchsspuren - vom Antesten sollten sie auch keine bekommen, die man nicht mit einem Tuch abwischen kann.

4.
Beide BeckensĂ€tze sind ĂŒberdurchschnittlich gute EinsteigersĂ€tze zu einem fairen Preis, die schon sehr gut klingen. Du kannst davon ausgehen, dass sie sich qualitativ auf dem selben (guten) Niveau befinden. Ich selber hatte mal Mehmet Istanbul Becken (China, Hats und Crash) und war damit sehr zufrieden. Gute QualitĂ€t, guter Klang, gĂŒnstiger Preis. Die richtige Technik vorausgesetzt sehe ich keine Probleme mit Haltbarkeit oder Ă€hnlichen Dingen. Becken können ein Leben lang halten - die mĂŒssen nicht kaputt gehen.

5.
Mir wÀre ein zweites Crash wichtiger, als eine Beckentasche.

6.
Wenn ich nicht antesten kann oder will, wĂŒrde ich mich fĂŒr die Istanbuls entscheiden. Und das nicht nur wegen dem gĂŒnstigeren Preis. Istanbul bietet viele Serien, aus denen man spĂ€ter weitere Becken dazukaufen kann - von fetten Rock-Tellern bis feinen Jazz-Rides ist alles dabei. Ich bin halt einer von den Typen, die gerne bei einer Marke bleiben und da bietet Istanbul die grĂ¶ĂŸere Vielfalt und Auswahl.
 
Entschuldigung, aber das is Blödsinn...ich will sicher keine Marke pushen (auch wenn sicher einige wissen,dass ich ein riesen Masterwork-fan bin), aber sowohl die VerfĂŒgbarkeit als auch die Serienbandbreite sind bei Masterwork mindestens ebenbĂŒrtig zu Istanbul Mehmet. Ich kenne die Samatyas nicht, aber die Troys sind wirklich gute Becken, wenn man sie handselektieren kann (und dafĂŒr muss man in ein geschĂ€ft fahren und nicht im Internetz bestellen) dann kann man dort durchaus Becken findet die den teuren Masterwork customs/resonants in nichts nachstehen :)
 
Entschuldigung, aber das ist kein Blödsinn.

Masterwork bietet derzeit 7 Beckenserien an.
Istanbul Mehmet bietet derzeit 18 Beckenserien an.

Und bei dem Punkt "ins GeschĂ€ft fahren und nicht bestellen" sind wir uns einig. (Siehe Punkt 1. und 2.) Es gibt aber auch Leute hier im Forum, die z.B. SchĂŒler sind und keine Möglichkeit haben, Becken in einer relativ weit entfernten Stadt anzutesten. Es soll sogar Leute geben, die dazu einfach keinen Bock haben - was ich persönlich zwar nicht verstehe, aber darum geht es hier nicht. Weil ich glaube, dass der Themenstarter zu denen gehört, die keine Gelegenheit haben nach Köln zu fahren, ist mein persönlicher Rat die Samatyas zu kaufen. Ich habe nie behauptet, dass Istanbul besser als Masterwork ist...


Aber wenn Du Dich schon zu Wort meldest und Dich fĂŒr Masterwork stark machst, dann wĂ€re es schön, wenn Du dem Themenstarter bei seiner Entscheidung helfen wĂŒrdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
@sic6sic
beide BeckensÀtze sind wie bereits durch meine Vorredner beschrieben schon o.k.,
entscheiden muss sicherlich der persönliche Geschmack , dennoch wĂŒrde ich wie uw den
Istanbul samatya Satz vorziehen. Du bekommst bei diesem Angebot mehr vom dem was du suchst ,
nÀmlich Becken!!.
Ein Cymbalbag oder einen brauchbaren Koffer bekommst du schon fĂŒr bis zu 40 Euro .
Was mich am Masterwor Troy Satz stören wĂŒrde ,wĂ€re allein schon die Tatsache , dass es in der Troy serie keine weiteren Modelle gibt.Die Samatya Serie beinhaltet noch einige weitere crashes, lĂ€sst sich also noch "homogen "erweitern.
Bei den Troy`s ist sofort schluß, du bist also sofort auf andere Maszerwork-Serien oder Hersteller
angewiesen.
Aber Beckensache ist Geschmacksache, da ist (fast ) alles erlaubt.
Alles wird gut
hg
 
bei den samatyas gefÀllt mir das 16" crash richtig,richtig gut,-
wenn das 18" Ă€hnlich gut klingt,ist das auf jeden fall ein pluspunkt fĂŒr die mehmets.
allerdings fÀllt das ride in dem set qualitativ ein bisschen ab...

aber das ist nur mein persönlicher höreindruck,der keine allgemeingĂŒltige bewertung ist,-
 
Hey nochmals
@sic6sic
Hattest Du die Zultan Rockbeat schon mal in ErwÀgung gezogen ??
Damit wĂŒrdst du preislich sicherlich auch klar kommen , der Beckensatz lĂ€sst sich umfangreich erweitern ,preislich attraktiv und in Sachen Service liegst du meim MS auchg richtig.
gruß
hg
 
Ich habe mal eine Samatya HiHat besessen und auch schon den Troy Satz angetestet. GrundsĂ€tzlich sind beides gute Beckenserien zu einem sehr guten Preis. Der wesentliche Unterschied ist wohl die Dicke der Becken. Die Samatyas sind etwas dicker und rockiger ausgelegt als die Troys, die dafĂŒr etwas filigraner sind.
Ich wĂŒrde mich auch fĂŒr die Samatyas entscheiden, allein schon wegen dem einen Becken mehr (das einzeln immerhin ĂŒber 100 € kosten wĂŒrde). Die Beckentaschen bei Sets in dieser Preisklasse sind ohnehin meistens scheiße.
Wenn du (finanziell) die Möglichkeit hast, solltest du dir 2-3 von den Sets bestellen und dir die jeweils besten Becken raussuchen. Den Rest kannst du dann wieder zurĂŒckschicken. So sparst du dir die Fahrt nach Köln und hast trotzdem eine wesentlich höhere Chance auch gute Becken dabei zu haben.

Außerdem wĂŒrde ich noch gerne die Armoni Becken von Sonor in den Raum werfen, die sowohl preislich als auch qualitativ in der gleichen Liga spielen. Hier gefallen mir vor allem die Crashes sehr gut und die Auswahl ist inzwischen auch relativ groß.
 
sollte gar nich so harsch klingen,sorry :(
ich bezog mich hier drauf:

6.
Wenn ich nicht antesten kann oder will, wĂŒrde ich mich fĂŒr die Istanbuls entscheiden. Und das nicht nur wegen dem gĂŒnstigeren Preis. Istanbul bietet viele Serien, aus denen man spĂ€ter weitere Becken dazukaufen kann - von fetten Rock-Tellern bis feinen Jazz-Rides ist alles dabei. Ich bin halt einer von den Typen, die gerne bei einer Marke bleiben und da bietet Istanbul die grĂ¶ĂŸere Vielfalt und Auswahl.

Ich sehe in der Masterwork-Palette nichts was Mehmet nicht hat...die 18 Serien sind alles nur eine Frage der Listung ;)

Von dem Marken-Fetischismus ab ist es auf jeden Fall sinnvoller ein Set zu kaufen mit einem Crash mehr, als mit einer Beckentasche!
Das verlinkte Troy-Set ist aber auch zu teuer, es kostet meistens 299,- und es gibt ein ErgÀnzungsset mit 18er Crash und 10er Splash:
http://www.justmusic.de/item-119307.html


Der Tipp mit den Armonis ist gar nich so falsch, denn die sind den Troys sehr *hust* seeehr Àhnlich... ;) (Wo is eigentlich die Beckenschmiede von Sonor?)
 
In Prinzip sind Masterwork, Istanbul und auch Sonor (Armoni) ziemlich gleich.
Jedenfalls werden sie von Leuten gemacht, die sich untereinander gut kennen.
Die "Jungs" von Masterwork haben ihr Handwerk bei Istanbul gelernt und die Sonor werden von Masterwork gehÀmmert, bekommen am Schluss nur ein anderes Logo.

Da dĂŒrfte wohl innerhalb einer Serie oft ein grösserer Klangunterschied liegen als zwischen den Marken. ;)
Bei handgemachten Becken ist ein Hörtest sowieso Pflicht und was spricht dagegen, wenn beispielsweise die Hihats von Istanbul, das Ride von Masterwork und die Crashes von Sonor sind?
Ich wĂŒrde mir von den verschiedenen Marken die best klingensten rauspicken.
 
1.
Wenn du "seit Jahren auf ein und den selben Becken rumprĂŒgelst" solltest du eigentlich genug Schlagzeugererfahrung haben, um zu wissen wie man neue Becken auswĂ€hlt...

2.
Radevormwald - Köln ist keine unĂŒberbrĂŒckbare Entfernung.

3.
Bei Nichtgefallen kann man die Becken zurĂŒckschicken. NatĂŒrlich ohne Gebrauchsspuren - vom Antesten sollten sie auch keine bekommen, die man nicht mit einem Tuch abwischen kann.

4.
Beide BeckensĂ€tze sind ĂŒberdurchschnittlich gute EinsteigersĂ€tze zu einem fairen Preis, die schon sehr gut klingen. Du kannst davon ausgehen, dass sie sich qualitativ auf dem selben (guten) Niveau befinden. Ich selber hatte mal Mehmet Istanbul Becken (China, Hats und Crash) und war damit sehr zufrieden. Gute QualitĂ€t, guter Klang, gĂŒnstiger Preis. Die richtige Technik vorausgesetzt sehe ich keine Probleme mit Haltbarkeit oder Ă€hnlichen Dingen. Becken können ein Leben lang halten - die mĂŒssen nicht kaputt gehen.

5.
Mir wÀre ein zweites Crash wichtiger, als eine Beckentasche.

6.
Wenn ich nicht antesten kann oder will, wĂŒrde ich mich fĂŒr die Istanbuls entscheiden. Und das nicht nur wegen dem gĂŒnstigeren Preis. Istanbul bietet viele Serien, aus denen man spĂ€ter weitere Becken dazukaufen kann - von fetten Rock-Tellern bis feinen Jazz-Rides ist alles dabei. Ich bin halt einer von den Typen, die gerne bei einer Marke bleiben und da bietet Istanbul die grĂ¶ĂŸere Vielfalt und Auswahl.



Japp! Das mein ich auch! Danke fĂŒr deinen Komentar!:great:
 
Hallo
@sic6sic
beide BeckensÀtze sind wie bereits durch meine Vorredner beschrieben schon o.k.,
entscheiden muss sicherlich der persönliche Geschmack , dennoch wĂŒrde ich wie uw den
Istanbul samatya Satz vorziehen. Du bekommst bei diesem Angebot mehr vom dem was du suchst ,
nÀmlich Becken!!.
Ein Cymbalbag oder einen brauchbaren Koffer bekommst du schon fĂŒr bis zu 40 Euro .
Was mich am Masterwor Troy Satz stören wĂŒrde ,wĂ€re allein schon die Tatsache , dass es in der Troy serie keine weiteren Modelle gibt.Die Samatya Serie beinhaltet noch einige weitere crashes, lĂ€sst sich also noch "homogen "erweitern.
Bei den Troy`s ist sofort schluß, du bist also sofort auf andere Maszerwork-Serien oder Hersteller
angewiesen.
Aber Beckensache ist Geschmacksache, da ist (fast ) alles erlaubt.
Alles wird gut
hg

Mir gehts ja nicht mal um die Tasche^^ die ist halt einfach nur in dem set dabei! Ja und das ich nicht so eine große auswahl habe bei Masterwork fĂŒr die Troy becken stört mich auch! Danke fĂŒr deinen Komentar!:great:
 
Hey nochmals
@sic6sic
Hattest Du die Zultan Rockbeat schon mal in ErwÀgung gezogen ??
Damit wĂŒrdst du preislich sicherlich auch klar kommen , der Beckensatz lĂ€sst sich umfangreich erweitern ,preislich attraktiv und in Sachen Service liegst du meim MS auchg richtig.
gruß
hg

ja hatte ich aber das ist schon was lĂ€nger her und irgendwas hatte mich damals daran gestört "ich weiß nur nicht merh was?" xD
 
@hansi
Schon richtig , es gibt keinen zwingenden oder wirklichen Grund sich auf eine Marke oder Serie
zu beschrÀnken. !!
Ich persönlich bevorzuge dies dennoch , da man innerhalb der Serien meist jedoch tonal zu einanderpassende Becken findet ..Ausnahmen bestÀtigen die Regel ..zumindest jedoch leichter findet.
FĂŒr mich spielt aber auch die Optik eine Rolle , ich find ein Beckenset gleicher Serie
optisch ansprechender. Ich weiß da werden jetzt Rufe laut wie : dass sieht doch keiner -doch ich !!
Und mir ist die auch die Optik wichtig , gilt ĂŒbrigens fĂŒr das ganze Set.
Ich sagte ja schon mal Beckensache ist Geschmacksache..(fast )alles ist erlaubt.
Aber Becken bzw. ein Beckensatz sollte in meinen Ohren und Augen tonal genauso zusammenpassen
wie die Toms.Ich wĂŒrde niemals ein z,B. Jazz light Ride mit einem erdig trashigem China kombinieren.
Nur so als Beispiel. In einer Serie ist meist ein gewisser Grundsound gegeben , da passen die einzelnen Beckentypen (Spish-Splash Crash China etc ) soundcharaktermĂ€ĂŸig zusammen.
Aber das muss jeder fĂŒr sich entscheiden, nur sollte man drĂŒber nachdenken und wissen was man will.
Alles wird gut
 
@13bf13
Ist schon OK - war ein stressiger Tag und da ist mir dein in den Raum gehustetes "Blödsinn" etwas quer runtergegangen. Schwamm drĂŒber... ;)


Ich sehe es so wie Haensi.
Manchmal habe ich das GefĂŒhl, dass diese ganzen Beckenschmiede in der TĂŒrkei miteinander verwandt sind oder mal hier bei Onkel Mehmet und mal dort bei Cousin Mustafa die Scheiben dengeln. :rolleyes: Bei fast allen tĂŒrkischen Herstellern finden sich Ă€hnliche Finishes und zum Teil sogar Ă€hnliche Seriennamen.
Nicht dass ich falsch verstanden werde. Ich finde die (fast) alle gut - vor allem beim Preis-Leistungs-Vergleich.

Letztenendes muss der Themenstarter sich entscheiden. Am Besten, indem er sie anspielt und sich das beste Beckenset aussucht. Ich wĂŒrde auf jeden Fall zum Setkauf raten! GegenĂŒber den Einzelpreisen, gibtÂŽs das Ride dann nĂ€mlich gratis dazu!!! :great: Und fĂŒr die runden 330,- Euro bekommt man bei Istanbul nun mal ein 18er Crash mehr als bei Masterwork. Und ich wette meinen Ars*h darauf, dass man die Marken alle ganz prima miteinander kombinieren kann, weil sie alle auf die gleiche Art und aus dem gleichen Material hergestellt sind.

Den grĂ¶ĂŸten Unterschied sehe ich da fast noch beim Image der einzelnen Hersteller.
Masterwork und Zultan gelten eher als "modern und innovativ"
Istanbul Mehmet als "traditionell"
Istanbul Agop als "jazzig"
Armoni gilt wohl eher als "low budget"

Und ich behaupte, dass allen damit Unrecht getan wird. Zumindest bei Masterwork, Istanbul und Zultan (mit Armoni habe ich mich nie ausfĂŒhrlich beschĂ€ftigt) stimmt das VerhĂ€ltnis von Preis, Klang und QualitĂ€t und da ist fĂŒr jede Musikrichtung etwas dabei.

Noch etwas:
Mit keinem Set der genannten Hersteller wird man sich blamieren. Auch wenn sie nicht so bekannt wie Z... oder S... sind, sollte jeder ernstzunehmende Drummer diese Marken kennen. Derjenige, der da die Nase rĂŒmpft und fragt "Was spielst de denn da fĂŒr komische Becken" hat sich meiner Meinung nach disqualifiziert und hat keine Ahnung von der Materie. Wo haben denn Z... und S... ihren Ursprung...?
 
Ich persönlich wĂŒrde klar wieder zu den Samatya greifen. Ich mag den Sound einfach lieber als den der Masterworks. Sicher sind beides sehr gute Sets, fĂŒr den Preis von 330€ wĂŒrd ich allerdings auf den Bag pfeifen und mit ein 18" dazu holen. (Obwohl Samatya Sets eigentlich immer einen Bag enthalten SOLLTEN)

Die Masterworks haben einen trashigeren Sound als die Samatyas. Letztere sind eher warm im Klang, ansonsten schwierig zu beschreiben. Mein Berater, ein Semiprofi, meinte aber, er habe auch schon mit den Samatyas Studioaufnahmen gemacht.
Machst schlussendlich sicherlich mit beiden nix falsch, aber ich wĂŒrde dir jetzt eher zu den Samatyas raten, immerhin ist das Angebot wesentlich besser (und sehen schöner aus ;)).

Kombinieren wĂŒrde ich die beiden Sets aber lieber nicht! Der Sound ist von mir aus gesehen zu verschieden um da zu mischen! Vielleicht sind sie aus dem selben Material, aber das macht halt noch keinen Klang aus. =)
 
@ uw
Ich weiss ja, dass es nicht deine Meinung ist, aber die Sonor Armoni als "low budget" zu bezeichnen ist fast schon eine Beleidigung.

Die, die ich bis jetzt gehört habe, waren wirklich alles andere als schlechte Becken. Auch wenn der Preis etwas anderes vermuten liese, die Teile sind wirklich gut. Ich hab da schon schlechtere Zildjian oder Sabians gehört und die waren mindestens doppelt so teuer.

Es ist leider wie bei Autokauf oft auch eher eine Image- bzw. Prestigesache. Trotz aller Vernunft siegt die leider nicht immer, es sind auch viel Emotionen dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute.
Sorry, dass ich hier so einen alten Thread rauskramen muss, aber ich stehe vor der gleichen Entscheidung.
Was mir nur ganz komisch vorkommt:
Ist die Produktion der Samatyas eingestellt wurden? Ich wĂŒrde gerne mal beide Sets antesten, aber die samatyas sind weder bei justmusic (da gibt's aber das troy set) noch beim großen T gelistet.
Das Samatya-set XL, das der Threadersteller hier erwĂ€hnte gibt es nach wie vor unter seinem Link zu bestellen. Ich find's gut, dass da ein Crash mehr mit dabei ist ... aber wĂŒrde das Set halt gerne auch antesten. Und wenn die VerfĂŒgbarkeit nicht so optimal ist, weiß ich nicht, ob ich auf diesen Hersteller ĂŒberhaupt zurĂŒckgreifen sollte.
Kann jmd. Auskunft geben?
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
21
Aufrufe
3K
Willihausi
W
M
Antworten
9
Aufrufe
4K
Drumluke
Drumluke
N
Antworten
3
Aufrufe
1K
AndyDrummer
AndyDrummer
K
Antworten
24
Aufrufe
7K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben