Welche SG?

  • Ersteller cheeseX
  • Erstellt am
Ich habe einige der hier genannten Modelle schon mal angespielt und von denen kann der 61er Reissue (ich nehme an die meintest du denn es gibt kein 62er Reissue Modell) keine das Wasser reichen ;)

Das "Flaggschiff" der Tokai SG's, die SG 155/175, auch mal angespielt?

Mit einteiligen Honduras-Mahagoni-Korpus, einteiligen Honduras-Mahagoni-Hals, Tokai-MKII Vintage P.A.F.'s, Alu-Tailpiece, Orange-Drop-Kondensatoren, CTS-Potis usw..., mit tokai-typischer über 30 Jahre langer gleichbleibender "Made in Japan Samurai-Schwert"-Verarbeitungsqualität...!?

Meinst Du nicht, wenn man eine '61er Reissue mit anderen vergleicht, daß man auch mit qualitativ gleichwertigen Gitarren vergleichen sollte, um Deine Aussage zu rechtfertigen, daß einer '61er Reissue "keine das Wasser reichen kann"....!?

Mit diesen Vergleich würde ich persönlich nicht eine einzige Wette eingehen, wer nun die bessere ist...

... zumal das eh der Gitarrist entscheided!

Ich habe die beiden noch nicht miteinander vergleichen können, und deshalb mach ich von vornherein da keine Aussage!

Eine Aussage kann ich aber defintiv machen!
Eine '61er Reissue ist mit Sicherheit nicht für jeden Gitarristen, der unbedingt eine SG-Bauart haben möchte, das beste SG-Modell, was man kaufen kann!
Diese "beste" SG-Gitarre gibt es nämlich nicht!

Von den YouTube-Link hier mit dem Vergleich von Vintage-Epi-Gibson SG's sind die Unterschiede gering (klar YouTube-Video).

Die Epi fällt klanglich für mich am meisten ab.
Aber die Vintage gefällt mir am besten, was ich nicht gedacht hätte, zumindestens so wie es auf diesen Video rüberkommt (hatte noch nie zu meinem Bedauern eine Vintage in der Hand), auch wenn es nur "Nuancen" sind, aber ein Life-Antesten würde mit Sicherheit Aufklärung definitiv für jeden geben!
Denn die Bespielbarkeit und das ganze Feeling spielt natürlich auch eine Rolle!

Würde trotzdem so gesehen die Gibson als den Favoriten der drei ansehen!

Man kann sagen was man will, aber Gibson verbaut numal hervorragendes Klangholz in seine Instrumente

Und Du meinst oder glaubst, daß daß andere nicht machen....?

Zumindestens liest sich das so!

Man kann sagen, was man will, aber das können und machen andere Hersteller auch...!

Was die Sache mit den Videos angeht, so denke ich nicht, dass man den Sound dieser Instrumente anhand diverser Youtube-Videos beurteilen kann, dafür ist die Quali einfach viel zu niedrig.
Außerdem ist es etwas ganz Anderes ein Instrument live anszuspielen als sich Videos von irgendwelchen Leuten anzuschauen die das für einen machen.
Die Unterschiede sind mit sicherheit da - nur wird man sie anhand derartiger Vergleiche nicht großartig raushören können.

Siehe oben, sehe ich auch so!

die wirklich bombastisch sind und gegen die ich gegen keine aktuelle Gibson (Custom Shop mal ausgenommen) eintauschen würde.

Auch der Gibson Custom Shop ist nicht grundsätzlich immer das Gelbe vom Ei!

Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Flaggschiff" der Tokai SG's, die SG 155/175, auch mal angespielt?
Meinst Du nicht, wenn man eine '61er Reissue mit anderen vergleicht, daß man auch mit qualitativ gleichwertigen Gitarren vergleichen sollte, um Deine Aussage zu rechtfertigen, daß einer '61er Reissue "keine das Wasser reichen kann"....!?

Was das angeht magst du vll Recht haben.
Ich kann auch nicht mehr mit bestimmtheit sagen, welches Tokai SG-Modell ich genau in der Hand hatte weil es auch schon eine Weile her ist. Die obere Preisklasse war es mit Sicherheit nicht aber da gebe ich offen und ehrlich zu das ich ab einer gewissen Betrag gar keine SG (Kopie) mehr haben wollte.
Das Auge will ja schließlich auch was geboten bekommen und wenn auch das Shaping nahezu 1:1 von den Japanern kopiert wurde möchte ich trotzdem keinen Tokai Schriftzug auf einem Instrument in dieser Preisklasse haben (das ist meine peröhnliche Meinung und soll nicht im Zusammenhang mit Klang oder Verarbeitung dieser Instrumente stehen).
Es ging ja ursprüngich auch um die Modelle die mit um die 600-700€ in der Preisklasse der Special Faded liegen.
Klar ist das alles Geschmacksache und jeder hat seine persöhnlichen Vorstellungen, weswegen auch jeder seine eigenen Erfahrungen durch antesten machen sollte :rolleyes:.

Ich habe auf jeden Fall über einen gweissen Zeitraum genug SGs angetsetet um für mich die Aussage treffen zu können, dass mich die Gibson was Klang, Bespielbarkeit und Optik anbelangt einfach am meisten überzeugt hat ;).

Gruß
Jens
 
....möchte ich trotzdem keinen Tokai Schriftzug auf einem Instrument in dieser Preisklasse haben ....

Ich habe auf jeden Fall über einen gweissen Zeitraum genug SGs angetsetet um für mich die Aussage treffen zu können, dass mich die Gibson was Klang, Bespielbarkeit und Optik anbelangt einfach am meisten überzeugt hat ;).

Na dann passt ja alles bei Dir!

Und weiterhin viel Spaß mit Deiner '61er Reissue!

Gruß, Matthias
 
Das Auge will ja schließlich auch was geboten bekommen und wenn auch das Shaping nahezu 1:1 von den Japanern kopiert wurde möchte ich trotzdem keinen Tokai Schriftzug auf einem Instrument in dieser Preisklasse haben (das ist meine peröhnliche Meinung und soll nicht im Zusammenhang mit Klang oder Verarbeitung dieser Instrumente stehen).

Befindet sich für dich der Name Tokai im Zusammenhang für Billig-Nachahmer- Nicht-USA-Kopie? Kann persönlich nur drüber staunen, in welcher Qualität Japan Gitarren baut!!!
Und wenn Gibson Tokai heissen würde und umgekehrt, dann würdest du kein Gibson auf der Kopfplatte stehen haben wollen, oder? ;) Ich denke, dass hat bei vielen in gewisser Weise mit Markennamen zu tun; und es wird auch bei vielen eine Kopfsache sein...: "Bei Slash steht "Gibson" drauf..., bei Angus Young und Jimmy Page auch... Wieso steht bei mir "Tokai" auf der SG???
Ich frage mich, was einige machen würden, wenn es Gibson nicht mehr geben würde...:gruebel: dann spielt bestimmt fast keiner mehr LPs, SGs usw., usf.! :D
 
@Matthias: Danke ;)
Die Gechschichte mit Gibson und Tokai soll bitte nicht mißverstanden werden.
Ich habe nie behauptet das Tokai "billig Kopien" baut. Auch nicht das die Qualität nicht stimmt.
Was ich meinte ist, dass Tokai nunmal nicht der "Urheber" der SG ist und ich für mich rein persöhnlich keine teuren Nachbauten haben möchte - thats all :cool:

P.S. Klar hat der Name auch was damit zu tun - und ein bisschen "Heldenverehrung" spielt da wohl auch mit aber was ist denn bitteschön verkehrt daran? Niemand wird gezwungen sich eine Gitarre mit diesem oder jenem Namen auf dem Headstock zu kaufen; und da auch die Geschmäcker verschieden sind braucht sich ebenfalls niemand dafür zu rechtfertigen.
 
@Matthias: Danke ;)
Die Gechschichte mit Gibson und Tokai soll bitte nicht mißverstanden werden.
Ich habe nie behauptet das Tokai "billig Kopien" baut. Auch nicht das die Qualität nicht stimmt.
Was ich meinte ist, dass Tokai nunmal nicht der "Urheber" der SG ist und ich für mich rein persöhnlich keine teuren Nachbauten haben möchte - thats all :cool:

P.S. Klar hat der Name auch was damit zu tun - und ein bisschen "Heldenverehrung" spielt da wohl auch mit aber was ist denn bitteschön verkehrt daran? Niemand wird gezwungen sich eine Gitarre mit diesem oder jenem Namen auf dem Headstock zu kaufen; und da auch die Geschmäcker verschieden sind braucht sich ebenfalls niemand dafür zu rechtfertigen.

So, also es wird die Special in WC, gefällt mir gut, Preis passt auch. Aber PU Kappen werd ich mir noch zulegen *g*

Wie werden die denn montiert? Muss man da die Schrauben aus den Pus machen und dann durch die Kappe wieder festschrauben? Check ich irgendwie ned.
 
So, also es wird die Special in WC, gefällt mir gut, Preis passt auch. Aber PU Kappen werd ich mir noch zulegen *g*

Wie werden die denn montiert? Muss man da die Schrauben aus den Pus machen und dann durch die Kappe wieder festschrauben? Check ich irgendwie ned.

Die PU-Kapen werden am unteren Bereich des eigentlichen PUs festgelöstet. Allerdings solltst du sie danach auch wachsen um die Mikrofonie auf ein Minimum zu reduzieren ;) Ist relativ unkmpliziert und schnell gemacht ;)
 
P.S. Klar hat der Name auch was damit zu tun - und ein bisschen "Heldenverehrung" spielt da wohl auch mit aber was ist denn bitteschön verkehrt daran?

Gar nichts...!

Gruß

So, also es wird die Special in WC, gefällt mir gut, Preis passt auch. Aber PU Kappen werd ich mir noch zulegen *g*

Eine gute Entscheidung! :great:

Die WB würde mir jetzt persönlich besser gefallen, aber Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden, sonst gebe es ja nur eine einzige E-Gitarre auf der Welt!

Gruß
 
Gar nichts...!

Gruß



Eine gute Entscheidung! :great:

Die WB würde mir jetzt persönlich besser gefallen, aber Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden, sonst gebe es ja nur eine einzige E-Gitarre auf der Welt!

Gruß

Auf der Thomann Website fand ich die WB auch schöner, im Laden hat mir aber dann die WC besser gefallen und da kaufe ich sie morgen auch, von daher passt das :)
 
Auf der Thomann Website fand ich die WB auch schöner, im Laden hat mir aber dann die WC besser gefallen und da kaufe ich sie morgen auch, von daher passt das :)
Glückwunsch! :great: Meine Special ist eine Ebony, Worn Cherry wäre mir mittlerweile aber auch lieber. :redface:
 
Hi,
welche SG ist es denn nun geworden wenn man fragen darf?
Bin nur neugierig :D
 
Grrrrr, jetzt kam ich erst heute wieder in Gitarrenladen, jetzt ist die WC die sie noch da hatten verkauft und bestellen dauert ewig, weil die demnächs zumachen und umbauen für ein paar Wochen.

Muss ich wohl doch im Internet kaufen, was ich eigentlich gar nicht wollte -.-
 
Darf ich dich vielleicht mal auf ein bekanntes Sprichwort aufmerksam machen? "Geduld ist eine Tugend" :D
1. gibt es nicht nur einen Musikladen auf der Welt und 2. würde ich dir explizit vom Internetkauf abraten. Stell dir doch mal vor du bestellst eine, musst dann erstmal ne Weile warten, bis sie da ist und dann ist vielleicht eine Macke an ihr. Also wieder zurück, den Formalitätskram erledigen und wieder waaaarten.
Da doch lieber selbst überzeugen ;)

Aber darf ich abschließend mal eine Frage an dich stellen cheeseX?
Du hast doch in dem Thread hier gefragt, welche SG du dir kaufen sollst. Dann wurden Unmengen(naja, jedenfalls eine Menge ;) ) Möglichkeiten genannt, und mittendrin schreibst du, dass du eigentlich eine Gibson willst, von wegen "Heldenverehrung" und dem tollen Gefühl, eine "echte" Gibson zu besitzen. Und echte Gibson SG's gibt es ja solche Massen in der Preisklasse, in der du gesucht hast (Achtung: Ironie :p ), dass die Wahl ja letzendlich schon von Anfang an für dich feststand. Und nun die Frage: Warum denn dann so ein Thread? Um bestätigt zu werden mit deinem Wunsch? Wenn ja, ist da nichts Falsches oder Böses dran, aber das hätte vielen die Mühe gespart, dich hier von gesunden Alternativen überzeugen zu wollen.
Denn sei mal ehrlich: Irgendwie hast du doch von Anfang an gehofft, dass dir hier so viele wie möglich die Gibson SG vorschlagen, oder?

Liebe Grüße,
Das Gnublader^^

(P.S.: Sollte ich mich mit meiner Annahme irren und du dich angegriffen fühlen, dann tut es mir leid, es war nicht meine Absicht..)

P.P.S.: Auch wenn deine Entscheidung schon feststeht, kann ich ja noch meinen Vorschlag hierlassen: Um einen authentischen AC/DC Sound hinzubekommen, sollte man mal eher Ausschau nach Amps halten, statt nach Gitarren. Ich habe schon Gitarristen mit den verschiedensten Gitarren, u.a. Fender Strats gesehen/gehört, die in Kombination mit bestimmten Verstärkern 1:1 klangen wie Angus Young mit seinem Equip.
Es muss nicht immer eine neue Klampfe sein, und wenn doch, dann schon eine in den höheren Qualitäts-/und Preissegmenten ;) Du hast dann jetzt vielleicht eine "Einsteiger"-Gibson (Ich nenn es nur so zum Verständnis, die Aussage hat nichts mit schlechter Qualität zu tun!), doch irgendwann wirst du wahrscheinlich dann von einer teureren, noch schöneren und besseren Gitarre träumen. Und zu der fehlen dir dann schonmal gute 800€ :) Also immer 2x überlegen und eventuell gedulden, nich?
 
Aber darf ich abschließend mal eine Frage an dich stellen cheeseX?
Du hast doch in dem Thread hier gefragt, welche SG du dir kaufen sollst. Dann wurden Unmengen(naja, jedenfalls eine Menge ;) ) Möglichkeiten genannt, und mittendrin schreibst du, dass du eigentlich eine Gibson willst, von wegen "Heldenverehrung" und dem tollen Gefühl, eine "echte" Gibson zu besitzen. Und echte Gibson SG's gibt es ja solche Massen in der Preisklasse, in der du gesucht hast (Achtung: Ironie :p ), dass die Wahl ja letzendlich schon von Anfang an für dich feststand. Und nun die Frage: Warum denn dann so ein Thread? Um bestätigt zu werden mit deinem Wunsch? Wenn ja, ist da nichts Falsches oder Böses dran, aber das hätte vielen die Mühe gespart, dich hier von gesunden Alternativen überzeugen zu wollen.
Denn sei mal ehrlich: Irgendwie hast du doch von Anfang an gehofft, dass dir hier so viele wie möglich die Gibson SG vorschlagen, oder?

Bist Du eigentlich Psychologe?

Ich muß gestehen, aufgrund dessen, habe ich ihm auch gar nicht erst eine "Alternative", die wahrscheinlich eine sogar "gesündere" Alternative wäre, vorgeschlagen!

Denn damit wäre er meiner Meinung nach nicht wirklich glücklich geworden, selbst wenn sie eigentlich doch, als Instrument gesehen, vielleicht doch besser wäre!

Um einen authentischen AC/DC Sound hinzubekommen, sollte man mal eher Ausschau nach Amps halten, statt nach Gitarren. Ich habe schon Gitarristen mit den verschiedensten Gitarren, u.a. Fender Strats gesehen/gehört, die in Kombination mit bestimmten Verstärkern 1:1 klangen wie Angus Young mit seinem Equip.
Es muss nicht immer eine neue Klampfe sein, und wenn doch, dann schon eine in den höheren Qualitäts-/und Preissegmenten ;) Du hast dann jetzt vielleicht eine "Einsteiger"-Gibson (Ich nenn es nur so zum Verständnis, die Aussage hat nichts mit schlechter Qualität zu tun!), doch irgendwann wirst du wahrscheinlich dann von einer teureren, noch schöneren und besseren Gitarre träumen. Und zu der fehlen dir dann schonmal gute 800€ :) Also immer 2x überlegen und eventuell gedulden, nich?

:great:

Mir gefallen Deine Beiträge!
Habe ja schon einen letztens bewertet!

Gruß, Matthias

P.S.
Die 96 in Deinem Nickname ist aber jetzt nicht Dein Geburtsjahr, oder doch?

Dann alle Achtung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt, was jetzt passiert... ;) Denke aber, er wird sie sich irgendwo anders kaufen. Wie gesagt: Super Gitarren haben wir hier ja genannt...
 
Es ist zwar Off-Topic, aber man möge mir verzeihen^^ Der Thread dürfte ohnehin langsam am Ende seines Existenzgrundes sein.

@Re-Paul:

Ich fühle mich sehr geschmeichelt *rot*
Ich bin aber kein Psychologe, jedenfalls keiner im Beruflichen Sinne (Ist das jetzt enttäuschend oder Sympatiefördernd? :p).
Und die 96 hat nichts mit meinem Geburtsjahr zu tun ;) Ich bin (erst) zarte 20.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@gunblader:

Soll ich dich jetzt sehr positiv bewerten oder soll ich dich ignorieren und beleidigt sein? :D

Irgendwie hat du sehr Recht, aber auch nicht ;)

Im Prinzip stimmt es, dass ich sehr "heiss" auf die Special Faded bin. Das ich dafür positive Stimmen hören wollte stimmt schon, aber wenn jetzt jemand gesagt hätte "hier schau da, nur 500€ aber doppelt so gut" dann hätte ich mir das schon genau überlegt ;)

Ich kaufe aber die SG nicht wg. "Heldenverehrung" etc.. denn dann bräuchte ich ne schöne Paula, wie sie Mike Bloomfield hatte ;)
Ich finde einfach den Sound der SGs sehr schön, sowie das Handling, etc.. Deswegen SG ;)
 
...aber wenn jetzt jemand gesagt hätte "hier schau da, nur 500€ aber doppelt so gut" dann hätte ich mir das schon genau überlegt ;)

Ein Link solch einer "SG" wurde hier als Tipp gepostet...;)!

Preis 529 Euro + Versand vielleicht 570-580 Euro,
1:1 einer Standard (auch Headstock, brauchst auch keine PU-Kappen extra anlöten), nur Truss-Rod-Abdeckung und das Inlay auf dem Headstock etwas anders (und der Schriftzug natürlich), sonst wie die Standard,
doppelt so gut wäre eine schwachsinnige Aussage (gegenüber der Standard), aber qualitätsmäßig minimum gleich, ich würde sogar eine Wette eingehen, daß sie rein von der Qualität her sogar besser dasteht,
Sound wie SG klingen muß, was besser wäre müßte der Gitarrist entscheiden, daher hier keine Aussage wie "besser", "doppelt so gut", "schlechter" oder was weiß ich!

Sie "gewürdigt" oder Fragen zu diesen Modell hast Du aber nicht gehabt....;)

Ist ja jetzt auch völlig wurscht!

Die Special Faded SG ist mit Sicherheit eine gute Wahl und macht Dich glücklich!

Viel Spaß mit Deiner zukünftigen Gibson SG Special Faded!

Gruß, Matthias
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben