
Re-Paul
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.03.14
- Registriert
- 16.09.07
- Beiträge
- 666
- Kekse
- 4.829
Ich habe einige der hier genannten Modelle schon mal angespielt und von denen kann der 61er Reissue (ich nehme an die meintest du denn es gibt kein 62er Reissue Modell) keine das Wasser reichen![]()
Das "Flaggschiff" der Tokai SG's, die SG 155/175, auch mal angespielt?
Mit einteiligen Honduras-Mahagoni-Korpus, einteiligen Honduras-Mahagoni-Hals, Tokai-MKII Vintage P.A.F.'s, Alu-Tailpiece, Orange-Drop-Kondensatoren, CTS-Potis usw..., mit tokai-typischer über 30 Jahre langer gleichbleibender "Made in Japan Samurai-Schwert"-Verarbeitungsqualität...!?
Meinst Du nicht, wenn man eine '61er Reissue mit anderen vergleicht, daß man auch mit qualitativ gleichwertigen Gitarren vergleichen sollte, um Deine Aussage zu rechtfertigen, daß einer '61er Reissue "keine das Wasser reichen kann"....!?
Mit diesen Vergleich würde ich persönlich nicht eine einzige Wette eingehen, wer nun die bessere ist...
... zumal das eh der Gitarrist entscheided!
Ich habe die beiden noch nicht miteinander vergleichen können, und deshalb mach ich von vornherein da keine Aussage!
Eine Aussage kann ich aber defintiv machen!
Eine '61er Reissue ist mit Sicherheit nicht für jeden Gitarristen, der unbedingt eine SG-Bauart haben möchte, das beste SG-Modell, was man kaufen kann!
Diese "beste" SG-Gitarre gibt es nämlich nicht!
Von den YouTube-Link hier mit dem Vergleich von Vintage-Epi-Gibson SG's sind die Unterschiede gering (klar YouTube-Video).
Die Epi fällt klanglich für mich am meisten ab.
Aber die Vintage gefällt mir am besten, was ich nicht gedacht hätte, zumindestens so wie es auf diesen Video rüberkommt (hatte noch nie zu meinem Bedauern eine Vintage in der Hand), auch wenn es nur "Nuancen" sind, aber ein Life-Antesten würde mit Sicherheit Aufklärung definitiv für jeden geben!
Denn die Bespielbarkeit und das ganze Feeling spielt natürlich auch eine Rolle!
Würde trotzdem so gesehen die Gibson als den Favoriten der drei ansehen!
Man kann sagen was man will, aber Gibson verbaut numal hervorragendes Klangholz in seine Instrumente
Und Du meinst oder glaubst, daß daß andere nicht machen....?
Zumindestens liest sich das so!
Man kann sagen, was man will, aber das können und machen andere Hersteller auch...!
Was die Sache mit den Videos angeht, so denke ich nicht, dass man den Sound dieser Instrumente anhand diverser Youtube-Videos beurteilen kann, dafür ist die Quali einfach viel zu niedrig.
Außerdem ist es etwas ganz Anderes ein Instrument live anszuspielen als sich Videos von irgendwelchen Leuten anzuschauen die das für einen machen.
Die Unterschiede sind mit sicherheit da - nur wird man sie anhand derartiger Vergleiche nicht großartig raushören können.
Siehe oben, sehe ich auch so!
die wirklich bombastisch sind und gegen die ich gegen keine aktuelle Gibson (Custom Shop mal ausgenommen) eintauschen würde.
Auch der Gibson Custom Shop ist nicht grundsätzlich immer das Gelbe vom Ei!
Gruß, Matthias
Zuletzt bearbeitet: