Epiphone Les Paul User-Thread

Naja kommts nicht aufs gleiche raus?
Also rein optisch...Ob du da jetzt Furnier oder Fototapete hast, macht soundtechnisch wohl auch nicht so viel aus...
 
Naja, wäre ja doch ein Qualitätsmangel..
Macht die Ahorndecke viel am Sound aus?
 
Ist aber besser für's Ego! ;)
Außerdem glaube ich nicht, daß man die changierenden Farben und die Tiefenwirkung von Riegelahorn oder Vogelaugenahorn mit Photo hinbekäme. Aber wer weiß...
 
Entweder ich versteh deine Ironie nicht, oder da ist wirklich nur ne Photo-Tapete drauf :confused:
 
Entweder ich versteh deine Ironie nicht, oder da ist wirklich nur ne Photo-Tapete drauf :confused:

Da gibt's keine Ironie!:D Das ist wirklich so!
Wo wir gerade bei Joe Perry sind! Ich wusste garnicht, dass meine Gitarre aus "alter Japanischer Fertigung" stammt!:gruebel: Klick
 
Aber bei der Gibson Joe Perry ist das ne originale Ahorndecke, oder? :eek:
 
ach wenn man weiß, dass es ne ahorndecke ist dann klingt die auch anders. :D
hab heute ürbigens ma wieder neue saiten draufgezogen, immer wieder ein genuss. :)
und ich kann nochma anmerken, dass die gitarre mit den grover vintage tunern 1a in tune bleibt.
 
Wenn ich eine Gitarre für über 2500 € kaufe erwarte ich schon eine Ahorndecke und keine Foto-Tapete..
Welche Les Paul hast du?
 
man kann ja mal testweise ne gibson durchsägen. wer opfert seine ? :D
 
Wenn ich eine Gitarre für über 2500 € kaufe erwarte ich schon eine Ahorndecke und keine Foto-Tapete..
Welche Les Paul hast du?

Na rate mal in welchem Thread wir hier sind!;) Eine Epiphone natürlich!
 
Ich hab keine, sonst würde ich sie (auch nicht) opfern
 
aber wo wir schon beim thema decke sind. mir fällt bei fast allen epiphones auf, dass die fröhlich von oben übers binding lackieren. wenn man frontal auf die decke guckt kann man das binding meistens garnich sehen. bei ner gibson ist da immer son schön dicker rand.
hab übrigens letztens ne gibson lp standard 2008 in honeyburst für 1600 gesehen. ich war ja schon am überlegen aber ihr wisst ja, das goldtop muss her.
 
hab übrigens letztens ne gibson lp standard 2008 in honeyburst für 1600 gesehen. ich war ja schon am überlegen aber ihr wisst ja, das goldtop muss her.
Dose Goldlack kost' im Baumarkt 4€!;):D
 
xD
Dann noch ne billige Les Paul für Fuffziger und fertig :D
 
wär sogar ne echte alternative. bei den meisten goldtops die ich bis jetzt gesehen hab war mir die hinterseite, hals usw. zu hell. das slash signature wäre ideal für mich aber da stört mich das gekritzel an der kopfplatte. aber da kann man ja echt noch drüberpinseln.
 
Ja ich finde auch, dass zu einer Goldtop eine dunkle Rückseite gehört. Das passt einfach farblich viel besser zusammen und sieht allgemein geiler aus :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben