Hi Leute,
also um diese Disskussion zum momentan Thema von meiner Seite zu beenden:
Ich stelle mein Set auch nicht sooo gern..... ich will immer ganz genau wissen, wer auf dem Set spielt. Dabei gelten schlichtweg paar kleine Regeln:
- keine Carboonsticks
- es wird mit meinen Aufbau gespielt (bis auf Snare und bissl Crashbeckenposition)
(Was bei meinem recht allgmein gültigen Aufbau aber kein Problem sein sollte)
- Crashbecken, Hihat und sonstige Becken kleiner 20" bringt jeder seine eigenen, mein dickes Ride und mein 22" China kann jder benutzen, das bekommt keiner kaputt
- Toms in 80er-Jahre Heavy Metal Style geht garnicht (also so schräg), macht nur die Felle kaputt
Ansonsten bin ich bei umbauten immer dabei und schaue halt immer, wer was wie macht
so, damit is das Thema vielleicht mal beendet und wir kommen mal Back to Topic!
Es gibt ein kleines Update
Mein Drumset im meinem 2-wöchigen Projektstudio. Auf den unten folgenden Bildern ist der aufgelistete Aufbau zu sehen:
- Mein Cube Custom Set 22x20", Kick und 12", 13" und 16" Toms
- Custom Drums Snare 14x6,5" Stahlkessel (die erste aus diesem
Thread)
Becken:
- Paiste 2002 15" Soundedge Hihat
- Paiste Sound Formula 20" Power Ride
- Paiste 2002 22" China
- Sabian AAX Xplosion Crash 16"
- Sabian AAX Xplosion Crash 17"
Befellung:
- Toms Schlagseite Remo Emperor Clear
- Toms Resoseite Remo Ambassador Clear
- Snare Evans EC Reverse Dot
- Bassdrum Remo Powerstroke 4
Mikrofonierung:
- Kick Sennheiser e602 und Shure SM57 auf Beaterseite
- Snare Shure SM57 oben und unten
- Racktoms Shure SM57
- Floortom Shure SM 57 und AKG C1000S (nicht auf den Bildern zu sehen)
- Hihat und Ride Beyerdynamics Opus 53
- 16" Crash Sennheiser e608
- 17" Crash Beyerdynamic MCE 53
- Overheads Rode NT5 (2x)
- Raum TBone SCT700 (2x)
Als Interface dienen zwei Mackie onyx 1640, die kaskadiert wurden und somit bis zu 32 Inputs bieten.
Als Sequenzer habe ich Tracktion 3 verwendet.
Unter folgenden Link könnt ihr ein völlig unbearbeitetes Soundsample aus einem der aufgenommenen Songs runterladen:
Man muss dazu sagen, dass es wirklich die absolute Rohfassung ist. Einfach so, wie es ins Mischpult geht direkt ohne Lautstärkenkorrektur etc. ausgegeben.
Bitte keine Kommentare zu meinen Trommelkünsten

......
Es ist auch etwas zu hören, dass eine Tom (13") ein wenig diesen typischen Doing Sound hat. Im gemischten Gesamtmix ist das aber kaum zu hören. Auch akkustisch im Raum klingt das Set absolut sauber. Auf die Tommikros kommen ein wenig Gates und dann passt das . Auf den Overheads is das Doing nicht drauf. Die leichte Stimmungsschwankung war die letzten Tage einfach nicht zu vermeiden, da in den Raum am Tag die Sonne reinknallt und es nachts kühl wird....also Temperaturschwankungen.....zwar reagiert das Set nahezu garnicht auf diese Veränderungen im Verhältnis zu allen meinen vorherigen Sets, doch ganz lässt es sich auch nicht ganz vermeiden......
Ich wünsch viel Spaß mit den Fotos und dem Soundsample.
Gruß
Jonas
P.S.: Teilweiße sind Fotos vom Aufbau dabei und auch Fotos, wo die Mikrofonierung rein experimentell noch anders war bzw auch andere Becken dranhingen.......