Epiphone Les Paul User-Thread

Wenn ich jetzt wieder nur "Hnnngnnhhnngngnnnhhh" schreibe, kommt wieder einer dieser Chefspinner an und zeiht mich des Spammings. Sei domma nett zu mir! ;)
 
Hmppff? Ähm, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich guck da ma...
 
Eigentlich bin ich aus dem Bastelalter raus, aber die klingt so tierisch geil....

Das tun diese Vintage Dinger auch, liegt wohl an den PUs.
Die sind dann aber doch besser verarbeitet, kosten auch nicht viel mehr wenn man sie in England ordert. Man bekommt nur schwarze Pfoten und versaut sich evtl. sein weisses Hemd, das lässt sich aber auswaschen, nach Behandlung mit Galseife....

http://www.gear4music.com/Guitar-and-Bass/Vintage-V100-Electric-Guitar-Honey-Burst/9HV
Sowatt.
 
Hmm, ich habe kürzlich eine Vintage in der Hand gehabt, im direkten Vergleich zu Epis. Nicht gespielt, nur mal so angesehen und befühlt. Ist nix für mich.
 
Ich habe die in Bochum verglichen, die Vintage klang schon etwas besser fand ich, aber das Griffbrett..na ja mein Hemd hatte schwarze Flecken.
Wahrscheinlich streut die Produktion da auch ein wenig. Ich fand das Peter Green Teil ganz nett, kostet hier so um 440,- Jetzt hab ich aber die Gibson :) und eine Entzündung in der Hand :(
 
Stimmt, was haben sich denn noch für Erkenntnisse ergeben, nach der Zeit des Gibson spielens. Immernoch überglücklich? ;)
 
am geilsten find ich ja den blauen einlackierten schnipsel.
Ist zwar völlig OT hier, aber bei meiner Epiphone (immerhin) Riviera ist unter dem Klarlack sehr deutlich der Fingerabdruck (eines Koreaners) in der Nähe des Halsfußes. D.h. die Gitarre ist ganz eindeutig identifizierbar. :)
 
Stimmt, was haben sich denn noch für Erkenntnisse ergeben, nach der Zeit des Gibson spielens. Immernoch überglücklich? ;)

Na na Na... - wir wollen doch hier nicht wirklich einen GAS - Anfall auslösen ? ;):D
 
Stimmt, was haben sich denn noch für Erkenntnisse ergeben, nach der Zeit des Gibson spielens. Immernoch überglücklich? ;)

Na ja , die Hand ist entzündet, kein Witz. Das ist mal richtig Kacke, muss ja auch täglich tippen.
:(
Das Glück hält sich diesbezüglich also in Grenzen, die Gitarren sind in die Koffer gewandert und ich mach mal ein paar Wochen Pause. Gerade wo sie neu ist...gemein.
Aber besser als eine steife Hand.
Die Epi habe ich mal genauer untersucht, also der Hals ist ziemlich gerade.
Aber die Brücke ist in der Höhe leicht schräg, möglicherweise zu schräg? Das macht ja eigentlich Sinn weil die oberen Saiten dicker sind, bei der Gibson ist das aber ziemlich gerade. Werde mal so versuchen die Saitenlage zu verbessern.
Bei der Gibson ist die Oktavenreinheit bestens eingestellt, nur siehe M Store Bilder (das ist übrigens wirklich meine oder die haben identische Seriennummern und die exakt gleiche Maserung) die Reiter für E und G Saite sind schon ziemlich weit hinten. Bei dickeren Saiten dürfte ich da Probleme bekommen, oder? Gibt es zur Not breitere Brücken?
Na ja, so wie es aussieht nehme ich demnächst eher dünnere Saiten.
Ich hatte ja schon mal eine Sehnenscheidenentzündung, achte wer weiss wie auf das Handgelenk und nun sind die Sehnen in den Fingern entzündet. Merkt man erst gar nicht, die Hand war nur morgens kurz etwas steif.
 
nochma zu den epiphone korpusbindings, das lässt mir keine ruhe. ich hab bis jetzt bestimmt 15 epis in der hand gehabt und da war bei allen(!) beim top das binding ca. 1mm drüberlackiert. also wenn man frontal draufguckt sieht man es kaum.
@paulasyl: würds dir was ausmachen nochma n paar nahaufnahmen von deinen paula korpussen (ist das der plural ? oder gar korpussys? :D) reinzustellen ? :)
 
Ich mach dann nachher mal ein paar Fotos von "Bodies". ;)
 
Na na Na... - wir wollen doch hier nicht wirklich einen GAS - Anfall auslösen ? ;):D
Ach ich bin zufrieden mit dem, was ich hab.
Nur Effekte würd ich gern testen und PUs ;)

Na ja , die Hand ist entzündet, kein Witz. Das ist mal richtig Kacke, muss ja auch täglich tippen.
Hört sich nicht so gut an, da wünsch ich mal gute Besserung.
Ich glaube allerdings, dass ich mal von so einer breiteren Brücke gelesen hab.
Ansonsten kannst du die Reiterchen doch auch einfach umdrehen, oder nicht?
 
Hört sich nicht so gut an, da wünsch ich mal gute Besserung.
Ich glaube allerdings, dass ich mal von so einer breiteren Brücke gelesen hab.
Ansonsten kannst du die Reiterchen doch auch einfach umdrehen, oder nicht?

Danke, heute morgen ging es schon ein wenig besser. Tagsüber merke ich auch kaum etwas. Nur morgens ist doof. Wasserflasche greifen geht aber schon schmerzfrei.
Reiterchen umdrehen...ja und dann in die andere Richtung schrauben, aber was soll das bringen, so fett sind die ja gar nicht.
Ach, ungelegte Eier, ich nehm' wie gesagt eher Mädchensaiten oder lass es wie es ist...
... :gruebel: .... aber ich könnte ja mal wollen :gruebel:
 
Wieso willste denn die Saitenstärke verringern, wenn doch die Einstellungen passen wie sie sind?
Spielste lieber auf dünneren oder meinte das jetzt wegen deiner Hand?

Also wenn man die Reiterchen umdreht, kann man natürlich auch nicht soo viel rausholen, aber schon ein wenig!Obwohl ich nicht glaube, dass unterschiedlich Dicke Saiten da soo einen Unterschied machen!?
 
Habe eine Epiphone Les Paul Standard im Auge.

Es ist eine Sunburst.

Nun wollte ich wissen, woran ich erkennen kann, ob es eine Standard Plus oder eine normale Standard ist.

Weiterhin die Frage: Worin unterscheiden sich denn Standard und Standard Plus.

Was ich noch weiß, dass sie in CHina 2007 gebaut wurde, ist das evtl negativ?

Danke schonmal...

PS: Da hier so viele Kenner sind, ich habe mal ein paar pics angehängt. Wollte mal wissen, ob ihr von der Optik her sagen könnt ob das eher ein gutes oder schlechtes modell ist, lässt sich etwas erkennen?

Ist die Gitarre zu empfehlen, also nicht generell das Modell sondern genau diese, sofern sich das anhand der Daten/Bilder überhaupt sagen lässt.
 

Anhänge

  • IMG_1086.jpg
    IMG_1086.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_1087.jpg
    IMG_1087.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_1089.jpg
    IMG_1089.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_1090.jpg
    IMG_1090.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_1091.jpg
    IMG_1091.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_1098.jpg
    IMG_1098.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_1104.jpg
    IMG_1104.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_1105.jpg
    IMG_1105.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Anhand voon Bildern ist sowas immer schlecht, wie gut eine Gitarre ist, merkt man erst, wenn man die in Händen hat und alle Details erkennen kann und sie hört.

Unterschiede zwischen Standard und Standard Plus gibts meines Wissens keine.
Normale Std. sind eben schwarz (ebony) und die Std Plus sind eben diese in Sunburst, wie du sie gepostet hast.
Generell ist es bei Epiphone aber immer angebracht, die spezifische Gitare anzuspielen, weil es sein kann, dass du sonst auch mal ein Montagsmodell erwischst.

PS: Bei langem mal wieder eine Gitarre, bei der die Farbe der Rähmchen und des Pickguards zusammenpasst. Hab ich selten gesehen, wenn ich ehrlich bin. Zum Glück ist es bei meiner auch so ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben