gute becken-> guter preis?!

  • Ersteller trommlaaa
  • Erstellt am
T
trommlaaa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.09.12
Registriert
04.06.09
BeitrÀge
31
Kekse
0
Ort
kĂŒrzell
hallo

ich habe ein sonor force 1000er serie mit meinl hcs hihat(is ok)
und dann habe ich noch 16" crash und 20" ride von headliner (3k) das war so dabei aber mit den becken binn ich garnich zufrieden
wÀre nett wenn ihr mir ein paar tipps gebt allerdings nicht so teuer, da ich erst das schlagzeug neu gekauft habe hab ich nicht mehr so viel geld

danke schon jetzt fĂŒr die beitrĂ€ge

mfg trommlaaa
 
Eigenschaft
 
im neukauf gebe ich dir folgende empfehlung (und der rest wird sich dem wohl anschließen :D) fĂŒr ein komplettset (ride, hihat, 16er crash)

zultan rockbeats (mit etwas lieb nachfragen fĂŒr rund 300 euro)
istanbul samatya
masterwork troy

liegen allesamt um die 300 euro, sind aus b20 bronze, handgefertigt aus der tĂŒrkei... becken dieser qualitĂ€tsstufe kosten von namhafteren herstellern (istanbul und masterwork sind an fĂŒr sich auch namhaft, aber nicht in der grĂ¶ĂŸenordnung des vertriebs wie zildjian oder paiste) in einem kompletten satz mehr als das doppelte


wahlweise kannst du fĂŒr rund 300-400 euro aber auch sehr gute becken gebraucht kaufen
gĂŒnstige und gute oberklasse becken wĂ€ren zB paiste 2000 (haben nicht den "nimbus" wie die 2002er, sind aber deren nachfolgeserie, wurde dann aber eingestellt, weil sie sich eben nicht so gut verkauften... warum auch immer), rides und hihats dieser serie gehen meist um die 80-120 euro jeweils (je nach zustand und grĂ¶ĂŸe bzw. ausfĂŒhrung)
auch die AA serie von sabian hĂ€lt den wert nicht ganz so gut, wie andere becken dieser marke, aa regular hihats gehen ab 120 bis 140 euro und klingen meiner meinung nach sehr schön klar, fĂŒr pop/rock/metal universell einsetzbar wenn man auf klar definierte töne steht.

prinzipiell gilt: gebraucht ca 50% des neuwerts, maximal 60% des neuwerts zahlen (ist in 99% der fĂ€lle anwendbar, raritĂ€ten und sammlerobjekte bilden hier natĂŒrlich eine ausnahme)
 
vielen dank mal
aber leider hab ich so viel geld nich mehr ĂŒbrig ich hab nur 180 € aber das hihat kann ich auch erst mal so behalten also nur crash und ride becken
 
Wird ein enges Ding mit 180€... gebraucht immer mal gucken, ob Schnapper dabei sind, und wahrscheinlich neu fĂŒr den Preis das Beste: Zultan Aja, Stagg SH (NICHT ohne antesten, TodsĂŒnde:D).
 
FĂŒr 180€ könntest du dir von Zultan entweder ein Crash oder ein Ride kaufen.
Guck hier: http://www.musik-service.de/zultan-rockbeat-serie-cnt1586de.aspx

Aber ich finde es ist besser das du noch etwas sparst weil dann könntest du dir auch gleich ein ganzes Set kaufen und wenn du dann die alten Meinl verkaufst kriegtst ja auch noch etwas Geld.
Neben den TroyŽs und den ZultanŽs gibt es auch noch die Istanbul Samatja (sollen Baugleich mit den TroyŽs sein) bei MusicStore gibt es grade ein schönes Angebot: (Grundset 14HH,16Cr,20R+18Cr gratis)
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...20-R-16-Cr-14-HH-18-Cr-Bag/art-DRU0018539-000

Oder wie schon gesagt gebraucht gucken.
 
Leider gibt es die Masterwork Troy und Istanbul Samatya wirklich nur als Komplettset.

Mein Vorschlag:
Am besten du kaufst dir erst mal ein brauchbares Ride.
Bei den Zultans (gibt es hier exklusiv bei Musik-Service) bekommst du fĂŒr weniger als 180 € schon sehr gute Ride-Becken.
Ein weiterer Tipp wÀren noch die Sonor Armoni. Auch sehr gut, allerdings nicht so verbreitet sind Dreamcymbals aus China.
Das alles sind handgemachte B20 (80% Kupfer + 20% Zinn) Becken nach tĂŒrkischer (Sonor) bzw. chinesischer (Dream) Tradition.

Auch gĂŒnstig, aber mit etwas "schĂ€rferen" B10 (90% Kupfer + 10%) Sound sind die neuen Orion Revolution 10.
 
Die Sonor Armonis gibt es auch einzeln. Ich hĂ€tte sogar eine Armoni Ride gĂŒnstig abzugeben. Bei Interesse --> PM

Edith sagt: Die Orion Becken sind auch nicht schlecht, gehen allerdings in eine ganz andere Richtung wie die TĂŒrken und sind seeehr speziell. Die muss man einfach mögen und deshalb sollte man vorher unbedingt antesten!
 
Leider gibt es die Masterwork Troy und Istanbul Samatya wirklich nur als Komplettset.

[...]

Bist du sicher? Der HĂ€ndler meines Vertrauens bietet jedenfalls die Cymbals auch einzeln an, zu einem Preis der summiert nicht sehr viel ĂŒber dem eines Sets liegt. Aber das macht er halt vielleicht auf eigene Faust. Trotzdem kann man auf der Seite von Istanbul Mehmet die Samatya Serie auch einzeln anklicken, was ein Indiz ist, dass man die Dinger auch einzeln kaufen kann. ;)
 
Bist du sicher? Der HĂ€ndler meines Vertrauens bietet jedenfalls die Cymbals auch einzeln an, zu einem Preis der summiert nicht sehr viel ĂŒber dem eines Sets liegt. Aber das macht er halt vielleicht auf eigene Faust. Trotzdem kann man auf der Seite von Istanbul Mehmet die Samatya Serie auch einzeln anklicken, was ein Indiz ist, dass man die Dinger auch einzeln kaufen kann. ;)

Die Istanbul gibt es auch einzeln, das stimmt. Die Sonor Armoni (die praktisch "baugleich" mit den Troys sein dĂŒrften) gibt es auch einzeln.
Die Troys habe ich bis jetzt nur als Set gesehen.
Die werden wohl so geliefert. Was der HĂ€ndler damit macht, ist wohl seine Entscheidung.
Beim Big T habe ich auch mal nachgefragt, ob es die Troy Becken einzeln gibt, da mir das Crash gut gefallen hat.
Dort wurde mir gesagt, dass sie nur im Set verkauft werden, ginge sonst mit der Kalkulation nicht.
 
ok...

was haltet ihr z.b. von sabian oder so ?
 
kaufen...unbedingt kaufen!











oder sich hier vorher informieren,- ;)
 
ok...

was haltet ihr z.b. von sabian oder so ?
Du hast 180 €. Wie willst du dir davon Sabian Becken leisten können???
Bei Sabian verhĂ€lt es sich wie bei den anderen drei "großen" Firmen (Zidjian, Paise, Meinl): Deren Oberklassebecken sind super, aber haben ihren (hohen) Preis. Mit gĂŒnstigen Becken dieser Firmen wirst du nicht glĂŒcklich werden, weil sie einfach schlecht sind und du nur fĂŒr den Namen bezahlst. Wenn dein Budget so begrenzt ist, solltest du diese Firmen also erst gar nicht in Betracht ziehen - das ist sogar auf dem Gebrauchtmarkt zu teuer...
 
fĂŒr 180-200 euro bekommst du von der sabian aa oder aax serie mit etwas glĂŒck gebraucht ne hihat und ein crash (max 16"), ich persönlich finde die aa und aax serie wirklich gelungen, sodass ich dir diese ans herz legen kann.
 
fĂŒr 180-200 euro bekommst du von der sabian aa oder aax serie mit etwas glĂŒck gebraucht ne hihat und ein crash (max 16"), ich persönlich finde die aa und aax serie wirklich gelungen, sodass ich dir diese ans herz legen kann.
Er will aber Crash + Ride fĂŒr 180 ;)
 
auch das ist möglich
hab mal ein aax dry fĂŒr 80 euro geschossen :D aber man braucht eben geduld.
 
Was sollen wir davon halten?
A-Custom sind sicher gute Becken, aber wichtiger ist, ob der Sound DIR gefÀllt.
Geh testen, dann siehst du ob ein A-Custom Crash etwas fĂŒr dich ist.
 
Nicooo bringt es auf den Punkt:
Dir mĂŒsssen die Becken gefallen, es nĂŒtzt dir nix wenn sie uns gefallen, wir mĂŒssen sie ja nicht kaufen.
GeschmÀcker sind nun mal verschieden, nur deine Ohren entscheiden.

Ich ess gerne Schweinebraten, wenn du aber Vegetarier bist, wirst du wohl eher keinen essen, auch wenn ich ihn dir noch so empfehlen wĂŒrde. :D
Mit Becken ist es Àhnlich: Ich kann aufdringliche, "pingige" Rides nicht ausstehen, da wÀre es sinnlos mir welche nahezulegen.

Ich hab es neulich schon jemand mit Àhnlicher Problematik geraten:
Nimm dir einen Tag Zeit und geh in ein grosses Musikhaus. Da schlÀgst du auf alles, was wie ein Becken aussieht und sich nicht verstecken kann. :D
Irgendwo und irgendwann wirst du die richtigen schon finden.
 
Was ich empfehlen könnte ist ein Zultan Chrash Rockbeat 16"

Ich habe mir dieses Becken letzte Woche gekauft und war vorher auch nicht schlĂŒssig darĂŒber welches ich nehmen sollte. Ich habe auch ein gutes billiges Becken gesucht.
Ich war auch noch in ĂŒberlegung mir ein Paiste Alpha Rock Chrash 16" oder ein Zultan Q Chrash 16" zu kaufen, jedoch klang meiner Meinung nach das Rockbeat am besten.
Da ich ĂŒber die Zultan Rockbeats bisher noch nichts schlechtes gehört habe und es einen fĂŒr mich sehr attraktiven Preis hatte, habe ich es mir gekauft und ich muss sagen ich bin voll zufrieden und kann es jedem weiterempfehlen der eine gute Leistung fĂŒr einen gute Preis möchte;)

Falls sie nicht in dein Set Passen wĂŒrde ich auch die anderen Zultan Becken empfehlen, die wie alle Zultans ein super Preis/LeistungsverhĂ€ltnis haben ;)
Sogar die Zultan Aja Serie ĂŒberzeugt durch ein lautes und druckvolles spiel. (der Schlagzeuger unsrer band spielt mit Zultan Aja 14" chrash und Hihat)

Auf keinen Fall wĂŒrde ich die Paiste PST3 Serie empfehlen(hab ein 14" Chrash und ein 10" Splash), da sie mir ĂŒberhaupt nicht gefĂ€llt:
- leise
- schlechter sound
- kein durchsetzungsvermögen

also ich wĂŒrd dir wirklich die Zultans empfehlen außer du bekommst vll en Zildjan K oder so iwo billig gebraucht ;)
- und vergleichsweise schlechtes Preis/LeistungsverhÀltnis (zu den Zultans)
 
Auf keinen Fall wĂŒrde ich die Paiste PST3 Serie empfehlen(hab ein 14" Chrash und ein 10" Splash), da sie mir ĂŒberhaupt nicht gefĂ€llt:
- leise
- schlechter sound
- kein durchsetzungsvermögen

Kann ich nur unterschreiben, ich hatte die volle Dröhnung Paiste PST3 (Hihat, 3 Chrashes, Ride) und wie schon gesagt, klingen einfach grausam. Blechern, kein Durchsetzungsvermögen, ...
 

Ähnliche Themen

e-R@Z0r
Antworten
15
Aufrufe
2K
Benschi
Benschi
Vamp898
Antworten
34
Aufrufe
4K
OJP Durms
O
S
Antworten
8
Aufrufe
2K
Limerick
Limerick
D
Antworten
8
Aufrufe
2K
Drumluke
Drumluke
R
Antworten
2
Aufrufe
2K
Red-Guitar
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben