Epiphone Les Paul User-Thread

Ok, Oktavreinheit ist kein Zuckerlschlecken, aber was würde ich für ne Jem geben, noch dazu aus den 80ern...Aber wenn man die Saitenstärke nicht ändert, ist ein Saitenwechsel so schnell gemacht wie sonst auch... :)

Mir ging das Floyd Rose dermaßen auf den Sack, daß ich die gegen eine Strat getauscht habe. :rolleyes:
 
Ach ich weiß nicht, irgendwo geht aber auch das Verhältnis von Preis zu Leistung flöten. Was soll an dem Holz einer 3 Mille Gitarre groß anders sein, als bei einer 1mille Gitarre? Hmm.... :gruebel:

PS: Der Van-Halen Typ gefällt mir :)

Ja. Da hast Du allerdings recht... Mich würde mal interessieren mit wieviel Prozent unsere "Helden" an so einem Instrumentenverkauf beteiligt sind, denn mir braucht echt keiner erzählen das die an sowas nicht ordentlich! mitverdienen. :evil:
 
Empfelung des Jahres von mir.

Chickenfoot. Fette Band mit klasse Leuten. Sammy Haggar, Michael Anthony, Chad Smith und Joe Satriani.

Gruß, Flo
 
Hmm hört sich gut an...

Sagt mal kennt einer von euch die Gotoh Humbucker aus den Tokai LPs? Wie sind die so?
 
Paula bekommt demnächst eine kleine optische Aufwertung:
-Kluson-Style-Tuners anstatt die chromfarbenen, schäbbigen Groover :D
-Nickel Neusilber PU-Kappen (chrom altert nicht.... und Nickel sieht auch geiler aus. :D)
-Nickel Birdge
-Tailpiece aus ALU, vernickelt

Kostet zusammen knapp 100€ bei Rockinger... Ende diesen Monats wird es dann soweit sein. :)

[SONSTIGES]
Mein 18W Plexi/Rectifier ist eben fertig geworden... brummt noch etwas... dürfte die Netzfilterung, oder die Masseverteilung sein... mal sehen. Klingt bombe, ABER Mastervolumes sind ziemlich empfindlich für 2xEL84 Gegentakt auf Masterregler "2" fliegen einem ja die Ohren weg. :eek::D
Das Plexi/Rectifier eben, weil ein Plexikanal und ein RED Rectifier Channel. :)
[/SONSTIGES]
 
Hört sich ja ganz gut an. Hab in letzter Zeit auch immer mal wieder nach den Kluson-Epi-Tunern in der Bucht geschaut. Schlechter als die momentanen Grover sollten die ja auch nicht sein...
Hätte mir gestern fast diese Gotoh PUs ersteigert, weil die beide Zebra waren :D
Aber zum Glück wurde ich überboten, weil die hätte ich dann auch wieder splittbar machen müssen etc...und wer weiß wie sie geklungen hätten.
 
Ein kompletter Hardware-Wechsel, dann erwarte ich aber Bilder! :D Ich hatte auch vor vor allem die Grover Tuner auszutauschen aber so flüssig bin ich atm leider nicht :redface:

Meine Epi kriegt deshalb erst mal den lang ersehnten PU-Tausch. Black Beauty mit Creme Binding und dazu Pickups in snow white? Ob die Schnapsidee aufgeht wird sich in ca. 6 Wochen rausstellen.
Dann lass ich bei der Gelegenheit auch gleich mal den Saitenklemmsattel austauschen, dens mir mal bei einem Saitenwechsel in zwei Teile gesprengt hat. Komischerweise hat das die Stimmstabilität der Gitarre überhaupt nicht beeinflusst, nur besonders schön siehts eben nicht aus :D
 
Ein kompletter Hardware-Wechsel, dann erwarte ich aber Bilder! :D Ich hatte auch vor vor allem die Grover Tuner auszutauschen aber so flüssig bin ich atm leider nicht :redface:

Meine Epi kriegt deshalb erst mal den lang ersehnten PU-Tausch. Black Beauty mit Creme Binding und dazu Pickups in snow white? Ob die Schnapsidee aufgeht wird sich in ca. 6 Wochen rausstellen.
Dann lass ich bei der Gelegenheit auch gleich mal den Saitenklemmsattel austauschen, dens mir mal bei einem Saitenwechsel in zwei Teile gesprengt hat. Komischerweise hat das die Stimmstabilität der Gitarre überhaupt nicht beeinflusst, nur besonders schön siehts eben nicht aus :D

Braucht man so einen Klemmsattel nicht überwiegend bei Tremolosystemen :confused:

Einer einer LP hab´ ich den irgendwie noch nie gesehen. Macht in meinen Augen auch nicht besonders viel Sinn, weil die Saiten ja nicht so extrem belastet werden wie bei so einem ollen Saitenzerrer. Meine Meinung... :cool:

Was ich allerdings sehr schick finde, wenn jemand andere Tuner will wäre sowas:
https://www.thomann.de/de/sperzel_mechanik_33_trimlok_gd.htm

Wo wir gerade beim Thema sind, was haltet ihr denn davon:
https://www.thomann.de/de/graph_tech_supercharger_kit_4mm_resomax_2.htm

Und vor allen Dingen, weiß jemand ob die Brücke klemmbar ist, damit sie sich z.B. beim Saitenwechsel oder putzen nicht verstellt. Fände ich sau! praktisch :great:

Gruß,
Markus
 
[SONSTIGES]
Mein 18W Plexi/Rectifier ist eben fertig geworden... brummt noch etwas... dürfte die Netzfilterung, oder die Masseverteilung sein... mal sehen. Klingt bombe, ABER Mastervolumes sind ziemlich empfindlich für 2xEL84 Gegentakt auf Masterregler "2" fliegen einem ja die Ohren weg. :eek::D
Das Plexi/Rectifier eben, weil ein Plexikanal und ein RED Rectifier Channel. :)
[/SONSTIGES]

Oh... sehr geil! Ein DIY-Verstärkerlein. Da wäre ist eine Review fast schon Plicht... ;)

Mit Foto´s und Sounsampels mit einer EPI. Das gäbe nicht nur einen Arsch voll Kekse von mir, sondern auch eine dicke Bewertung.

Bitte machen, bitte machen, bitte machen, bitte machen, bitte machen, bitte machen... :D

Gruß,
Markus
 
Ob die Schnapsidee aufgeht wird sich in ca. 6 Wochen rausstellen.
Sieht in meinen Augen nicht wirklich gut aus, wenn sonst alles schwarz und creme ist...aber nunja, wirste ja sehen :D

Dann lass ich bei der Gelegenheit auch gleich mal den Saitenklemmsattel austauschen, dens mir mal bei einem Saitenwechsel in zwei Teile gesprengt hat.
Wieso haste denn nen Klemmsattel? Wie Quicksilver schon richtig sagt ist das eigentlich nur bei Tremolosystemen sinnig, zumal du ja nichtmal Feinstimmer hast, um nach dem Blockieren/Festziehen des Klemmsattels nochmal nachstimmen zu können...da wären wenn überhaupt nur Locking-Tuner ne Überlegung wert. Meine ist aber auch so sehr stimmstabil...
 
Oh... sehr geil! Ein DIY-Verstärkerlein. Da wäre ist eine Review fast schon Plicht... ;)

Mit Foto´s und Sounsampels mit einer EPI. Das gäbe nicht nur einen Arsch voll Kekse von mir, sondern auch eine dicke Bewertung.

Bitte machen, bitte machen, bitte machen, bitte machen, bitte machen, bitte machen... :D

Gruß,

Markus
Bild kannste haben.... :D
Ja, mal sehen... man wird von mir bald einen anderen DIY-Ampthread sehen können. :)
 

Anhänge

  • amp.jpg
    amp.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 106
Braucht man so einen Klemmsattel nicht überwiegend bei Tremolosystemen :confused:
Ich denke das Klemm wollte er nicht wirklich verwenden. ;)

Aber Klemmmechaniken sind ohne Tremolo ja auch nicht wirklich den finanziellen Aufwand wert, vor allem, wenn die alten gar nicht kaputt sind. Obwohl ich auch eine Tele damit ausgestattet habe. ;)
 
Ich denke das Klemm wollte er nicht wirklich verwenden. ;)

Da ich für den Konzentrationsfehler gleich von drei Leuten gebasht wurde :redface: Meine natürlich einen normalen Sattel, wie schon von den Vorpostern gesagt, würde das ohne Tremolo ja auch wenig Sinn machen.

@Quicksilver: Joa die Sperzel Locking Tuner hab ich bei einer anderen Gitarre verbaut, macht den Saitenwechsel einfacher und verstimmen tut die sich praktisch nie. Liegt aber sicher nicht nur an den Tunern. Wenn ich mal die Stimmmechaniken austauschen sollte werdens Locking Tuner, nur keine goldenen mehr, hab nach dem Kauf relativ schnell mal gemerkt dass Gold Hardware nicht so meins ist :gruebel:
 
Och...das macht nichts. Die Goldhardware von Epiphone bleibt nicht lange welche. Nach wenigen Tagen hast Du Chromhardware.
 
Och...das macht nichts. Die Goldhardware von Epiphone bleibt nicht lange welche. Nach wenigen Tagen hast Du Chromhardware.

Hi,
das kann man so pauschal nicht sagen.
Meine Epi ist schon einige Jahre alt und ist immer noch gülden und weit weg von Chromhardware.
 
Naja, spielen muß man sie schon auch... :D
 
Hehe, meine ist jetzt fast 3-jährig, wurde häufig gespielt. Das Gold ist wie zu erwarten vor allem da abgeblättert wo meine Hand so ihr Unwesen treibt. Bei den Pick Up Kappen ist vor allem der Rand "chromig" geworden, der Rest noch goldig. Das sieht meiner Meinung nach schon komisch und alles andere als vintätsch aus ;)

Aber wie der Gittarist so oft sagt, solange es den Sound nicht beeinflusst ists doch schnurzpiepegal! (Verdammt, mit der Gitarre kann ich mich doch nicht mehr in der Öffentlichkeit sehen lassen... durch die Scham häufen sie die Fehler im Spiel ja noch mehr... ICH BRAUCH NEUE HARDWARE! :D )
 
Mädels, muß ich jetzt darüber referieren, daß sich an der Unterseite der Bridge natürlich nichts abnutzt?
 
Also bei mir hat sich bislang noch nix auf- oder abgelöst, aber wie toll so eine güldene Hardware aussehen kann hab ich letztens in einem "kleinen verträumten Gitarrenladen" im hohen Norden(Kiel) gesehen*würg*

Die hatten da das gleiche Modell stehen wie ich sie habe(BlackBeauty3) mit güldenem Pickguard und güldener Trussrodglocke.
Hab selten sowas angelaufenes gesehen, dass ich es eigentlich nur mit Mühe und Not als gülden erkennen konnte;)

Ich würd ja sagen Fidel soll mal da hin huschen und 'n Foto machen, aber ich glaub' er mag den Laden nicht mehr so gut leiden;):mad:
Nich, dass die nachher doch noch ihren "Drive In" bekommen:D:D:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben