Epiphone Les Paul User-Thread

Also bei mir hat sich bislang noch nix auf- oder abgelöst, aber wie toll so eine güldene Hardware aussehen kann hab ich letztens in einem "kleinen verträumten Gitarrenladen" im hohen Norden(Kiel) gesehen*würg*

Die hatten da das gleiche Modell stehen wie ich sie habe(BlackBeauty3) mit güldenem Pickguard und güldener Trussrodglocke.
Hab selten sowas angelaufenes gesehen, dass ich es eigentlich nur mit Mühe und Not als gülden erkennen konnte;)

Ich würd ja sagen Fidel soll mal da hin huschen und 'n Foto machen, aber ich glaub' er mag den Laden nicht mehr so gut leiden;):mad:
Nich, dass die nachher doch noch ihren "Drive In" bekommen:D:D:D

Hey Leut`s nu laßt den fidelnden Axel ma seine Jutenachtruhe... ;)
So`n Laden gehört doch inne Tonne...Uppsfallera... :cool:
Nicht das der Fidel noch oan Herzkaschperl kriegt, wenn er das hier so liest, oder Axel ?
Ruhig bleiben, Axel... Wir gehn auch gleich in` Drive In und arbeiten die Karte ab. N´voller Bauch soll ja beruhigen...
Nimms den Jungs nich übel, verzeih ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun, äh schreib`n...
Nee Leude, lasst ne Schlafen... :D
 
Hey Leut`s nu laßt den fidelnden Axel ma seine Jutenachtruhe... ;)
So`n Laden gehört doch inne Tonne...Uppsfallera... :cool:
Nicht das der Fidel noch oan Herzkaschperl kriegt, wenn er das hier so liest, oder Axel ?
Ruhig bleiben, Axel... Wir gehn auch gleich in` Drive In und arbeiten die Karte ab. N´voller Bauch soll ja beruhigen...
Nimms den Jungs nich übel, verzeih ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun, äh schreib`n...
Nee Leude, lasst ne Schlafen... :D

Klar lass ich dem Axel seine Nachtruhe:great:

Okay, dann fahr ich da nächste Woche halt selber nochmal hin;):D

Ist ja nich ganz so weit wech:D:D:D:D:D
 
Bild kannste haben.... :D
Ja, mal sehen... man wird von mir bald einen anderen DIY-Ampthread sehen können. :)

Sieht ja schon mal gar nicht so schlecht aus.... Mehr Bilder bei denen man auch das Innere sehen kann wären zwar interessanter gewesen, aber ich will nicht gleich so gierig sein.

Obwohl... :gruebel: :D

Kleiner Scherz! Jetzt braucht er nur noch ein hübsches Häuschen... :great: :great:

Was mich ja noch interessieren würde:
Wie hast Du denn das Mastervolume gebaut? So wie hier mit oder ohne Presence-Regler?
Hast Du denn auch einen Effektweg mit eingebaut?
Sind die Kanäle und der Effektweg fußschaltbar?
Wieviele Boxenausgänge hat den das Schätzchen?

Ich sag schon mal Dank für´s Fragenbeantworten? ;)

Gruß,
Markus
 
Was mich ja noch interessieren würde:
Wie hast Du denn das Mastervolume gebaut? So wie hier mit oder ohne Presence-Regler?
Hast Du denn auch einen Effektweg mit eingebaut?
Sind die Kanäle und der Effektweg fußschaltbar?
Wieviele Boxenausgänge hat den das Schätzchen?

Ich sag schon mal Dank für´s Fragenbeantworten? ;)

Gruß,
Markus
-Pro Channel ein Mastervolume, damit man eventuelle Lautstärkeunterchiede ausgleichen kann.
-OHNE Presenceregler.... den hab ich noch nie gebraucht.
-Kein Fußschalter... bisher. ich habe aber noch dieHilfsspannung im Netzteil frei, wo ich noch eine Schaltung mit relais ermöglichen könnte. :)
-2... 8Ohm und 16Ohm :)
 
Das hättest Du aber auch gleich dazu schreiben können :rolleyes:

Also ich stell meine Gitarren meistens über Monate hinweg im Gigbag an die Ecke und laufe jeden Tag dran vorbei :redface:

Tag zusammen ;)
 
-Pro Channel ein Mastervolume, damit man eventuelle Lautstärkeunterchiede ausgleichen kann.
-OHNE Presenceregler.... den hab ich noch nie gebraucht.
-Kein Fußschalter... bisher. ich habe aber noch dieHilfsspannung im Netzteil frei, wo ich noch eine Schaltung mit relais ermöglichen könnte. :)
-2... 8Ohm und 16Ohm :)

Hmmm... Für welchen Zweck hast Du dir den gebaut? :gruebel:

Ein Master pro Channel finde ich verdamt gut... :great:

Weil... wäre dieser Fußschaltbar könnte man den zweiten damit quasi boosten... Sehr geil sowas! :great:

Bin mal gespannt wie er dann am Schluß aussieht. Bitte tu mir den Gefallen und mach kein! Marshall-Look-A-Like daraus. Wäre echt schade um den Kleinen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Epi User,
leider kann ich mir nicht alle Beiträge in diesem Thread durchlesen, deshalb mal einige Fragen an euch.

ich beabsichtige mir eine LP anzuschaffen und da ich nicht willens bin eine Summe in Höhe eines Kleinwagens dafür hinzulegen und auch der Überzeugung bin, das es mehr als sehr gute Kopien gibt hier nun die Frage, ob es besonders gute Epimodelle gibt.

Und gibt es hier auch so eklatante Serienstreuungen wie bei bestimmten anderen F.....

Meine bevorzugte Mucke ist 60er, 70er 80er Rock, also keim Metal.

Meine Preisvorstellung für ein neues Instrument liegt so um die 7-900 Teuros.

Habt ihr Empfehlungen für mich?
Irgendwer 1000%ig von seiner Gitte überzeugt?

Danke für eure Hilfe.
 
Meine Preisvorstellung für ein neues Instrument liegt so um die 7-900 Teuros.

Habt ihr Empfehlungen für mich?
Irgendwer 1000%ig von seiner Gitte überzeugt?

Danke für eure Hilfe.

https://www.thomann.de/de/gibson_les_paul_studio_limited_wbcr.htm
Wobei wohl nur das grosse T weiß wo da eine Ahorndecke sein soll.

Aber natüüüürlich auch
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_custom_black.htm
Etwas Feinjustage und man ist glücklich.

Man ich bin glücklich, ich würde mir meine Gitten wieder kaufen.
 
leider kann ich mir nicht alle Beiträge in diesem Thread durchlesen,
Das ist aber schade. Nein Spaß beiseite ;)

Also wenn du 700-900€ zur hand hast, dann würde ich mir mal die Angebote der Gibson Les Paul Studio für knappe 800€ anschauen. Gibts schon länger als Sonderangebot.
Andererseits könntest du auch nach einer Epiphone Les Paul Elitist Ausschau halten.

Oder eben eine Les Paul Standard von Epiphone, wie sie wohl fast jeder hier hat (neben den Les Paul Customs natürlich, die du dir auch anschauen könntest.)

Hoffe das war ne kleine Hilfe, ansonsten einfach fragen :)
 
Nö nö, ich soll nich:D:D:D:D

Aber mal im Ernst, haste die Paula da noch nie gesehen?

Nö, was glaubst Du denn, wie oft ich da abhänge? Ist Monate her! Solange nicht noch was kurz vor Garantieablauf an der Klampfe "passiert" sehen die mich alle Jubeljahre mal und dann kaufe ich höchstens ein paar Pleks und Saiten.

Der Laden, die Leute da, dass alles ist abgehakt. ;)
 
900 Eur0? Kauf Dir gleich 2 Epis! :D
 
Nö, was glaubst Du denn, wie oft ich da abhänge? Ist Monate her! Solange nicht noch was kurz vor Garantieablauf an der Klampfe "passiert" sehen die mich alle Jubeljahre mal und dann kaufe ich höchstens ein paar Pleks und Saiten.

Der Laden, die Leute da, dass alles ist abgehakt. ;)

Weiß ich doch;), ich dachte nur, weil so wie das Pickguard und die Trussrodglocke aussehen, steht die da schon seit der Erfindung des Rades:D:D:D

Wenn ich da oben wohnen würde, würde ich, sollte ich Plecs brauchen, einen Heilbutt fangen, daraus einen Kaputtbutt machen:D und mir aus den Zähnen meine eigenen Plecs schnitzen bevor ich in dem Schuppen noch was kaufen würde;):D
Und meine Saiten würd ich mir aus Reeth(Rieth,Ried) selber spinnen;):D


gonzo-lee schrieb:
https://www.thomann.de/de/gibson_les_...mited_wbcr.htm
Wobei wohl nur das grosse T weiß wo da eine Ahorndecke sein soll.

Wenn ich genau hinsehe, meine ich eine Decke erkennen zu können;)
Kann aber auch durchaus sein, dass ich schon was an den Glubschern habe(totale Übermüdung):D:D
Und ob das nun Ahorn ist weiß ich zum Verrecken auch nicht;)

659149_800.jpg
 
also ich würde in dem fall glaube ich auch die gibson les paul studio nehmen.
aber ich würde auf jeden fall mal in nen laden gehen und n paar modelle anspielen. auch die epis. die serienstreuung ist natürlich groß aber hier gibt es soviele user die mit ihren epis super zufrieden sind, mich eingeschlossen da sollte man einfach mal antesten.
wenn du also eine findest die zu dir passt ist es die investition auf jeden fall wert. :)
 
Hmmm... Für welchen Zweck hast Du dir den gebaut? :gruebel:

Ein Master pro Channel finde ich verdamt gut... :great:

Weil... wäre dieser Fußschaltbar könnte man den zweiten damit quasi boosten... Sehr geil sowas! :great:

Bin mal gespannt wie er dann am Schluß aussieht. Bitte tu mir den Gefallen und mach kein! Marshall-Look-A-Like daraus. Wäre echt schade um den Kleinen! ;)
Na, kleiner Amp für die Band! :)
Naja, der Foodswitch würde nur die Kanäle switchen... der mittlere Input würde entfallen und durch einen Switch ersetzt werden.
Nä, Plexicase bekommt der Plexi (welcher auchnoch kommt:D). Mal sehen... kompaktes Headshell mit Jeansstoffberziehung, oder Lackiert. Ich werde mal anfangen zu planen... :D
 
Also ich stell meine Gitarren meistens über Monate hinweg im Gigbag an die Ecke und laufe jeden Tag dran vorbei :redface:

Tag zusammen ;)

Ohha, JPage,
lange nichts mehr gelesen von dir. Ich hoffe, es geht dir gut.
Schau einfach mal wieder rein ins Gigbag, greif rein und ab geht die Post...
Die Salbe für die Finger kannst du dann am nächsten Tag drauf tun...;)
Lass es dir gutgehen...
LG Michael
 
Ohha, JPage,
lange nichts mehr gelesen von dir. Ich hoffe, es geht dir gut.
Schau einfach mal wieder rein ins Gigbag, greif rein und ab geht die Post...
Die Salbe für die Finger kannst du dann am nächsten Tag drauf tun...;)
Lass es dir gutgehen...
LG Michael

Na wenigstens Einer kennt mich noch :rolleyes:

Das reingreifen ist heute übrigens passiert, es schockiert aber, was ich alles verlernt habe...
Aber die Finger sind noch ganz!

Grüße,
Jannis
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben