Ich habe eine 7saiter Baritone Gitarre, nämlich die ESP LTD SC607B
daher meine Sicht der Dinge darauf:
Vorteil 7 Saiten:
*) man kann weiterhin die Songs spielen die man auf der 6saiter spielt
*) erweiterter Tonwertumfang der zu einer neuen Art zu Spielen und Experimenten einlädt
Vorteil Bariton Mensur:
*) man kann mit schlankeren Saiten tiefer runterstimmen da der Saitenzug nicht zu lasch wird, bei einer kürzeren Mensur braucht man dickere Saiten, um aufs selbe Tuning zu stimmen und die Saiten trotzdem noch tight bleiben
Nachteil 7 Saiten:
*) Umgewöhnungsphase von 6 auf 7 Saiten, aber, je mehr man aber darauf spielt desto schneller geht die Umstellung.. und nach ein paar Stunden fühlt es sich dann auch schon recht normal an.
Nachteil Bariton Mensur:
*) Bundabstand in den tiefen Lagen grösser als bei Standard Mensur, das kann ebenfalls eine kurze Umstellungphase benötigen
Falls deine neue Gitarre deine "Hauptgitarre" wird, würde ich zu einer 7Saiter (Bariton) raten,
falls du jedoch nur eine Zweite Gitarre brauchst um ein paar spezielle Songs in einer Tiefen Stimmung zu spielen rate ich zu einer 6Saiter Bariton
Man kann zwar auch sehr gut Gitarren mit Standard Mensur tief runterstimmen, jedoch braucht man viel dickere Saiten, die meiner Meinung nach die Performance/Handling und den Ton negativ beeinflussen.
Das ist wie gesagt, meine persönliche Meinung, Abertausende Gitarristen machen das aber so und leben gut damit, nur ich möchts nicht..
Zum Thema Beschichtete Saiten, kommen für mich auch nicht in Frage da meine persönliche Erfahrung ist das sie nicht so direkt klingen wie unbeschichtete Saiten,
Da wechsle ich lieber alle paar Wochen den Saitensatz.
EMGs: kann man sehr gut für alle Möglichen Stilistiken einsetzen,
zusätzlich gibts ja auch noch den sehr unkomplizierten 18V Mod, der den Klang der EMGs noch weicher und dynamischer macht