
BumTac
Helpful & Friendly User
Die FlÀche Deiner Hupe wird ja auch schon in ha angegeben! 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
FonsĂ€Ă;4039770 schrieb:Die Fotos sind zwar etwas klein, aber ich meine da ein gaaanz feines Finish zu erblicken!
GefÀllt mir!
Am Aufbau hĂ€tt ich spontan auch nicht viel zu meckern, hast ja schön der RaumgröĂe angepasst![]()
GefÀÀlt mir auch gut.
WĂŒrde nur das rechte Crash mit dem in der Mitte tauschen.
das einzige was ich Ă€ndern wĂŒrde, ist die hihat weiter nach vorn (und somit auch das linke bd-pedal). das wĂŒrde einfach besser auf meinen körper passen. ich weiĂ nicht wie das bei dir ist, hast du ja eine etwas "offenere" sitzposition mit den beinen als ich...
Ja Lim,
wenn schon so ein Tomaufbau, dann muss auch das Ride rechts ĂŒber die Bass... ;-)
Naja, die "LĂŒcke" mag etwas grösser sein als bei vielen von euch. Das hat aber vor allem den einen Grund, dass ich die "lĂŒckenlose" BrĂŒcke von Toms schlicht und einfach nicht brauche, da ich anders spiele. Bei mir ĂŒberwiegt das Spiel mit Fuss- und Standtomfiguren. Die HĂ€ngetoms kommen vor allem mit der HiHat Links, den Effektbecken und der Sidesnare sowie den Rhythmblocks zum Einsatz. Wirklich riesig ist die LĂŒcke aber dennoch nicht. Sieht erber aus, als es ist. Und zum anderen wĂ€re es nicht mehr gross möglich, die 13er ĂŒber der 24er nĂ€her bei der Standtom zu platzieren. DafĂŒr wĂ€re ich einerseits zu klein, die Tom andererseits zu tief. Habe beim Zusammenstellen des Sets lange dran rumĂŒberlegt, und wĂŒrde die Grössen exakt genau gleich wĂ€hlen. Mir passt's. Die Toms sind ne Wucht.@Lim:
Ich finde die LĂŒcke ĂŒber der Bassdrum beachtlich. Wie kommt das? Das restliche Set steht ja wirklich sehr kompakt und eng. Die LĂŒcke sieht vor allem auf dem zweiten Bild ziemlich groĂ aus.
Nie im Leben. Hatte lange (bevor die CableHat kam) das Ride ĂŒber der Bass. Die zweite HiHat ĂŒber der Bassdrum ist unabdinglich! Nie und nimmer wĂŒrde da ein Ride zustande kommen. Viel zu umstĂ€ndlich stĂŒnde dann die Hat rechts von mir.Ja Lim,
wenn schon so ein Tomaufbau, dann muss auch das Ride rechts ĂŒber die Bass... ;-)
Auch das sieht nur so aus. Der "Anker", wenn man so will, ist die mittige HiHat. Lins davon Cable, rechts davon Slavepedal. Wenn ich am Set sitze, habe ich die Snare exakt zwischen den Schenkeln, welche mit einem Winkel von weniger als 80° zueinander mit den FĂŒssen auf dem BD Pedal rechts und auf der HiHat links liegen. Optimalst. Auch der Swicht links auf Cable oder Slave bereitet ĂŒberhaupt keine Probleme. Alles sehr schnell und prĂ€zise möglich.Also ich finde deine Linken Pedale stehen ziemlich schrĂ€g und weit zum Hocker, kannste da denn noch gemĂŒtlich sitzen?
Das kleine China hĂ€ngt, wenn man so will, links ĂŒber den Clicks. Ist mit angewinkeltem Arm mit dem Stickschaft erreichbar. Also weitaus mehr als in Reichweite.HĂ€ngt dein China gaaaanz links ĂŒber oder hinter den Clicks? das sieht fĂŒr mich son bisschen aus als wenns hinter wĂ€re, also schwerer erreichbar ^^
Wie oben bereits erwĂ€hnt: Ich brauch' die beiden Hats geometrisch gleich zueinander. Ich arbeite sehr viel mit Hats, eher weniger mit dem Ride. Das Ride liegt aber optimalst zwischen den Chinas und den Crashes. Passt alles und hat LuftDie BassdrumlĂŒcke solltest du mit deinem Ride schlieĂen
Das sieht ja unmöglich aus *dich ausschimpf*![]()
Mehr Blech wird kaum dazukommen. Reicht mir momentan völlig. Wenn's mehr wĂ€re, wĂ€r's auch mir zuviel. Ich ĂŒberlege einzig, ob ich das ein oder andere Rockcrash gegen ein Fastcrash austauschen soll.Generell teilen sich unsere GeschmĂ€ckeraber das ist ja auch gut so!
FĂŒr mich wĂ€re das zuviel Blech![]()
Wie habe ich das zu verstehen?Immer wenn ich dein Set sehe, Lim, zwickt mein RĂŒcken.
Mich könnte man nach einer Stunde spielen ins Krankenhaus einliefern.
Da hast du Recht. Leider gibt es keine aktuellen Bilder mit dem Tama in Action. FrĂŒher wurden die Sets (zumindest fĂŒr die Gigs in der Region) vom Music Shop Sankt Gallen gestellt. Und momentan sitzt der Lim ohne Band in der Schweiz. Die anderen vier, mit welchen ich gelegentlich Auftritte gespielt habe, haben mich durch nen anderen Drummer ersetzt und nehmen derzeit in London eine Platte auf.Sag mal, sieht man die schöne Bude auch mal auf BĂŒhnen? Bisherige Bilder waren immer aus dem eigenen Zuhause, oder habe ich da was ĂŒbersehen?
Richtig. Ich bin ein Fan von relativ geraden Aufbauten, so dass ich meinen Oberkörper nicht so stark drehen muss.Wie habe ich das zu verstehen?Du kÀmst mit dem Aufbau nicht zurecht oder wie?
Ok, geht klar. Macht Sinn. Ich fĂŒr meinen Teil spiele so stundenlang durch. Ich habe, damit das auch erwĂ€hnt sei, gar nichts ĂŒber kleine Aufbauten mit viel weniger Blech, anderen Grössen und weniger Material. Find ich grossartig! Zumindest zuhause aber habe ich keine Lust, das Set (zwecks MusikstĂŒcke) immer wieder umzubauen. Da hab' ich einfach lieber alles da, was ich brauche.Richtig. Ich bin ein Fan von relativ geraden Aufbauten, so dass ich meinen Oberkörper nicht so stark drehen muss.
Die SitzflĂ€che ist nicht festgeschraubt, nein. Aber sie dreht sich beim Spiel nicht wirklich. Ich erreiche tatsĂ€chlich alles problemlos. Der Hocker rĂŒhrt denke ich vom Aufstehen herDrehst du dann beim Spielen die SitzflĂ€che deines Hockers mit oder ist die fest?
Wenn er fest steht, steht der Hocker dann beim Spielen so wie auf dem Foto?