mMn ist es egal was für Saiten man kauft. Die nehmen sich alle nicht viel.
Ich habe in 22 Jahren schon viele verschiedene Hersteller ausprobiert und festgestellt, dass es durchaus Unterschiede in der Haltbarkeit, Flexibilität bzw. Spielgefühl (bei gleicher Stärke) und dem Klang gibt.
Ich spiele grundsätzlich Nickel Plated Steel Saiten, habe aber auch schon Pure Nickel Saiten ausprobiert.
An Marken waren das ungefähr: GHS Boomers, Dean Markley, Ernie Ball, Elixir, D'Addario, Framus, Gibson, D'Angelico, Rotosound, HRS by LaBella, Pyramid, Fender, Kaman, Vinci und z.Zt. S.I.T. Strings.
Mit den Elixir konnte ich mich nicht anfreunden (in deren Anfangszeit erfüllte das Coating auf den nicht umwickelten Saiten nicht so richtig seinen Zweck), GHS und Dean Markley hatten für mich in den 90ern zu viele schlechte Saiten dabei (oder war ich nur zu blöde zum Saiten aufziehen?

), D'Addario waren mir zu starr und die eine oder andere Marke einfach zu teuer oder klangen zu muffig.
Die Saiten die ich wiederkaufen würde wären: Die jetzigen
S.I.T. (halten was sie versprechen, bei guter Flexibilität und gutem Klang),
Ernie Ball (gute Allround-Saite mit gutem Klang),
HRS (schöner ausgewogener Klang mit guten Höhen und tolles Spielgefühl) und die
Pyramid NPS (ungefähr gleiche Vorzüge wie HRS). Alles in allem waren diese Saiten alle Stimmstabil und gerissen ist davon so gut wie keine. Auch die Langlebigkeit hat meinen Ansprüchen vollends genügt. Die HRS habe ich damals nur ersetzt, weil sie nicht so gut zu bekommen waren und mich die doppelte E- und H-Saite gestört hat.
Aber jeder hat da ja so seine eigenen Vorstellungen, was DIE Saite für ihn ausmacht.