FOTOS von eurer Percussion

Na, supi!
Kennst Du die CD King Conga? => Feiner Latin Jazz mit 4 Posaunen, ultrageilen Congas (Johnny Blas) und Bass+Git.!:great:
 
Yup, ein Freund von mir hat die (spielt auch Posaune), hab ĂŒberlegt, die meinem Vater mal zum Geburtstag zu schenken:D

Bei Carlos Santana Supernatural (die DVD) sind 2 Posaunen und, vielleicht kennst du ihn, Raul Rekow an den Congas...

Ist schon sehenswert:)

Mystery

edit.: Ich sehs schon, das wird genauso ein MysteryMew - Congaman - Dialog wie in deinem Thread:D
 
So, I proudly present:

Meine frisch renovierte BongĂł, LP aus den 1970er Jahren.
Das Mahagoni-Holz kommt jetzt halt zur Geltung, verglichen mit der
Sch...farbe die vorher drauf war (nicht von mir), ist es jetzt ein komplett anderes Instrument irgendwie. War ne Menge Arbeit, mit Schmirgeln und so.

Vgl. vorher - nachher...
 

AnhÀnge

  • LP mahogany bongó.jpg
    LP mahogany bongó.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 243
  • LP vintage bongo w stand.jpg
    LP vintage bongo w stand.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 289
  • sanded macho.jpg
    sanded macho.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 213
P.S.: Die Hembra sah ĂŒbrigens beim Schleifen mit einem Mal so aus :eek: :mad:
Da habe ich aber geschwitzt, um sie wieder heile zu machen...!
 

AnhÀnge

  • dismembered.jpg
    dismembered.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 247
  • welcome to woodhenge.jpg
    welcome to woodhenge.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 261
oh....da war die freude sicherlich besonders groß?
 
So, zu meiner ĂŒber 30 Jahre alten roten LP Palisades Park Quinto und der ĂŒber 20jĂ€hrigen weißen Matador-Conga hat sich Nachwuchs eingestellt.:)
Ich habe eine schlanke 9.75"-AnfĂ€nger-Trommel, die gruselige Hardware hatte aufgepeppt mit LP-Sideplates (incl. Platten von innen), einem vernĂŒnftigen Spannring und - danke nochmal, zwar! - LP-Spannhaken. Das ganze abgeschliffen, grĂŒn angesprĂŒht, und fertig ist die kleine italienische Familie... :D
Die kleine grĂŒne hat einen Mördersound mit dem recycleten (?) LP Handpicked-Fell. Da der Korpus wirklich 1A ist, kann man das Teil so richtig hoch stimmen. FĂŒr ein neues Fell war dann auch kein Geld mehr da.
Mein Bruder hat letztens eine Matador-Timbales, Karl Perrazzo-Model ersteigert, die hat auch diese grĂŒn-weiß-rot Streifen.
Dann kann der Familienjam ja starten... Ansonsten dĂŒrfte das wohl eher eigentlich die mexikanische Flaggenfarben darstellen, glaube ich? Weiß nicht, woher der Santana-Timbalero genau kommt.
 

AnhÀnge

  • Italian trio ;-).jpg
    Italian trio ;-).jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 243
  • Ensemble Trio.jpg
    Ensemble Trio.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 248
  • karl perazzo.jpg
    karl perazzo.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 253
  • mexico.jpg
    mexico.jpg
    1,5 KB · Aufrufe: 234
Zuletzt bearbeitet:
schick, schick....
die farbkombi gefÀllt mir ;-)
 
gestern abend habe ich von maestro jost reiche persönlich meine beiden neuen reiche trommelbau congas in 31cm und 28cm bekommen. die congas stammen aus meiner signature serie und klompletieren mein conga setup auf 5 congas. :D

traumhafte instrumente mit traditionellem cubanischen sound :redface::rolleyes::great:


l_0adbbc7df5d14fc684783e3627a2df6b.jpg
 
gestern abend habe ich von maestro jost reiche persönlich meine beiden neuen reiche trommelbau congas in 31cm und 28cm bekommen. die congas stammen aus meiner signature serie und klompletieren mein conga setup auf 5 congas. :D

traumhafte instrumente mit traditionellem cubanischen sound :redface::rolleyes::great:

Wow, die Teile sehen ja super aus!:great:
Die Fellmaße sind wirklich 11 und 12.25"?:confused:
Die Tumba sieht viel grĂ¶ĂŸer aus als 31cm, also 12 ein Viertel Zoll.
Sind die Streifen gemalt oder gebrannt?;)
Und ĂŒberhaupt: Congratulations zur Signature-Serie:great:
 
Wow, die Teile sehen ja super aus!
Die Fellmaße sind wirklich 11 und 12.25"?
Die Tumba sieht viel grĂ¶ĂŸer aus als 31cm, also 12 ein Viertel Zoll.

jep, fell durchmesser sind wie angegeben. die tumba ist seeehr bauchig :D


Sind die Streifen gemalt oder gebrannt?

die Streifen sind per Hand von Jost gemalt ;)


Und ĂŒberhaupt: Congratulations zur Signature-Serie

besten dank :D


komm grad von 3 1/2h trommeln und werd nach nem guten essen direkt weiter machen... die teile machen einfach tierisch spaß! :great:
 
Im Sommer habe ich dieser gebrauchte Pandeiro gekauft. RMV 12" mit Plastikfell. Der klingt schoen mit vor allem einem anstaendigen Bass:great: Der ist aber hammermaessig schwer..
Ich spiele deshalb meistens mit dem Pandeiro an einem Snare-staender gefestigt. Die traditionelle Pandeirotechnik kann man damit vergessen. Dazu wird aber eine 8" Contemporanea mit Naturfell benutzt:)

Allerdings funktioniert es trotzdem ueberraschend gut mit dem 12" + Snarestaender...
 

AnhÀnge

  • DSC00095.jpg
    DSC00095.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 285
ich faß es nicht !!!
ein kleines Pandeiro auf einem SonorPhonic-SnarestÀnder, der Tonnen tragen kann...:eek::D:D
 
Haha...:D

Es sieht schon richtig overkill aus, aber damit vermeide ich Gelenkbandentzuendungen:rolleyes:..Das Ding ist halt 800 Gram! Schade das es so gut klingt! Es ist fuer mich viel zu schwer, um mit der linken Hand zu halten...Weicher Norweger..:rolleyes:

Optimal finde ich Pandeiros bis zum 400 Gram...

Gruesse:)
 
picture.php


Hier ein Foto meiner drei Tumbas. Die mittlere habe ich mit Hilfe von Kai Simonsen (Munz & Simonsen) selber (zusammen)gebaut.

GrĂŒĂŸe
olliB. 

 
Hier ein Foto meiner drei Tumbas. Die mittlere habe ich mit Hilfe von Kai Simonsen (Munz & Simonsen) selber (zusammen)gebaut

Hallo Olli!
Na die sehen klasse aus, Deine Big 3!:)
Und wie ist das Fell von der Munz & Simonsen so "angegangen"?
Sprich: Ist der Klang schön rund und voll? Im Vergleich zur M&S sehen
die Bauer und LP Tumba ja bauchiger aus, was aber ja tÀuschen kann.
 
Und wie ist das Fell von der Munz & Simonsen so "angegangen"?
Ich weiß ja, dass der Klang auch stark vom Raum abhĂ€ngt und natĂŒrlich von der Technik. Von den Dreien hat die Munz & Simonsen bei mir zu Hause den direktesten(?) und lautesten Ton, was vielleicht daran liegt, dass sie weniger bauchig ist.

Das Fell habe ich am Ende noch mit 320er Schleifpapier glatt geschliffen, sodass jetzt auch das haptische Feedback sehr geil ist.

Gerade gestern habe ich ĂŒbrigens von Kai Simonsen die Zusage erhalten, dass ich fĂŒr meine dogÂŽs & friends area Instrumente von Munz & Simonsen bekomme - Hurra! Evt. sogar eine kleine japanische Trommel (als reines AusstellungsstĂŒck).

GrĂŒĂŸe
olliB. 

 
Ich weiß ja, dass der Klang auch stark vom Raum abhĂ€ngt und natĂŒrlich von der Technik. Von den Dreien hat die Munz & Simonsen bei mir zu Hause den direktesten(?) und lautesten Ton, was vielleicht daran liegt, dass sie weniger bauchig ist.
Stimmt, meine Theorie ist, dass bei nicht so bauchigen Korpen die Schwingungen einfach direkter durchflitzen:)
Das Ganze hĂ€ngt natĂŒrlich auch von den Schwingungseigenschaften des Fells ab, und das sah bei der M&S ja fett und amtlich aus!

Das Fell habe ich am Ende noch mit 320er Schleifpapier glatt geschliffen, sodass jetzt auch das haptische Feedback sehr geil ist.
Na, das hört sich ja gut an. :hail:

Gerade gestern habe ich ĂŒbrigens von Kai Simonsen die Zusage erhalten, dass ich fĂŒr meine dogÂŽs & friends area Instrumente von Munz & Simonsen bekomme – Hurra! Evt. sogar eine kleine japanische Trommel (als reines AusstellungsstĂŒck).
Hervorragend! Ich freu mich fĂŒr Dich!:great:
 
Stimmt, meine Theorie ist, dass bei nicht so bauchigen Korpen die Schwingungen einfach direkter durchflitzen:)
Wird wohl stimmen. Allerdings lĂ€uft sie unten natĂŒrlich sehr schmal aus, d. h. bei einem 32er Felldurchmesser, den alle drei haben, ist die untere Öffnung bei der M&S vergleichsweise eng. Und dann sind da noch die dicken Dauben aus Ulmenholz – also das Ding ist auch richtig schwer.

Das Ganze hĂ€ngt natĂŒrlich auch von den Schwingungseigenschaften des Fells ab, und das sah bei der M&S ja fett und amtlich aus!
Das ist extrem gleichmĂ€ĂŸig – geringfĂŒgig dĂŒnner als das LP-Fell (was schon ĂŒber 20 Jahr auf dem Buckel haben dĂŒrfte). Das Bauer-Fell ist um die 5 mm dick, was natĂŒrlich ein ganz anderes Feel vermittelt.

Frage: gibtÂŽs einen Trend, Tumba-GrĂ¶ĂŸen im Set als Quinto einzusetzen, d. h. mit sehr hochgestimmten (evt. dĂŒnneren) Fellen? Nene Vasquez hat in seinem Set z. B. keine eigentliche Quinto, sondern nur große GrĂ¶ĂŸen.

Ich freu mich fĂŒr Dich!:great:
Danke. – Also Leute: wer diese geilen Trommeln mal ausprobieren möchte, kommt am besten in die "Area" nach Kiel! :)

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
19
Aufrufe
14K
jixx
J
D
Antworten
21
Aufrufe
5K
WilliamBasie
W
mb20
Antworten
6
Aufrufe
3K
[tosol]david
[tosol]david
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
136K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben