Einmal richtig festziehen und Dein Problem sollte für immer der Vergangenheit angehören
Hat bei mir auch geholfen - ich hab die einmal so richtig angeknallt und jetzt ist schon 2 Jahre Ruhe, vorher löste die sich auch alle paar Mal...
Hab dafür aber auch die ganze Buchse mit dem Plastikteil abgenommen.
[...]Manchmal wenn ich die Saiten hart anspiele klingt es auch als würde was vibrieren wie viele Bienen

(blödes beispiel) aber wenn ich da drehe hört es auf. Was kann das sein?
ALso du meinst, wenn du den Tonabnehmer in der Höhe variierst, oder was meinst du mit dem Drehen?
Wo kommt das Summen denn genau her? Ansonsten würde ich dir rein intuitiv mal empfehlen die Halskrümmung zu überprüfen.
PS:
War gestern im Store und habe mal eine Gibson LP Traditional mit den Classic57 PUs angespielt.
Hat mich immer interessiert, wie die Gitarre und die Tonabnehmer klingen. Rein optisch war sie super

Kluson Tuner mit cremefarbenen Tulip-Köpfen, goldene Potis

und sonst Ebony. Sie war Plek'd, aber ich meine, das sind sie doch jetzt alle, oder?
Jedenfalls war ich dann auf dem Weg in den Ampraum und die Gitarre wog schon einiges, sollte laut Schild auch keine Hohlkammern haben.
Also eingsteckt und einen richtig tollen Sound erwartet und was war?? Hörte sich an wie ne Strat. UNGLAUBLICH! Ich weiß nicht, woran es lag. Man konnte den Anschlag richtig schön durchklingen lassen, also dieses Klack. Der Halstonabnehmer ging mit etwas zurückgenommenem Volume-Poti, aber der Steg-PU klang wie nen Singlecoil hatte ich das Gefühl

Tjoa, bleib ich doch erstmal bei meiner Epi, auch wenn sie natürlich nicht mehr wirklich original ist...klang jedenfalls fetter. Vllt hätte ich mich auch länger mit ihr beschäftigen sollen, aber ich war so geschockt...