
toxx
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich möchte einen kleinen Text verfassen...
Das "Überthema" ist die Röhre im Audio- bzw. Instrumenten-Bereich und der Vergleich zum Transistor.
Wozu ich jetzt einige Denkanstöße oder auch einfach Gedankengänge und Ideen suche, ist diese Tatsache:
Oft wird im Audio- und besonders im Instrumenten-Bereich die technische Schwäche der Bauteile als Vorteil für den Klang genutzt.
Prominentestes Beispiel ist natürlich die Röhre, die in "überlastetem" Zusatand erst den Klang bzw. das Verhalten zeigt, dass viele Anwender suchen.
Es gibt aber noch mehr Beispiele, wie zum Beipiel dünne Kabel in Vintage-Amps, übersteuerte Vintage-Transistoren (Germanium, Silizium usw.) usw.
Ich freue mich über jede Anregung, die aber bitte wirklich fundiert ist!! Und natürlich wäre ein physikalischer Erklärungsversuch der Vorteile für den Anwender super toll!!
Den Text stelle ich natürlich online, wenn er fertig ist!
Vielen Dank schönmal, wäre echt genial wenn ihr mich ein bisschen unterstützen würdet
!!
ich möchte einen kleinen Text verfassen...
Das "Überthema" ist die Röhre im Audio- bzw. Instrumenten-Bereich und der Vergleich zum Transistor.
Wozu ich jetzt einige Denkanstöße oder auch einfach Gedankengänge und Ideen suche, ist diese Tatsache:
Oft wird im Audio- und besonders im Instrumenten-Bereich die technische Schwäche der Bauteile als Vorteil für den Klang genutzt.
Prominentestes Beispiel ist natürlich die Röhre, die in "überlastetem" Zusatand erst den Klang bzw. das Verhalten zeigt, dass viele Anwender suchen.
Es gibt aber noch mehr Beispiele, wie zum Beipiel dünne Kabel in Vintage-Amps, übersteuerte Vintage-Transistoren (Germanium, Silizium usw.) usw.
Ich freue mich über jede Anregung, die aber bitte wirklich fundiert ist!! Und natürlich wäre ein physikalischer Erklärungsversuch der Vorteile für den Anwender super toll!!
Den Text stelle ich natürlich online, wenn er fertig ist!
Vielen Dank schönmal, wäre echt genial wenn ihr mich ein bisschen unterstützen würdet

- Eigenschaft