FOTOS von euren Drumsets TEIL 8!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Kleb dich nicht ab! Lern stimmen!

Nein, im Ernst, wirklich. Aber wie klingen die Tosco Becken? Hab noch nie von denen gehört.

An Alle: Wirklich, wirklich tolle Sets (meins eingeschlossen :D)




SpĂ€ter (so Mitte/Ende der 90er) grĂŒndete Roberts Sohn Bill Zildjian in den USA die Tosco Cymbal Company. Mit KTE gab es eine Zusammenarbeit und es entstand das Triple-Hihat.

Es gab mehrere Serien:
- T1 aus B20 handgefĂŒhrte HĂ€mmerung - von Hand abgedreht
- T2 aus B8 handgefĂŒhrte HĂ€mmerung - von Hand abgedreht
- SuperT im Spin-Cast-Verfahren (Àhnlich Rotocast) hergestellt, von Hand gehÀmmert und abgedreht
- Solaris aus B8 maschinengehÀmmert

T1 könnte man wohl mit Sabians XS 20 vergleichen, die T2 entsprechen etwa Paistes Alpha, die SuperT in etwa Ufip Class Serie und die Solaris Meinl MCS.
 
Habe lange ein Tosco-Ride gespielt. Sehr weich, voll im Klang. Hat mir gut gefallen! Nur die blaue Aufschrift war hÀsslich :D

Alles Liebe,

Limerick
 
macht das dem becken nxi wenn man das so ĂŒberkopf aufhĂ€ngt?

ich dachte immer das wird an speziellen stÀndern aufgehÀngt...
sry fĂŒr die doofe frage

GrundsÀtzlich nicht, nur so schrÀg, wie der Beckenarm bei smk hÀngt, könnte ich mir vorstellen, dass das Becken bei heftigerem Anschlagen oben am Beckenarm landet (also dagegenschlÀgt).

Ansonsten kanns auch schonmal gut sein (hab ich selbt schonmal erlebt), dass die Schraube flöten geht und das Becken nach unten saust. Man muss halt immer nachstellen :nix:
 
metaljĂŒnger;4281160 schrieb:
GrundsÀtzlich nicht, nur so schrÀg, wie der Beckenarm bei smk hÀngt, könnte ich mir vorstellen, dass das Becken bei heftigerem Anschlagen oben am Beckenarm landet (also dagegenschlÀgt).

Ansonsten kanns auch schonmal gut sein (hab ich selbt schonmal erlebt), dass die Schraube flöten geht und das Becken nach unten saust. Man muss halt immer nachstellen :nix:

Ich seh auch irgendwie keinen Sinn darin, das so aufzuhÀngen...optisch wie technisch. :gruebel:

Und putzen wĂŒrd ich das Set auch mal wieder :D
 
Schaut auf dem zweiten Bild aus wie ein Kran... :D
 
beckenstÀnder kommen von gima (geldmangel ist das stichwort, wobei ich da mit der qualitÀt sehr zufrieden bin und mir die bei bedarf auch wohl weiterhin zulegen werde.)

wer oder was zum teufel ist gima?
habe bei google auch nischt gefunden.
ein link wÀre gut.
lg
 
Hallo zusammen!

Ich zeige hier ausdrĂŒcklich nicht mein Drumset, denn wie ihr auf dem folgenden Bild sehen werdet, ist es nicht mal komplett zu sehen, auch nicht komplett aufgebaut.
Ich wollte euch nur schnell ein *Achtung, Ironie* wundervolles Becken zeigen, das ich vor einigen Wochen geschenkt bekommen habe. Im Musikladen meines Vertrauens habe ich schön eingekauft, dann hat mir der VerkÀufer das Ding mitgegeben. Der hat die gerade neu reinbekommen und ich sollte mal meine Meinung sagen. Naja, seht selbst:

img00023200911211529.jpg


Ich muss zugeben, dass ich eine zum Teil recht harte und intensive Spielweise habe, aber an qualitativ besseren Becken macht sich das absolut nicht bemerkbar. Die behalten ihre Form. :D
 
OMG xD
Woraus ist das Becken gemacht? Aus Knetmasse oder sind deine Sticks aus Titan??? o_O
Sowas habe ich ja noch nie gesehen, außer bei diesem Gothic-Ride becken von Factory Metal was jedoch dabei absicht ist o_O'
Musst ja gut draufgedroschen haben xD
Was ist das fĂŒr ein Becken??? :-O
Macht mich ja echt mal neugierig :D

GrĂŒĂŸe an die FĂŒĂŸe
 
erinnert mich an Zildjian ZXT Trashformer :gruebel: :D
 
Sieht fĂŒr mich nach Messing aus.
Auch die Tatsache daß es geschenkt wurde deutet darauf hin
 
Ich hatte mal bei einem Bekannten Becken von Millenium (oder Fame ?!) gespielt. Die waren aus Messing und auch nach ein paar SchlĂ€gen verbeult. Sicher sind die auch aus Messing, Bronze, egal ob B8 oder B20 wĂŒrden wahrscheinlich eher reissen als sich verbiegen/verbeulen.
 
Mit Sicherheit ist das kein hochwertiges Becken, wahrscheinlich nicht mal richtig gehÀmmert.
Egal wie ich ein gehÀmmertes Becken maltrÀtiere, das sieht nachher nicht so aus. Ein Bronzebecken reisst da eher.

Auf alle FĂ€lle passt das Becken nicht zu einem LUDWIG :eek:
 
Mehr Infos zu dem Ludwig waeren schoen. ;)
 
Ich hatte mal bei einem Bekannten Becken von Millenium (oder Fame ?!) gespielt. Die waren aus Messing und auch nach ein paar SchlÀgen verbeult

Mhm.. naja ich hab leider noch ein paar becken von Millenium, die aber jetzt schnell gegen die MB10 von MEINL ausgetauscht werden. Bis jetzt bespiele ich noch ein 20" Ride und 14" Hihats (als closed) von Millenium.
Der rest wurde schon reichlich ausgetauscht.
Bei mir sind von Millenium 2 16" Crash's gerissen, verbogen hat sich bis jetzt aber noch kein becken (auch aus Messing natĂŒrlich).
Auch ist schonmal eins von den Crashes samt StÀnder umgefallen, aber so verbeult hat sich bis heute (und die becken sind locker 5 Jahre alt) noch keins verbogen :-O
Trotz hartet spielweise :D
Also sowas habe ich, wie schon gesagt, nur bei einem becken bisher gesehen. Und das ist ja bei diesem Absicht.

Lg
Kevin
 
Na dann wars kein Millenium. Aber auch irgendwas ganz billiges. Das war dĂŒnn und einfach nur ausgestanzt. Schrott ...
 
Ich habe ĂŒber gima auch noch nichts weiter im Internet gefunden, bis auf hier
http://www.voss-musik.de/ - da gibt es allerdings nicht sehr viele Informationen ĂŒber die Marke sondern lediglich die Produkte.

Ich glaube das gima-Produkte nur in Esterwegen in dem Musikladen oder per Telefon da bestellt werden können. Gima ist soweit mir das bekannt ist eine Firma aus Esterwegen die nicht wirklich groß beworben wird und auch nicht weiter bekannt ist. Ich bin auch eher durch zufall auf gima gestoßen. In dem Musikladen gewesen und nach teilen fĂŒr mein Schlagzeug suchend bin ich da auf einen BeckenstĂ€nder fĂŒr schlappe 35€ gestoßen. Ich dachte mir kaufste den einfach mal und testest und ich bin damit vollkommen zufrieden und kauf mir die auch bei bedarf weiter. Ich weiß auch das die Musikschulen hier aus der Umgebung ihren SchĂŒlern die Produkte von gima empfehlen.
Ich finde die auf jedenfall absolut okay und empfehle die mit gutem gewissen weiter. FĂŒr die kleinen Preise kann man die Produkte außerdem auch ruhig mal testen.
 
Hab mal ein wenig umgestellt, spielt sich fĂŒr mic auf jeden Fall besser so. War bisher irgendwie nur zu faul das alles neu zu positionieren -.-

Naja jetzt ists ja endlich durch.

Die 12" Tom war n bisl schwierig zu positionieren weil die um sie so ĂŒber eine Bassdrum zu hĂ€ngen doch ein bisl tief ist. HĂ€ngt jetzt halt ein wenig höher als z.B. eine 8" & 10" Kombination (ist auch noch ne Überlegung wert glaub ich).

Ok ne 2te bassdrum wĂŒrd noch fehlen und vielleicht noch mehr Blech :gruebel:
 

AnhÀnge

  • DSC02098 (Large).JPG
    DSC02098 (Large).JPG
    89,9 KB · Aufrufe: 268
  • DSC02099 (Large).JPG
    DSC02099 (Large).JPG
    82,3 KB · Aufrufe: 237
:D Careys EinflĂŒsse sind nicht zu ĂŒbersehen! Sowohl die Position des Rides, als auch die HĂ€ngetoms, als auch die beiden mittigen Crashes mitsamt den dazugehörigen Beckenarm-Positionen ;) Schön!

Alles Liebe,

Limerick
 
Was is das fĂŒr eine Bell Konstruktion :gruebel: ?
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
2K
Aufrufe
138K
Limerick
Limerick
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
143K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
125K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
131K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben