Epiphone Les Paul User-Thread

Meine Sunburst Silverburst ist gestern angekommen <freu>

Sehr schöne Gitarre! :great:

Denen, die sich nicht mit dem Finish anfreunden können, sei ein Blick auf das Original empfohlen:
KROQ+Almost+Acoustic+Xmas+Day+1+ye8ohm1cGkdl.jpg

:hail::rock::D


MfG,
sebbi
 
Fein sebbi :great:

Aber irgendwie finde ich, dass Epiphone das mit den Bindings harmonischer hinbekommt, als der große Bruder ;)

Hab letztens bei MP auch eine Custom in schwarz in der Hand gehabt und mir war das weiße Binding echt zu krass :eek:
 
Die Gibson hat auch das "Tropfenburst", das ich persönlich immer stimmiger finde als das "Randburst"
 
Aber irgendwie finde ich, dass Epiphone das mit den Bindings harmonischer hinbekommt, als der große Bruder ;)

Hab letztens bei MP auch eine Custom in schwarz in der Hand gehabt und mir war das weiße Binding echt zu krass :eek:

Ja, das ist natürlich Geschmackssache. Zu einer schwarzen Custom passt ein strahlend weißes Binding imho auch nicht, zu einer Silverburst hingegen schon.
... genau wie zu einer weißen Custom nur ein schwarzes Binding passt ;)


MfG,
sebbi

PS.: Ich komme mir gerade wie in einem Modethread vor: "Passt die Handtasche zu den Schuhen? Der Lippenstift zu den Ohrringen?" :D
 
Genau, kommen wir zu den Paulinchens zurück. Ich habe gestern auf meiner 2007er neue Saiten aufgezogen und nun bekomme ich die A-Saite nicht oktavrein, der Reiter ist Richtung Hals am Anschlag und es fehlen immer noch rund 10 cent nach oben zum Flageolet. Ja sicher, Saiten wie immer...
Ich bin rat- und sprachlos. Wie Kompass? Montagssaite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das war auch mein Lösungsansatz, wenn auch der ärgerlichste. :)
 
Genau, kommen wir zu den Paulinchens zurück. Ich habe gestern auf meiner 2007er neue Saiten aufgezogen und nun bekomme ich die A-Saite nicht oktavrein, der Reiter ist Richtung Hals am Anschlag und es fehlen immer noch rund 10 cent nach oben zum Flageolet. Ja sicher, Saiten wir immer...
Ich bin rat- und sprachlos. Wie Kompass? Montagssaite?

Locker bleiben, Blumen giessen, Tee trinken, Wohnung heizen und dann nochmal in Ruhe nachschauen und die Saite ggf. wechseln.
;)

Oder mal ne Woche lang Punkrock spielen und auf die 10 cent pfeiffen?
 
10 Cent? Die Saite kostet einen Euro und 15 cent! ;)
 
Hab letztens bei MP auch eine Custom in schwarz in der Hand gehabt und mir war das weiße Binding echt zu krass :eek:
Ich fänd Creme am besten. Was mich aber am meisten wundert ist, dass die es manchmal nichtmal bei einer Gitarre bei allen Plastikteilen die gleiche Farbe hinzubekommen!

Ja, das war auch mein Lösungsansatz, wenn auch der ärgerlichste. :)

Son Problem hatte jemand auch letztens im Ibanez-Thread - wurde auch mit Saitenwechseln behoben! :)
 
10 Cent? Die Saite kostet einen Euro und 15 cent! ;)

Kauf doch gleich einen Satz für 99 Cent.
Die vom grossen T bekommt demnächst meine Explorer spendiert. Testhalber.

Ich habe jetzt übrigens auch einen Satz Wilkinsons, die Schwatten mit high Output.
19,75 das Stück.
Waren für die epi Custom gedacht, aber jetzt hört die sich gerade ziemlich gut an und die Gibson erzeugt Kratzgeräusche wenn ich sie mit dem BR600 aufnehme. Nicht beim Spielen aber hinterher auf der Aufnahme. Klingt übersteuert, ist es aber nicht, ich habe den Aufnahmeregler schon ziemlich weit zurück gedreht.
:(
*grrh*
 
10 Cent? Die Saite kostet einen Euro und 15 cent! ;)
Du Verschwender :)

Ich drück Dir die Daumen, dass es nur die Saite ist.

Ich war gerade beim Fachmann meines Vertrauens. Das Schnarren der Silverburst kommt vom Hals, der nicht sauber eingestellt scheint. Schlimmstenfalls bekommt er es nicht 100% hin, dann wird ab etwa dem 10. Bund ein leichtes Schnarren bleiben. Er versucht sein Möglichstes.

Ich war bis gerade der Meinung, dass auch Epiphone ein gewisses Qualitätsmanagement hat und Ausschuss einen Stempel bekommt. Eine gewisse Karenz ist da aber offensichtlich möglich und mein Neuerwerb hat wohl diese Kontrolle gerade eben noch geschafft.

Nun, immerhin war sie um gute 250 Euro preiswerter als im MS, also werde ich mich nicht beschweren. Das Einstellen inkl. ein Satz neuer Saiten wird etwa 30 Euro kosten (was ich extrem günstig finde) und dann schau ich mal ab Samstag, was daraus geworden ist.

Dennoch bin ich ein wenig stolz auf "meine Neue". Sie kommt aus demselben Werk in China wie meine Casino.

Übrigens, die Casino ist makellos. Solche Unterschiede kann es geben.

Zum Binding: Ist auf dem Foto nicht ganz deutlich, aber das Binding ist ebenfalls eher Cremefarben als krass weiß. Es sieht schon ziemlich edel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja im gleichen Werk arbeiten wohl auch verschiedene Leute, die vllt auch für verschiedene Modelle eingeteilt sind.
Hängt wohl auch immer von der tageslaune der Arbeiter ab, was da raus kommt...

Aber ein gewisses Qualitätsmanagement sollte es geben, das stimmt...
 
Tja im gleichen Werk arbeiten wohl auch verschiedene Leute, die vllt auch für verschiedene Modelle eingeteilt sind.
Hängt wohl auch immer von der tageslaune der Arbeiter ab, was da raus kommt...
.
Das war mir auch klar ;). Und gerade bei der Arbeit mit Naturprodukten (Holz) ist es normal, dass nicht eines wie das andere aussieht. Letztlich hätte ich aber einen derartigen Unterschied nicht erwartet.

Es ist halt nur doof, wenn man sich auf etwas freut und dann die Freude derart gedämpft wird. Aber ich bin optimistisch, dass das wieder in Ordnung gebracht werden kann (was bleibt mir sonst übrig?). Immerhin, ich könnte die Gitarre wieder zurückschicken. Der Händler bietet 14 Tage Rückgaberecht. Das will ich allerdings auch nicht.

Übrigens, vor Ort anspielen ist auch nicht immer die Lösung. Ich habe von jemanden gelesen, dessen Ltd.-Edition erst nach einem halben Jahr anfing zu schnarren.

Und von einer Sache bin ich felsenfest überzeugt: Eine Gibson braucht jeder in seinem Leben und irgendwann hab ich soviel Geld übrig, dass ich mir das Instrument, welches vom Preis her zwei Sommerurlaube mit meiner Frau wert ist, kaufen kann :)
 
[...] Eine Gibson braucht jeder in seinem Leben und irgendwann hab ich soviel Geld übrig, dass ich mir das Instrument, welches vom Preis her zwei Sommerurlaube mit meiner Frau wert ist, kaufen kann :)

Glaubst du? ;)
Nachdem ich jedenfalls letzte meine "Erste" angespielt hab, war das für mich erstmal die Letzte ;)
Klar, kann an vielem gelegen haben, war ja nur eine von vielen, aber die sagte mir nicht so zu, bleib ich bei meiner Epi, auch wenn die schon viele Verschlimmbersserungen über sich ergehen lassen musste :D
 
So, meine 2007er ist wieder oktavrein. Ich habe die merkwürdige Saite noch mal spaßeshalber auf die Strat gezogen, die dann heute mit neuen Saiten dran war, gleiches Problem, ohne Einstellung fast ein Halbton daneben. Also durchknipsen und durch eine .036 Fender ersetzen, die ich seit Jahren im Schrank habe. Sowas... *kopfschüttel* 'ne Montagssaite...unfaßbar!
 
So, meine 2007er ist wieder oktavrein. Ich habe die merkwürdige Saite noch mal spaßeshalber auf die Strat gezogen, die dann heute mit neuen Saiten dran war, gleiches Problem, ohne Einstellung fast ein Halbton daneben. Also durchknipsen und durch eine .036 Fender ersetzen, die ich seit Jahren im Schrank habe. Sowas... *kopfschüttel* 'ne Montagssaite...unfaßbar!
... was beweist, dass es nichts gibt, was es nicht gibt. Ich glaube, ich hätte einen heftigen Schreck bekommen und erst einmal gesucht, was ich alles falsch gemacht haben könnte.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben