Telecaster mod auf "noiseless" und "4-way"

  • Ersteller BenFloyd
  • Erstellt am
Ich hätte noch ne Frage dazu:

Hab mir jetzt Kondensatoren mit 47nF , 33nF und 22nF besorgt.
Wie wirkt sich der Wert auf den Klang aus??
Klar, hinhören tu ich dann, nur gibt es eine Pauschale die sagt je größer bzw. kleiner der Wert desto heller, aggressiver bzw. gedämpfter, ausgewogener der Klang...
Dann weiß ich grob worauf ich nachher achten muss beim Vergleich...

Solange der Tonregler voll aufgedreht ist, macht's keinen Unterschied - den merkst Du erst, wenn Du den Tonregler langsam zudrehst - mit einem 47nF-Kondensator hast Du bei komplett zugedrehtem Tonregler einen viel dumpferen Sound als mit einem 22nF.

Ich persönlich bevorzuge 22nF - ich spiele ohnehin nie mit komplett zugedrehtem Tonregler (so dumpf brauch ich's nicht), und mit dem 22nF kann man dann viel feinfühliger einstellen (weil ja quasi der Sound von 22nF voll zugedreht dem einen 47nF so halb zugedreht entspricht - man muß also viel weiter drehen, um gleich dumpf zu regeln, und wegen des längeren Drehwegs kann man genauer/feinfühliger einstellen.)
 
Ich spiele gern mal ein Halssolo mit zugedrehtem Tonpoti. Da macht mir 22 manchmal schon zu dumpf.

Alex
 
Ich spiele gern mal ein Halssolo mit zugedrehtem Tonpoti. Da macht mir 22 manchmal schon zu dumpf.

Alex

Heißt, man könnte auch noch darunter gehn...
Ich werde mal den 22er reinlöten und schaun, ich dreh an der Tele selten am Tonepoti:)
Danke für die Info!

Gruss Ben
 
Aber grad die Tele ist ja eine der wenigen Gitarren, wo ein Tonpoti wirklich praktisch nutzbar ist - Bridge-Pickup mit halb zugedrehtem Tonpoti gibt mit etwas Zerre einen schön fetten Rocksound (der mit offenem Tonpoti vile zu kratzig wäre), und wenn man dann auf clean umschaltet, dreht man für schönen Twang einfach das Tonpoti wieder auf, und läßt's ordentlich twangen... :D
 
Aber grad die Tele ist ja eine der wenigen Gitarren, wo ein Tonpoti wirklich praktisch nutzbar ist - Bridge-Pickup mit halb zugedrehtem Tonpoti gibt mit etwas Zerre einen schön fetten Rocksound (der mit offenem Tonpoti vile zu kratzig wäre), und wenn man dann auf clean umschaltet, dreht man für schönen Twang einfach das Tonpoti wieder auf, und läßt's ordentlich twangen... :D

Das is sicher richtig!! Nur spiele ich die Tele nur mit den Fingern und häufig auf Hals PU oder kombiniert... Das klingt schon relativ dumpf(also mit den Fingern...)
Der neue Noiseless twangt auch in der Bridge Pos. nicht mehr so wie der alte... klingt eher ausgewogen. Aber allein für die Erfahrung löt ich den 22er mal ein:)

Gruß Ben
 
Hallo und "Sorry" fürs ausbuddeln dieses alten Threads.

In den letzten Beiträgen wird hier von den Kondensatoren am Tone-Regler berichtet ... Ich dachte die gehören ans Volumen-Poti um da das ungewollte abschneiden der Höhen zu verhindern? Beim Tone-Regler ist das doch der gewünschte effekt? Oder wird da nur einem zu starkem Effekt entgegengewirkt?

Bevor Ihr mich zerreißt, Gitarren-Elektronik ist neues Land für mich =)

Danke und Grüße!
 
Hallo schBASSvogel,
wenn hier keiner antwortet, versuche ich´s mal:
Zur Tonregelung in der Gitarre gehört immer ein Kondensator und ein Poti. Dort wird bestimmt, welcher Anteil der Höhen auf Masse abgeleitet ("vernichtet") wird. In diesem Tele-Diagramm wird es deutlich:
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=standard_tele
Ich vermute, damit ist die Frage beantwortet, ansonsten bitte nochmal genauer fragen.
Besten Gruß
Uwe.s.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben