
Staudi
Registrierter Benutzer
Der Kaufrausch nimmt kein Ende. Nachdem ich jetzt die 6te Gitarre gekauft habe ist mein Bedarf gedeckt, bzw. kann ich mir jetzt nicht mal mehr selbst einreden, dass ich ne neue brauche. Aber wenn man die Wirtschaft ankurbeln will, findet man immer was. Naja, nachdem ich irgendwie irrsinnig gerne nen Röhrencombo hätte und weg von der Transe will, wird mein VOX VT15 wohl in nächster Zeit ersetzt werden.
Nachdem ich aber nur zur Miete wohne und meine Vermieter trotz verhältnismäßig hohem Alter erstaunlich gut hören, und blöderweise ihr Schlafzimmer genau unter meinem Wohnzimmer haben brauche ich halt so nen Miniröhrencombo.
Und da hat sich von der Optik her der VOX AC4 in meine Netzhaut gebrannt.
Ich findet es super, dass er einen Power Drossler hat und dass man ihn wahlweise auf 4,1 und 0,25 Watt laufen lassen kann. Wobei ich ehrlich gesagt vermute, dass auch das Viertel Watt voll aufgerissen zu laut sein wird, aber egal.... Ist der Power Leveler stufenlos regelbar?
Musikalisch tendiere ich in die Richtung Blues, Blues Rock, Punk und wenn ich dann mal die nötigen Fertigkeiten erlernt habe auch Richtung Rock n Roll bzw. Rockabilly.
Jetzt ist halt die Frage, ob sich der britische Sound den ein AC hat, für solche Richtungen eignet?
Vielleicht hat ja jmd. von euch so nen Brüllwürfel daheim oder hat ihn schon gespielt und kann mir ein wenig was zur Lautstärke und Klang sagen?
Den AC4 mit 8" Lautsprecher kann man eh vergessen oder?
Da er ja nur einen Kanal hat, heißt dass dann praktisch, dass ich nen angecrunchten Sound durch die Lautstärke bekomme oder? Ich hab eh nen Bodentreter für die Verzerrung von dem her ist es eh nebensächlich, ist jetzt nur rein verständnishalber weil ich ja noch "Röhrenjungfrau" bin ich spiele zwar bei nen Freund ab und zu nen Laney, der hat aber nen Clean und nen Drive Kanal.
Gibt es vielleicht noch andere Alternativen zu dem VOX, die ich noch in Betracht ziehen sollte? Wichtig ist halt echt, dass er nur geringe Leistung hat. Vielleicht der Orange AD5?
Danke schonmal,
Staudi
Nachdem ich aber nur zur Miete wohne und meine Vermieter trotz verhältnismäßig hohem Alter erstaunlich gut hören, und blöderweise ihr Schlafzimmer genau unter meinem Wohnzimmer haben brauche ich halt so nen Miniröhrencombo.
Und da hat sich von der Optik her der VOX AC4 in meine Netzhaut gebrannt.
Ich findet es super, dass er einen Power Drossler hat und dass man ihn wahlweise auf 4,1 und 0,25 Watt laufen lassen kann. Wobei ich ehrlich gesagt vermute, dass auch das Viertel Watt voll aufgerissen zu laut sein wird, aber egal.... Ist der Power Leveler stufenlos regelbar?
Musikalisch tendiere ich in die Richtung Blues, Blues Rock, Punk und wenn ich dann mal die nötigen Fertigkeiten erlernt habe auch Richtung Rock n Roll bzw. Rockabilly.
Jetzt ist halt die Frage, ob sich der britische Sound den ein AC hat, für solche Richtungen eignet?
Vielleicht hat ja jmd. von euch so nen Brüllwürfel daheim oder hat ihn schon gespielt und kann mir ein wenig was zur Lautstärke und Klang sagen?
Den AC4 mit 8" Lautsprecher kann man eh vergessen oder?
Da er ja nur einen Kanal hat, heißt dass dann praktisch, dass ich nen angecrunchten Sound durch die Lautstärke bekomme oder? Ich hab eh nen Bodentreter für die Verzerrung von dem her ist es eh nebensächlich, ist jetzt nur rein verständnishalber weil ich ja noch "Röhrenjungfrau" bin ich spiele zwar bei nen Freund ab und zu nen Laney, der hat aber nen Clean und nen Drive Kanal.
Gibt es vielleicht noch andere Alternativen zu dem VOX, die ich noch in Betracht ziehen sollte? Wichtig ist halt echt, dass er nur geringe Leistung hat. Vielleicht der Orange AD5?
Danke schonmal,
Staudi
- Eigenschaft