Stehen wirklich jetzt konkret die beiden zur Auswahl? Wäre eine etwas merkwürdige Auswahl, weil völlig unabhängig ob Mac oder nicht sollte man sich ja z.B. schon grob überlegen, wie groß mein Notebook sein soll. Die Fragestellung klingt auch wieder so nach "Warum sind Macs so teuer", und die Antworten beziehen auch nun eher darauf.
Dabei hat das zunächst mal mit Apple oder nicht-Apple wenig zu tun. Würdest du bei zwei völlig unterschiedlichen Autos fragen "Warum ist Auto A im Vergleich zu Auto B so günstig, obwohl Auto A viel mehr PS hat?" DIese Frage lässt sich auch nicht eifnach damit beantworten, dass B von einem Nobelherteller ist, wo man den namen mitbezahlt. Stattdessen ist die PS-Zahl bei einem Auto ja wenig relevant - stattdessen geht es ja eher darum, ob man sich einen Kleinwagen, Kombi, Van, Geländewagen, Cabrio kauft. Oder eben für sonstige FEatures und Qualität mitbezahlt. Und ebenso interessieren bei einem Notebook (für de meisten) die Prozessorleistung oder Festplattegröße nicht - weil die sowieso ausreicht. Stattdessen ist man bereit Aufpreis zu zahlen für z.B. eine gute VeErarbetungsqualitöt, ein hochwertiges Display, gute Eingabegeräte, geringen Stromverbrauch, eine lange Akkulafzeit, kompakte Ausmaße oder ein geringes Gewicht. Zum Beispiel kann man bei Sony das VAIO X kaufen - extrem dünn und leicht, aber mit lahmen Atom-Prozessor wie in den billigen Netbooks, für 1400€.
Und da wären wir dann beim nächsten Punkt. Du hast dir mit dem Packard Bell nun auch ein sehr günstiges Notebook rausgesucht (also im Sinne von: viel Notebook für wenig Geld). Es gibt aber ja auch andere HErsteller und die haben teilweise je unterschiedliche Modellreihen. Und da gibt man dann auch in etwa so viel Geld für ein vergleichbares Notebook wie bei Apple aus. Außerdem könntest du ja auch fragen, warum das MacBook Pro 13" so viel teurer ist als das weiße MacBook 13". Denn da steckt ja sogar die gleiche Technik drin. Du bezahlst wahrscheinlich vo allem für das Alugehäuse, die paar Ausstattungsunterschiede kosten keine 300€. ICh denke mal das normale MacBook schließt du aus, weil es keine FireWire-Port hat? Da ist Apple auch wirklich damlich. "FireWire ist nur was für Pros...", nee, is klar. Wenigsten haben sie mittlerweile eingesehen, dass Pros auch gern ein 13" Notebook haben wollen.
Zur Bildschirmgröße: Zunächst gilt mal wieder die Auflösung zu beachten. Bei deiner konkreten Frage gibt es da nicht viel zu bereden, denn 1280x800 sind weniger als 1600x900. Aber es gibt z.B. auch 15-Zöller mit 1280x800, da passt also nicht mehr drauf als auf dem 13"-MacBook Pro. Und das 17"-MacBook Pro z.B. hat eine Auflösung von 1920x1200, also mehr als das Packard Bell-17".
An was für einem Monitor sitzt du denn zur Zeit? Kuck doch einfach, inwiefern dir die Auflösung reicht. Ich sitze gerade an einem 1600x1200-Monitor und hab mir mal so ein Hintergrundbild angelegt, wo ich die unterschiedlichen Auflösungen, die es so bei Notebooks gibt, aufgemalt habe. So konnte ich dann testen, wie das wäre, wenn man einen entsprechend kleineren Bildschirm hat (indem ich also die Fenster auf die entsprechende Größe gezogen habe).
Ich persönlich überlege mir ein 13"-1280x800-Notebook zu kaufen. Weil man da halt wirklich einen schönen mobilen (also kompakt und nicht zu schwer) Computer hat, dessen Bildschirm für die meisten Sachen reicht. Wenn ich dann aber wirklich ernsthaft größere Projekte bearbeiten will, dann kaufe ich dazu einen 1920x1200-Monitor (den es dann hoffentlich noch zu kaufen gibt, dieser bescheuert 16:9-Trend sorgt ja in dem Fall dafür, dass die Bildschirme faktisch kleiner werden).
Notebookkauf ist keine leichte Sache

Zunächst mal muss man wissen, was man will. Und selbst wenn man das weiß, muss man feststellen, dass es das Wunschgerät nicht gibt, obwohl es technisch möglich wäre ein solches zu bauen... Hinzu kommt dann oft noch ein begrenztes Budget. Ich persönlich habe für mich zuwenig Gründe auf Mac zu switchen und mich nervt Apples strenge und knappen Modellpolitik, wo man erst recht das Problem hat, dass es das gewünschte Gerät einfach nicht gibt - obwohl das 13" MacbOok Pro da schn recht nah dran kommt. Am Sony Vaio SR (welches ich ansonsten inteessant finde) reizt mich die Dockingstation, wenn das dann eben mein einziger COmputer wird, an dem ich dann am SChreibtisch alles möglich anschließe.