Ride Becken, Tips fĂŒr mehr "ping"

  • Ersteller Calaway65
  • Erstellt am
Calaway65
Calaway65
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.25
Registriert
18.12.09
BeitrÀge
3.066
Kekse
6.959
Ort
Hildesheim
Hi,
da ich mir neue Becken anschaffen wollte und im Forum viel gutes ĂŒber die Zultan Rockbeat, Istanbul Samatya und Sonor Armoni gelesen hatte, habe ich mir von diesen Becken einfach mal jeweils ein Set bestellt, damit ich mir von denen eines aussuchen kann und die anderen wieder zurĂŒckschicken.

Nun sind die Becken alle da also ich sofort zum Antesten in den Übungsraum gefahren.
Die Crashs und Hihats waren echt genial und eine echte Steigerung zu meinen alten Becken, egal welche.

Kommen wir nun aber zu Ride. Da hat mir nÀmlich gar keins von gefallen :(.
Ich muss sogar sagen, dass ich finde, dass mein altes Zildjian ZBT deutlich besser klingt, als alle drei anderen.

Nun weiß ich zwar, dass genannte Becken immer eine gewisse Streuung haben, weil sie handgefertigt sind und, dass man auch mal eine sogenannte "Montagsproduktion" bekommen kann.
Aber wie hoch ist schon die Wahrscheinlichkeit, bei drei verschiedenen Rides von verschieden Herstellern, drei Montagsproduktionen zu erwischen.

Oder ist mein Geschmack durch das jahrelange rumprĂŒgeln auf dem ZBT so abgestumpft, dass ich ein gutes Ride nicht mehr erkenne?

Finde, dass alle Becken viel zu wenig "ping" machen, woran es beim ZBT absolut nicht mangelt.

Überings, bevor die ersten sagen, Becken im GeschĂ€ft testen: Ich bin SchĂŒler, hab kein Auto und auch garantiert kein Geld um mal eben nach Köln/Aschaffenburg zu fahren.
 
Eigenschaft
 
Schau evtl. mal ob du ein UFIP Tiger Ride bekommen kannnst. Viel Ping fĂŒr wenig Geld :D

Die Teller die du getestet hast sind insgesamt eher nicht so pingig, konnte die alle schonmal testen. Sollen die aber glaub ich auch gar nicht sein mh, ist halt Geschmackssache.
 
Diese Hersteller fertigen in diesen Serien alle mehr oder weniger traditionelle Rides. Die klingen eher "washy" und nicht so "pingig".
MaterialmÀssig spielt sich das auch eher im medium-Bereich ab.

Wenn du mehr "Ping" haben willst solltest du eher Rides, die dicker sind nehmen. Bei Diril gibt es z. B. eine Heavy Serie. So Àhnliche Serie gibt es bei anderen Herstellern auch (da haben die dann auch Àhnliche Bezeichnungen).

Traditionell eher hell klingend und mit durchdringender Glocke sind auch die UFiP Class. Die gibt es auch thin, medium und heavy.

Es liegt wohl auch daran, dass das ZBT und die von dir genannten Rides aus ganz anderen Materialien bestehen. Die ZBTs werden aus B8, die anderen tĂŒrkischen Becken aus B20 gemacht. B8 klingt in der Regel schĂ€rfer.

Soll es so Àhnlich klingen? http://www.youtube.com/watch?v=opUkW4-lcfE
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele seit neustem mein altes Paiste 302. Da ist schon Dreck in den Fugen, vielleicht klingts deshalb so geil :D. Vielleicht guckst du dir das mal irgendwie an .. :great: SOnst kann ich auf Haensi verweisen ;)
 
Danke erst mal fĂŒr die Tipps.
Die 302 Rides, kenne ich mehr als genug, was ich davon halte: Reden wir lieber nicht drĂŒber.

Also gibt es keine Zultans mit Ping? Hab mich jetzt nÀmlich entschlossen, das Zultan Set zu behalten.

Auch wenn es fĂŒr die meisten wohl kaum nachvollziehbar sein wird, aber ich lege schon Wert darauf, dass meine Becken alle von einer Marke sind (einfach wegen der Optik).
Heißt das also, wenn ich bei meinen Prinzipien bleiben will, muss ich mich einfach an den Klang gewöhnen?
 
Zultan F5 ist eine ziemliche Pingschleuder, Àhnlich eines Dry-Rides.
In der Tat sind die georderten tĂŒrkischen Becken eher weniger pinglastig, sondern relativ medium mit angenehmen (zumindest fĂŒr meine Ohren) Rauschen versehen. Das ist natĂŒrlich nichts fĂŒr jemanden, der Dry/Pingrides preferiert.

Ich wĂŒrde mal bei Musik-Service nachfragen, ob sie dir das Zultan Rockbeat Ride gegen ein F5 tauschen wĂŒrden (ggf. mit ein paar Euro zuzahlung fĂŒr dich). Eigentlich sollte das kein Problem sein, da sie ja auch alles einzeln verkaufen :)

Ruf dort am Besten mal an und gib deine Soundvorstellung durch (F5 sollte passen, die pingen wirklich ordentlich, da sie relativ dick sind rauscht sich das Becken nur wenig auf), wichtig wÀre noch eine differenzierung in hell oder dunkel klingend, damit dir ein Mitarbeiter dementsprechend was raussuchen kann.
 
Danke fĂŒr den Tipp, ich werd mal gucken was sich da machen lĂ€sst.
Sollte jemand noch andere Anregungen haben, kann er sie ruhig posten, ich werde den Thread noch eine Weile weiter verfolgen.
 
Du kommst aus Hannover, dann fahrÂŽ doch mal zu ppc, das dĂŒrfte doch möglich sein, oder?
Zu allem anderen wurde alles richtige schon gesagt, wenn Du ping willst, eignen sich die besagten sets alle nicht sonderlich.
 
WĂŒrde ich ja machen. Das PPC-Angebot ist aber leider auf die großen Beckenhersteller beschrĂ€nkt. Und so viel habe ich inzwischen mitgekriegt, dass man bei den "Große" in meiner Preisklasse nichts alzu großes erwarten kann.
 
Langsam, alle MusikhĂ€user haben neben den "Großen" auch die eine oder andere zusĂ€tzliche Marke im Programm, bei ppc gibtÂŽs z. B. UFIPÂŽs. StaggÂŽs sind auch hĂ€ufig anzutreffen oder Materwork/Anatolian. Klar ZultanÂŽs wirst Du dort nicht finden, ein Besuch könnte sich dennoch lohnen...
 
Auch wenn es fĂŒr die meisten wohl kaum nachvollziehbar sein wird, aber ich lege schon Wert darauf, dass meine Becken alle von einer Marke sind (einfach wegen der Optik).

Das ist gar nicht abwegig. Mir geht es genau so. Ich habe auch lieber von der selben Beckenfirma Becken hĂ€ngen. Nicht nur/unbedingt der Optik wegen, sondern weil jeder Firma irgendwie einen ganz eigenen Klangcharakter hat. Mag vielleicht nur Einbildung sein, aber ich bin trotzdem der Überzeugung. ;)

Langsam, alle MusikhĂ€user haben neben den "Großen" auch die eine oder andere zusĂ€tzliche Marke im Programm, bei ppc gibtÂŽs z. B. UFIPÂŽs. StaggÂŽs sind auch hĂ€ufig anzutreffen oder Materwork/Anatolian. Klar ZultanÂŽs wirst Du dort nicht finden, ein Besuch könnte sich dennoch lohnen...

Ich bin da mal vorsichtig. Als ich das letzte mal bei PPC war hatten sie natĂŒrlich alle Marken dort und als "unbekanntere" Marke Anatolien. Hinten in der Ecke, gleich neben den Zildjians hing dann noch ein kleiner StĂ€nder 3 - 4 Sonor Armoni Becken. Das war es an Alternativen zu den großen Herstellern. Kann sich in zwischen schon geĂ€ndert haben, aber viel an gĂŒnstigen Möglichkeiten waren dort nicht gegeben.
 
@Calaway65
Was ist denn deine Preisklasse?

Gute Rides haben nun mal ihren Preis.
Selbst bei den "kleinen TĂŒrken" :rolleyes::D gibt es kaum Rides unter 200 € (ausser in Beckensets).

Da Rides in der Regel so gut wie nicht kaputtgehen, wĂŒrde ich mich auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Das Sabian AA Metal X Ride könnte was sein und das sollte man gebraucht fĂŒr ca. 150 € bekommen.

Bei PPC wÀren die Anatolian interessant. Da kann dir aber Bumtac als alter Anatolian-Fan mehr erzÀhlen.

Ein Ride, das auch "pingig" ist (meins wÀre das nicht) wÀre auch das Paiste Rude.
 
haensi.

bei Zultan/MSA bekommst du sogut wie alle Rides unter 150 Euro mit lieb Nachfragen und teilweise sogar noch deutlich gĂŒnstiger!

Wie bereits gesagt wĂŒrde ich erstmal probieren MSA zu kontaktieren und zu fragen, ob sie das Rockbeat Ride gegen ein F5 Ride tauschen wĂŒrden (verkaufen die rockbeats ja auch einzeln, also sollte das eigentlich kein Problem sein).

Das wÀre erstmal die kostensparenste Möglichkeit das ganze zu regeln. Im Idealfall gefÀllt ihm das F5er (was definitiv weniger washy ist und ebenso definitiv deutlich mehr ping hat)
 
Selbst bei den "kleinen TĂŒrken" :rolleyes::D gibt es kaum Rides unter 200 € (ausser in Beckensets).

@derMark: Vorschlag fĂŒr Unwort des Jahres 2010: "kleine TĂŒrken" ;)


Zum Thema:
Paiste 502 20" Ride hat eine sehr geil pingende Glocke und kostet nicht viel.
Material ist B8 und der Teller ist ziemlich dick.
Spiele das Ding sehr gerne obwohl es so "billig" ist. Ich wĂŒrds eher "gĂŒnstig nennen" :)
Die Anderen Becken aus der 502 Serie sind ziemlich schrottig (vorallem die Hihats).

Greets
 
kuck doch mal nach nem Stagg rock ride ich hab ein 21 " SH rock ride bei ebay fĂŒr ca. 40 € ersteigert kostet neu min 180 € und klingt schön pingig
 
@ MaY
Also ich weiss ja nicht. :rolleyes:
Er hat ein, zugegeben auch nicht so tolles ZBT und soll sich dann ein Paiste 502 kaufen?
Nicht dein Ernst?

Ist so wie wenn ich einem Golf-Fahrer einen Fiat Panda aufschwatzen will. ;)

Ich habe einen Seat Marbella gefahren und war sehr zufrieden! ;)
Ernsthaft, klar tun sich ZBT und 502 nicht viel bis garnichts.
Mehr Ping hat das 502 aber auf jeden Fall!

PS: Gute Idee den Thread umzubenennen!
 
der sound eines beckens (vor allem Ride) hÀngt auch stark von dem Stick ab, den du spielst. Ich nehme daher zum Anspielen immer meine Sticks mit, die ich spiele... d.h. mit einem Nylontip wird das Becken anders klingen als mit einem Holztip, mit einer olivenform anders als mit einer anderen Form etc.

Um das Ride etwas trockener klingen zu lassen, also das Rauschen etwas zu minimieren, kann man an der Unterseite 1-2 Klebestreifen befestigen, eventuell reicht diese "Manipulationsmöglichkeit" um einen angenehmeren Sound zu erreichen.
 

Ähnliche Themen

Drummerle
Antworten
13
Aufrufe
3K
Drummerle
Drummerle
Calaway65
Antworten
18
Aufrufe
9K
Calaway65
Calaway65
S
Antworten
4
Aufrufe
5K
ThaInsane88
ThaInsane88
WINTRIS
Antworten
5
Aufrufe
6K
WINTRIS
WINTRIS

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben