Gitarrenlaberei - Der Side-Thread

  • Ersteller cosmodog
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat noch jemand Anmerkungen zu den EL84-Amps?
ähm...ich habe einen Crate V32,30 Watt 4 EL84 und 3 12AX7 Vorstufen Röhren,und einen Peavey Windsor Topteil 120 Watt mit 4 EL34 und 3 12AX7 Vorstufen Röhren....mehr weiß ich nicht,den Rest macht meine Gitarre und mein Kabel natürlich :D
 
Hat noch jemand Anmerkungen zu den EL84-Amps?

Das sieht bei den EL 84 eigentlich genau so aus.
Und im Groben hat nightman da in etwa recht.

Der Hintergrund ist da aber ein anderer.
Es geht da um den Verwendungszweck.
Und dementsprechend auch um die Beschaltung.


Wenn ich mir jetzt ne Gegentaktendstufe(um dabei zu bleiben) aufbaue,
um sie für den HiFi-Bereich zu nutzen, entscheide ich mich für den ClassA-Betrieb.

Niederige Anodenspannung. Dann habe ich einen optimalen liniaren Frequenzgang von ca
20-16000, und ich entlocke dem Teil ca 25 Watt.

Wenn ich aber sage, Ich brauch nen Amp, der richtig Krach macht (z.B. frühere Gesangsanlagen),
entscheidet man sich für nen "ClassA-B-Betrieb". Frequenzgang ist jetzt nicht ganz so
weit (Live egal), und nichtlinearität wird halt durch den EQ ausgeglichen (Ist ja kein HiFi :p:D).

Das ganze braucht dann aber schon dickere Trafos. Sowohl Netz- als auch
Ausgangs-Übertrager, und ich schaffe so dann ca 60-65 Watt.
(Das heisst 50 Watt sind ein realisticher "gut klingender" Wert)


Und wenn ich mir das Ganze in nen Gitarren-Top packe, wirds natürlich ein
Klass-B-Kocher. (100 Watt, und scheiß auf HiFi. :D)
Da kann ich dann die Spannung soweit hochfahren (Achtung dicke Trafos),
bis die Kiste kocht, und ich mich frage, ob ich jetzt grad schon den Class-C-Betrieb
erfunden habe. :D
 
Bei mir genauso, ohne Gehörschutz schon grenzwertig. :eek:
Aber mir gefällts;)

Ich spiel nen Randall RH50T mit ner Framus CS212-Box.

Zwischenzeitlich, mit neuem Schlagzeuger, Master auf 9 Uhr und ohne Gehörschutz.

Bei unserem alten Schlagzeuger ging nur mit Gehörschutz und Amp auf 11 od. 12 Uhr und das lauteste war immer noch das Schlagzeug ... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiel nen Randall RH50T mit ner Framus CS212-Box.

Zwischenzeitlich, mit neuem Schlagzeuger, Master auf 9 Uhr und ohne Gehörschutz.

Bei unserem alten Schlagzeuger ging nur mit Gehörschutz und Amp auf 11 od. 12 und das lauteste war immer noch das Schlagzeug ... :eek:

Mein KR-7 ca. 100-120 watt, Schlagzeuger ist ein Ultratier und ich hab den Master vom Lead auf 2/10 und das passt.
Ich habe mal Spasseshalber mit Mickimaus auf den Ohren, bis 5/10 aufgedreht, was da an Druck und Lautstärke rauskam war Körperverletzung.
Ich vermute der KR-7 hat mehr wie 120 watt, weil der 5150 vom Bandkollege hält da nicht mit, vorallem in der hohen Lautstärke immer noch differenziert und tight.
Gruß Harry
 
Bin ich konservativ und uncool wenn ich sage, dass ich mit Gehörschutz spiele? :redface::rolleyes:

Nee, überhaupt nicht - wenn ich so große Location spiele, daß ich
da von meinem großen Geraffel auffahren kann, dann tu' ich mir
Spielen ohne Gehörschutz sicher nicht mehr an. Aber wenn ich mir
für'n Club-Gig extra was kleineres hinstelle, dann will ich eben auch
genauso leiden wie das Publikum... :D
 
Nee, überhaupt nicht - wenn ich so große Location spiele, daß ich
da von meinem großen Geraffel auffahren kann, dann tu' ich mir
Spielen ohne Gehörschutz sicher nicht mehr an. Aber wenn ich mir
für'n Club-Gig extra was kleineres hinstelle, dann will ich eben auch
genauso leiden wie das Publikum... :D

Okay dann stehe ich nicht aufs leiden :D. Bei der Probe spiele ich üblicherweise auch nicht mit Gehörschutz, aber es gibt so Tage wo ich dann doch lieber damit spiele. Üblicherweise wenn man in einen sehr beengten Raum probt und man direkt neben (oder vor) den Drums steht *Nackenhaare aufstell*:D

dann mach doch leiser :D

Waaas, was hast du gesagt. Sprich mal ein bissel lauter. Ich höre dich nicht, oder höre ich mich nicht? :confused::D..

Ganz nach dem Motto: "Typisch Gitarrist. Kannste mal nicht ein wenig leiser machen? Du bist lauter als alle anderen hier" (O Ton eines lieben Bandkollegen).:D
 
Üblicherweise wenn man in einen sehr beengten Raum probt und man direkt neben (oder vor) den Drums steht *Nackenhaare aufstell*:D

Mein "Lieblingsscenario" - die Bühne nur knapp 3 m breit so dass aus Platzgründen das Crashbecken auf Ohrhöhe ungefähr 30cm von Selbigem entfernt ist - der Gig dauert 1,5 std, bis das Gehör wieder da ist vergehen 3 Tage...
 
Dieses unflädige Wort leise existiert in meinem Wortschatz nicht, könnte mir vllt jemand die Bedeutung erklären.:confused:
Ich bin Gitarrist und kein Grammatiker.:D
 
Ja ja, so kennt man die Gitarristen:
1. Ich hör mich nicht.
2. Ich schaffs auch ohne Stimmgerät.
3. Im nächsten Stück kommt dann kein Solo.
grinundwech.gif
 
Üblicherweise wenn man in einen sehr beengten Raum probt und man direkt neben (oder vor) den Drums steht *Nackenhaare aufstell*:D

Tja, da bin ich leicht im Vorteil - unser Drummer spielt 'n Roland.

Und das Mischpult steht bei mir... :D :D :D
 
Ja ja, so kennt man die Gitarristen:
1. Ich hör mich nicht.
2. Ich schaffs auch ohne Stimmgerät.
3. Im nächsten Stück kommt dann kein Solo.
grinundwech.gif

Niemand kann man es recht machen, auf der Bühne sollen wir Gitarristen rocken bis der Teufel kommt, aber verhalten sollen wir uns wie Flötistinnen, da läuft doch was ganz verkehrt.:D
 

Anhänge

  • cooleman.gif
    cooleman.gif
    1 KB · Aufrufe: 117
Ich schaffs auch ohne Stimmgerät.
grinundwech.gif

Na, wer hat denn gesagt: "Das Stimmgerät ist der Tod des Rock'n Roll" ? Und hat dann gleich noch eine Saite abgemacht, weil mehr als 5 Finger hat eh kein Mensch an einer Hand? Na, wer denn? :D

Aber das
Im nächsten Stück kommt dann kein Solo
ist frei erfunden, schäm dich! :cool:
 
Moin! Ich habe mir die Seiten nach dem "Eklat" mal geschenkt. Mir wäre es recht, wenn dieser Thread weiterlebt. Klar kann es mal ausufern und gerne auch off topic werden. Ich habe aber das Gefühl, daß wir uns hier wirklich ein wenig selbst vergessen haben, es geradezu drauf angelegt haben rumzutrollen. Ich verzichte nur ungern auf Foxy, Eclipseman und -frau, den Raubvogel, MBM, drw, Danielus, Fidel, Dark Prince, gonzo-lee, spa, stefan86 und und etc. Vielleicht sollten wir einfach von vorn anfangen? Außerdem will ich noch mehr aus den Archiven der einzelnen Adepten hier hören! :D
 
Mein "Lieblingsscenario" - die Bühne nur knapp 3 m breit so dass aus Platzgründen das Crashbecken auf Ohrhöhe ungefähr 30cm von Selbigem entfernt ist - der Gig dauert 1,5 std, bis das Gehör wieder da ist vergehen 3 Tage...

Ohaaaa. Auf der Bühne kann man auch so schlecht flüchten (wenn die relativ klein ist). Da nützt das längste Gitarrenkabel nichts :D..Jedoch es muss rocken (sorry Ganty ich habe mir mal dein Zitat ausgeliehen). :rock:

Dieses unflädige Wort leise existiert in meinem Wortschatz nicht, könnte mir vllt jemand die Bedeutung erklären.:confused:
Ich bin Gitarrist und kein Grammatiker.:D

Moment: Woran merkt man, daß ein Gitarrist an der Tür klingelt? - Das Klingeln wird unerträglich laut! Ach ne: Wie bringt man einen Gitarristen dazu, leiser zu spielen? - Man legt ihm ein Notenblatt vor. (Tschuldigung ich weiß die Witze sind uralt :D)
Ja ja, so kennt man die Gitarristen:
1. Ich hör mich nicht.
2. Ich schaffs auch ohne Stimmgerät.
3. Im nächsten Stück kommt dann kein Solo.
grinundwech.gif

4. Wieso? Ich hab doch schon leiser gedreht
5. Beim Solo hab' ich mich wieder überhaupt nicht gehört.
6. Komisch, heute mittag konnt' ich's noch!

:nix: :D

Tja, da bin ich leicht im Vorteil - unser Drummer spielt 'n Roland.

Und das Mischpult steht bei mir... :D :D :D

Ja das kann man wirklich einen taktischen Vorteil nennen :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

The Dude
Antworten
33
Aufrufe
6K
Dr. Ibanez
Dr. Ibanez
DugDanger
Antworten
19
Aufrufe
3K
Annette2904
Annette2904
ars ultima
Antworten
23
Aufrufe
4K
MikeZ
M
hannibalxsmith
Antworten
58
Aufrufe
12K
DeadboZ
DeadboZ

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben