Fehlende Kreativität oder mangelndes System/Theoriewissen ?

C
Croey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.12.11
Registriert
17.05.08
Beiträge
28
Kekse
8
Hallo zusammen,

ich hab mich entschlossen mein Problem jetzt hier zu schildern, da ich seid langer Zeit und mehreren Anläufen einfach nicht weiterkomme.

Ich spiele seid 11 Jahren Alt-Saxophon und seid 5 Jahren E-Gitarre, beides mit Unterricht. Insgesamt verbringe ich im Durschnitt sicher 2-3 Stunden täglich mit den Instrumenten, wobei die Vorliebe klar in Richtung Gitarre tendiert. Saxophon habe ich im Alter von 7 Jahren begonnen, weil meine Eltern es für gut hielten wenn ich ein Musikinstrument lerne. Also suchten sie das Saxophon mehr oder weniger für mich aus, denn ich hatte in dem Alter weder bestimme Vorstellungen noch einen eigenen Musikgeschmack. Ich wollte schon als ganz kleines Kind Schlagzeug spielen und habe immer auf Kochtöpfen rumgehauen und das Cover einer LP von Charlie Antolini meines Vaters zerschlagen, weil dadrauf ein großes Drum abgebildet war. Unsere Wohnung bietet aber kein Raum für ein Drumset, deswegen ging das nicht.

In Jahren entwickelte sich mein Geschmack immer stärke zum Metal hin, in all seinen Formen. Als 8 Jähriger hörte ich Marilyn Manson, in der 4. Klasse bereits Slipknot.
Heute läuft bei mir kaum noch andere Musik und ich kann mich für Swing, Blues und Dixie was mein Saxophonlehrer was dauerhaft macht einfach nicht erwärmen. Ich höre nur nicht auf, weil er mich für seine Konzerte braucht, aber ich spiele diese Musik einfach nur vom Blatt runter, ohne Seele.

Auf der Gitarre bin ich technisch durch vieles und genaues üben ziemlich fit und lerne Songs die mir gefallen akkurat mit Tabs. Manchmal versuche ich, mir die Lieder selbst rauszuhören, allerdings klappt das nur sehr selten vernünftig.

Da ich auch in einer Band spiele und wir nicht nur Covern wolle, plante ich immer mal eigene Songs zu schreiben. Dabei hatte ich auch schon konkrete Elemente im Kopf. Mir gefallen die Stilmittel des Metalcores ( clean gesungene Melodie, "thrashige" Parts ) und die des modernen Deathcore im Stil von z.b Job for a Cowboy (Beatdowns, Blastbeats, verschachtelte Rhytmen und Songstruktur und speziell auch die Gesangstechnicken wie Pig Squeals, wenn sie in Maßen eingesetzt werden.)

Mein Ziel war es also beides zu kombinieren. Zunächst hörte ich mir dazu lange und oft die jeweiligen Interpreten und deren Tabs und Noten an und versuchte daraus gezielte Elemente , die oft verwendet werden aus zu machen. Das gelang mir auch so weit, nur landete ich immer bei Riffs die man schon mal irgentwo gehört hatte.

Wenn ich dann an der Gitarre sitze und wirklich selbst was erschaffen will, kommt einfach nichts! Ich kriege kein System rein, spiele planlos irgentwas auf dem Griffbrett was sich nach dem gesuchten anhören könnte, die Riffs sind langweilig, eintönig alle schon mal da gewesen. Außedem passen sie nicht zu einander. Irgentwann lande ich dann wieder beim typischen Klischee-Element : Palm-Mute leere E Saite, Dropped C, triolischer Anschlag in mittlerem Tempo.

Obwohl ich im Kopf konkrete Vorstellungen habe, sogar schon zur zweiten Gitarrenspur oder auch zum Schlagzeug krieg ich auf der Gitarre einfach nichts gebacken. Teilweise kommt es mir sogar vor, als ob meine Ideen für die Drums besser und ausgefeilter sind als die Gitarre, ich oft konkrete Fill-Ins sehr detailvoll im Ohr habe.

Woran kann diese Blockade liegen? Mangelndes Theoriewissen ? Musiktheorie ist mir nicht komplett fremd, aber meine Musiklehrer haben keinen besonders Wert dadrauf gelegt, von daher fällt mir die Anwendung schwer.
Manchmal glaube ich, dass ich einfach die falschen Instrumente gewählt und deswegen da nicht richtig rein finde.

Denn wie ich oben schon gesagt habe, ganz früher wollte ich immer Schlagzeug spielen.... bis heute spiele an einem, wenn ich Proberaum bin. (Hab mir die Grundlagen da über die Zeit selbst angeeignet).

Grüsse
Croey
 
Eigenschaft
 
Ich kenne dein Problem sehr gut - manche Leute "könnens einfach".

Persönlich bin ich auch jemand, der aus sich selbst heraus keine wirklich tollen Sachen erschaffen kann; aber meine Stärke liegt eher im Schreiben von Linien zu bereits bestehenden Songs/Songideen, wo dann mMn tolle Sachen bei rumkommen. Improvisieren hingegen läuft bei mir nicht so... ich brauche Zeit, um das Material wirken zu lassen und dann was "zu basteln".

Am Theoriewissen liegt das nicht, sage ich. Es hat schon mit Kreativität zu tun - auch wenn es da verschiedene Ebenen gibt; mit der Theorie kommt ja leider nicht automatisch auch die Muse... Wie man das trainieren kann, wüsste ich aber selbst gern... ich habe mich damit abgefunden, dass ich Mitmusiker brauche, um mein volles Potenzial zu entfalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein gewisser Wissensvorrat in Sachen Musiktheorie/Kompositionslehre ist sicherlich vonnützen, um gewisse Effekte wissentlich und wiederholt hervorzurufen.

Das kann man jetzt schwer beschreiben, aber wenn ich eine Melodie auf der Gitarre schreib, werd ich mir zuerst mal über die Tonart einig, und spiele dann mit Terzen, Quinten und Septimen, bis sich eine Melodie ergibt. Welches Intervall zu welchem Zeitpunkt an der Reihe ist, hängt dann immer von der gewünschten Aussage der Melodie ab.
Da gibt's eben Seufzermotive (absteigende Sekunden/Terzen), "Höllenläufe" (chromatisches herumreiten um einen Ton) und dergleichen.

Klingt jetzt möglicherweise sehr nach klassischer Komposition, aber ich schreibe Songs für unsre Band, und die bewegt sich im Melodic Death Metal :)


Mein Tipp also, sofern ich einen geben kann: Befass dich explizit mit Musiktheorie, untersuche die Intervalle von Melodien die dir gefallen.
Ideal wär's natürlich, wenn du einen Bandkollegen hättest, mit dem du ein Writing-Team bilden könntest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Freund von mir lernt seit zehn Jahren Klavier, seit eine paar Jahren Geige, lernt sich selbst E-Gitarre, spielt auch E-Bass, nimmt inzwischen Gesangsunterricht und hat seit Neuestem ein elektronische Drumset bei sich zuhause. Er hat ausgezeichnetes relatives Gehör und hat Musiktheorie für den Aufnahmetest an einer Musikschule gebüffelt (den er übrigens nicht schaffte). Er hört sehr gerne Klassik, Metal, mag vor allem opulente Sachen, die ihn mitreißen.

Und dieser Freund hat mir schon mehrere Male gesagt: "Ich bin gut darin Sachen zu ergänzen, aber selbst Sachen zu schaffen kann ich kaum." Er tut sich da echt schwer - ich dagegen, der musikalisch nicht so viel verschiedenes wie er kann, tue mir sehr leicht Melodien und Riffs zu schreiben, wo er meint, dass die gut und vor allem noch nicht ur alt bekannt sind.

Ich denke deswegen nicht, dass es vom Instrument oder so abhängt, das man gelernt hat. Auch die guten Kompositeure haben ihre Instrumente, für die sie lieber schreiben - in der Klassik, aber auch jetzt in der Pop-Musik. Wenn du also eher am Schlagzeug hängst als an der Gitarre, dann fang mal damit an, wenn du dir da leichter tust. Irgendwann wird es dir auch leichter fallen, bei anderen Instrumenten kreativ zu werden - jedenfalls war es auch bei mir so.
 
Ich kenne deinen Zustand auch sehr genau und habe auch so meine Erklärungsmuster für die "Ideenflaute". Zufällig habe ich vor ein paar Jahren zum Komponieren geforscht und hab mal die entsprechende Kreativitätsstelle aus meiner Arbeit herausgesucht.
In der Tat sehe ich hier weniger ein musikalisches als ein psychologisches Problem.

Das kreative Produkt, so lesen wirs im Psycho-Lehrbuch, ist ein Produkt, dass eine angemessene und gleichzeitig originelle Lösung eines Problems ist. "Kreativität ist der mentale Prozess des schöpferischen Denkens, bei dem an sich nicht zusammenhängende Elemente, Aspekte und Erfahrungen vor dem Hintergrund einer bestimmten Aufgabenstellung zusammengefügt werden."
Die psychologische Forschung geht davon aus, dass die kreative Lösung einer bestimmten Aufgabe Ergebnis eines langdauernden, oft sogar mehrjährigen Prozesses ist. Traditionell werden vier Phasen des kreativen Prozesses unterschieden.
Phase 1: Präparation.
Die Phase der Vorbereitung wird durch eine Problemstellung ausgelöst. Das Finden oder Entdecken eines neuen Problems ist für sich gesehen schon ein kreativer Akt; er kann durch die kritische Rezeption verifizierter Lösungen zustande kommen. Es ist schwierig eine "gute" Idee zu bekommen, ohne sich nicht vorher intensiv mit dem fraglichen Gebiet beschäftigt zu haben. Kreative Erfinder kennen die wichtigsten Prinzipien in ihrer Disziplin, kreative Künstler haben sich intensiv mit den Werken von Vorgängern und Zeitgenossen auseinandergesetzt, kreative Wissenschaftler haben nicht nur ein langes Studium hinter sich, sondern auch zugleich einen hohen Grad an Expertise in ihrem Fach erreicht. Intensive Vorbereitung ist demzufolge für kreatives Denken nötig, denn durch Assoziationen (z.B. Analyse und Interpretation bereits gestalteter Werke) werden Lösungsmöglichkeiten hinsichtlich einer konkreten Aufgabenstellung (auch Gestaltungsaufgabe) stimuliert. Bezogen auf gestalterische Arbeit im Musikunterricht kann dieses Wissen auch aus Erfahrungskontexten im produktiven Umgang mit Klangmaterial hervorgehen: z.B. Variieren, Adaptieren, Modifizieren, Magnifizieren, Minifizieren, Substituieren, Rearrangieren, Umkehren, Kombinieren.
Phase 2: Inkubation.
Interessanterweise kann es sinnvoll sein, ein Problem, für das man eine kreative Lösung sucht, einfach liegen zu lassen. In den Phasen der Nichtbeschäftigung arbeitet unser Gehirn offensichtlich weiter - die Inkubationsphase tritt in Kraft, nachdem die vorangegangene Phase die Grundlagen durch eine Art "gedanklicher Infektion" dafür gelegt hat. Was in dieser Inkubationsphase genau passiert, war lange Zeit unklar. "Am Werk" ist hier die Dynamik unseres Gedächtnisses, in dem assoziative Verbindungen zwischen Ideen und Vorstellungen sich im Laufe der Zeit abschwächen und durch neu hinzukommende Informationen überlagert und verändert werden. Die in der Inkubationsphase ablaufenden Prozesse bleiben der kreativen Person unbewusst und können nicht aktiv beeinflusst werden.
Die Inkubationsphase leitet nach der Problemstellung den eigentlichen kreativen Prozess ein. Gegensätzliche Tendenzen und die Vielzahl möglicher Kombinationen führen in eine Konfliktsituation, die sogar in Frustration und Entscheidungsangst münden kann.
Gekennzeichnet ist dieser Prozess durch fortwährende Umstrukturierungen des Wissens und der Aufgabenstellung (z.B. Zusammenfassen; Zentrieren; Ordnen nach Gleichheit, Geschlossenheit oder Gestalt und Variation).
Phase 3: Illumination.
Zu einem ungewissen Zeitpunkt durchdringt eine rekombinierte Assoziation die Schwelle zum Bewusstsein und liefert den Moment der Erleuchtung - die Illumination. Gestaltpsychologen haben vom "Aha"-Effekt gesprochen.118 Dies ist der Moment der Bewusstwerdung des schöpferischen Augenblicks, der nach entsprechender Vorbereitung und daran anschließender Inkubation erfolgt. Die Illuminationsphase ist dabei ein Selektionsprozess nach Erfahrungskriterien, wobei verschiede Lösungsmöglichkeiten verworfen werden, bis sich eine Lösung als brauchbar behauptet.
Phase 4: Verifikation.
Die gewonnene kreative Einsicht muss natürlich bewertet werden - nicht alle kreativen Einsichten sind brauchbar. Anhand von Normen und Werten wird die Brauchbarkeit der Lösung intern beurteilt. Die Überprüfung der Lösung kann auch von außen vorgenommen werden, wobei Kriterien für ein kreatives Produkt angelegt werden müssen, nämlich Originalität und Angemessenheit der Lösung. In Kreativitätstests besteht ein üblicher Ansatz zur Erfassung der Kreativität darin, Anhaltspunkte für divergentes Denken zu sammeln. "Divergentes Denken ist die Fähigkeit, ungewöhnliche, aber angemessene Antworten auf Standardfragen zu finden. [...] Es steht im Gegensatz zum konvergenten Denken, einem Denken, das Informationen und Wissen zusammenbringt oder synthetisiert in Richtung auf die eine korrekte Lösung für ein bestimmtes Problem."

Die kreative Umgebung
Die psychologische Forschung zeigt interessanterweise, dass Kreativität nicht immer dort entsteht, wo die besten Bedingungen vorliegen - eher im Gegenteil scheinen herausfordernde Erfahrungen (z.B. Widerständen zu begegnen) die Fähigkeiten einer Person zu stärken. Dies macht deutlich, dass nicht die kreative Person allein maßgeblich ist, sondern dem kreativen Umfeld eine große Bedeutung zukommt. Dieses "Feld" besteht aus anderen Personen, die kreativ auf dem gleichen Gebiet tätig sind. Diese Überlegungen
machen deutlich, dass nicht die alleinige Konzentration auf eine einzelne kreative Person ausreicht, um das Zustandekommen eines kreativen Produkts zu verstehen.
Es muss allerdings gesagt werden, dass dem Herstellen einer kreativitätsfördernden Arbeitsumgebung, gerade in pädagogischen Kontexten, angemessene Bedeutung zukommen sollte. Zur Förderung kreativen Denkens sind viele Programme aufgelegt und zahllose
Empfehlungen ausgesprochen worden. Auch wenn es Forscher gibt, die der Ansicht sind, dass kreatives Potenzial nur wenigen Menschen vorbehalten sei, ist die Mehrzahl der Kreativitätsforscher der Meinung, dass jeder Einzelne "seine" Kreativität entfalten kann.
Förderlich gelten Entscheidungsfreiheit, unerwartete Bekräftigungen, positives Innovationsklima, stimulierendes Milieu, als hinderlich dagegen Druck von Kollegen sowie Druck durch Supervision und durch erwartete Evaluation.

Meine Empfehlungen für kreative Arbeitsprozesse:
1. Generell sollte das Streben zu kreativen Handlungen intrinsisch motiviert sein. Extrinsische Motivation im Sinne von Belohung durch Geld u.a. sind nicht förderlich für Kreativität.

2. Nonkonformismus - Regeln, die kreative Handlungen beschränken, können gegebenenfalls missachtet werden. Allerdings sind nicht alle Regeln und Gewohnheiten schädlich. Konsequenter Verstoß kann aber in höchstem Maße konstruktiv und produktiv sein. Höchste Ansprüche und Selbstdisziplin beim Schaffen sind dabei dringend nötig, damit die Angemessenheit des kreativen Produkts gewahrt ist.

3. Über den Wert und die Bedeutung kreativer Tätigkeiten muss völlige Überzeugtheit herrschen. Kritik und Abwertung durch andere Personen darf nicht stören. Die Selbstkritik sollte jedoch den eigenen Prozess überwachen, steuern und verbessern.

4. Wichtig ist die sorgfältige Suche nach Gegenständen und Personen, auf die sich die kreative Aufmerksamkeit konzentriert, dabei kann es sich auch (und gerade) um solche handeln, die von anderen Personen nicht geschätzt werden.

5. Analogien und divergentes Denken sind für das kreative Tun besonders wichtig. Kreatives Denken berücksichtigt aber auch die alten Traditionen - und sei es nur, um ihnen zu widersprechen.

6. Kreativität braucht "Mitstreiter", die gegen die Konvention angehen und neue Ideen ausprobieren. Für schöpferisches Handeln sind Interaktionspartner nötig, die mitunter zum Risiko ermutigen.

7. Wissen über den Gegenstandsbereich ist sehr wichtig. 1. Liefert dieses Wissen Versatzstücke für das divergente Denken und 2. verhindert es die Gefahr von unbewussten Plagiaten. Gefahr geht aber von diesem Wissen aus, da es den kreativ Handelnden stark beeinflussen kann.

8. Es ist wichtig, sich bei kreativen Unternehmungen, in bezug auf den schöpferischen Akt, auf das strengste zu verpflichten.

Wie man an diesen Empfehlungen sehen kann, wird nicht ein einzelner Faktor verantwortlich gemacht, sondern ein breites Bündel förderlicher Maßnahmen geschnürt. Neben einer kreativitätsförderlichen Umwelt müssen nötiges Wissen, entsprechende Persönlichkeitsmerkmale, intellektuelle Prozesse und auch genug intrinsische Motivation vorhanden sein. Ein weiteres wichtiges Merkmal vieler Förderprogramme ist das Zurückstellen evaluativer Prozesse in der Phase, in der Ideen generiert werden. Damit soll
ein vorschnelles Verwerfen origineller Ideen verhindert werden. Setzt eine Evaluation zu früh an, kann dies innovationshemmend und vor allem motivationshemmend wirken. Die oben vorgetragenen Überlegungen verdeutlichen nochmals die Notwendigkeit zu einer
Perspektive, in der kreatives Denken als Interaktionsprozess zwischen einer kreativen Persönlichkeit und einer kreativitätsförderlichen Umwelt konzipiert wird. Sie verdeutlichen ebenfalls, dass kreative Leistungen nicht "verordnet" werden können, sondern einen
"Schatz" darstellen, zu dessen Pflege die institutionellen Bedingungen in Schulen und Universitäten sorgsam überdacht werden müssen.

Das kreative Produkt
In Hinblick auf das kreative Produkt, das Ergebnis kreativen Denkens, werden zwei Kriterien als zentral erachtet, nämlich Originalität, Angemessenheit und damit Nützlichkeit im Sinne einer Problemlösung.Natürlich hängt die wahrgenommene Originalität vom
Hintergrund der beurteilenden Person wie auch vom sozialen Konsens ab, und selbstverständlich kann eine Entdeckung durchaus Neuigkeitswert beanspruchen, auch wenn sich später herausstellt, dass es sich um eine längst gemachte Entdeckung handelt.
Das an zweiter Stelle genannte Kriterium der Angemessenheit und Nützlichkeit soll sicherstellen, dass nicht alles, was neu ist, auch automatisch als kreativ angesehen wird. "Die Angemessenheit liefert [...] dass Kriterium, das zwischen kreativen und unsinnigen
Handlungen unterscheidet." Dass Urteile bezüglich des kreativen Werts eines Produkts nicht nur vom historischen Kontext, sondern auch von der sozialen Bezugsgruppe abhängig sind, merkt man an der großen Spannbreite von Beurteilungen bei ein und demselben Produkt. Dies liegt zumeist an dem unterschiedlichen Hintergrund (z.B. enzyklopädisches Wissen über ähnliche Lösungen) und am Attributionsstil der Beurteiler. Ein Musiklehrer, der ein breites Repertoirewissen und differenziertere Beurteilungskriterien
aufstellen kann, beurteilt die Komposition eines Kindes kritischer als z.B. die Eltern, die von seinen ersten Produkten ganz begeistert sind, dabei aber kaum Vergleichsmöglichkeiten haben.

Ende meines Zitats aus der eigenen Forschung!


Tatsache ist doch, dass du offenbar sehr gut vertraut bist mit mit den musikalischen Idiomen "deiner" musikalischen Subkultur und Plagiate sehr schnell erkennst, sogar wenn du vor dich hin improvisierst. Das zeigt, dass du dich einer intensiven Vorbereitung zugewandt hast. Es ist ja in der Tat so, dass du offenbar von den vielen Beispielen, die du kennst, erschlagen wirst, weil du merkst, dass musikalische Ideen einer Gattung/eines Genres offenbar endlich sind und die Kombinationsmöglichkeiten wohl irgendwo begrenzt sind. Vielleicht fehlt dir zum Teil der Mut, ein Riff, dass du erfunden hast, anderen zu zeigen. Womöglich geben diese anderen Leute dir ein positives Feedback und du bist schon sehr originell gewesen und glaubst nur, dass du diese oder jene Ton-Verbindung, schon einmal gehört hast. Und vielleicht ist es auch so, jedoch ist die Reorganisation und Reharmonisation, oder die Umgruppierung von Motiven etc... auch ein kreativer Akt und vielleicht bist du da sogar besser als andere.
MEine Empfehlung ist: improvisiere weiter und lass deinen Kopf alleine weiter machen. Es werden Aha-Effekte eintreten. Du darfst dich eben nicht zu sehr selbst eingrenzen.
Außerdem - das scheint mir wichtig - könnte es möglicherweise dienlich sein, dass es dir an Aufgabenstellungen mangelt. Ich erinnere nochmal an die o.g. Definition von Kreativität.
Stell dir doch zunächst einfache Gestaltungsaufgaben.
z.b.
Erfinde ein rhythmisch mitreißendes Riff mit nur zwei Tönen!

Du wirst merken. Irgendwann reichen dir die zwei Töne niocht mehr. Dich verlangts nach einem Dritten. Und dann nimm ihn dir, denn dass ist ein kreativer Akt. Forme damit weiter. Lass es liegen. Nimm die Gitarre zwei Tage später wieder auf und versuchs wieder mit dem bereits von dir erfundenen Matrerial. Du wirst sehen, dein Kopf hat unbewusst weiter gemacht.

Stell dir Gestaltungsaufgaben, die du dir zutraust und versuche nicht gleich eine 25-minütige Metall-Syphonie zu schreiben / zu improvisieren. Mach dich nicht fest! Bau dir Regeln! Verwirf Regeln, wenn sie dich stören!
Klau dir coole Versatzstücke und baue sie ein wenig um. Lass dir einfach Zeit, bis so ein gewünschtes Riff durchbricht.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Toller Beitrag und witzig finde ich am ende den Ausdruck 25-minütige Metall-Syphonie :D
 
Mir gehts exakt genauso. Spiele seit 4 Jahren Gitarre, hab aber wenig Theoriewissen. Beim Komponieren klappt bei mir auch gar nichts, was sehr frustrierend ist. Weiß auch nicht worran es liegt.
 
Sehr interessanter Beitrag von Fugato. Ich persönlich glaube auch, dass es weniger ein theoretisches sondern psychisches Problem ist.
 
Psychisches Poblem? Unsinn! Lass dir da bloß nix einreden. Entweder es kommt was oder es kommt nix. Ich verstehe nicht, warum manch einer, wenn das Leben nicht so spielt wie man es gerne hätte, gleich ein "psychisches Problem" heraufbeschwören will. Erst, wenn du das beginnst zu glauben, hast du ein Problem, vorher nicht. :cool:

Du hast doch schon ganz klar erkannt, was du willst. Wenn du die Kohle hast, dann kauf dir ein vernünftiges Einsteiger-E-Drum und fang endlich damit an, dich auszutoben. An dem, was dir SPASS macht! Alles andere kommt von alleine, so oder so. Und hör bitte damit auf, dir das Sax und die Konzerte aufzuzwingen, nur um irgendjemand einen Gefallen zu tun. Damit schadest du dir womöglich mehr, als du es wahrhaben willst. Fang an, auf deinen Bauch zu hören.

Just my 2 cents.
 
Schaut mal aufs Datum, der TE war seit 5 Jahren nicht mehr hier im Forum...
 
UUpppssss, gut gesehen, danke! Danach hatte ich gar nicht geschaut... :engel:
 
Dein Hinweis auf Schwierigkeiten beim Heraushören ist für mich der wichtigste Hinweis auf Lösungspotential. Wie soll denn eine "Kopfgeburt" ins Instrument kommen, wenn Du nicht so richtig nach Gehör spielen kannst?
Diese Einschränkung ist m.E. auch der Hauptgrund, dass deine real gespielten Einfälle nicht vor deinem Urteil bestehen können. Die Limitierung bei der Umsetzung verursacht zu große Abweichungen vom "inneren Klang", das kann frustrieren.

Der Weg ist einfach, macht aber Arbeit. Suche dir einfache Stücke und lerne, die Basslinie zu singen, dann die Melodie zu singen, es dann auf dem Instrument zu spielen und schließlich die Akkorde herauszuhören.
Dabei ist die Kenntnis der Basslinie bekanntlich eine große Hilfe, weil darin so gerne Grundtöne vorkommen und die Melodie liefert dir an mehreren Stellen jeden Taktes Akkordtöne.
Damit hättest Du schon mal das Theoriewissen für die Aufgabe. :)

Ob Du die Basslinie nach dem Singen können mit dem Instrument aufnimmst oder aufschreibst, das ist Geschmackssache und hängt vor allem von deiner musikalischen Arbeitsweise ab.
Nur eine Methode wäre ein Sockenschuss: beim Heraushören durch Versuch und Irrtum Ton für Ton herauspfriemeln. Davon wird das musikalische Hören nämlich kein bisschen besser, es wäre schade um die verwendete Zeit.
Bei Popmusik mit 1-6 Akkorden könnte sich in ein paar Monaten eine gewisse Routine einstellen. Vor allem aber hast Du bei diesem Weg vermutlich von Anfang an Erfolg, was immer gut ist.
Die Suche nach geeigneten Stücke ist sehr einfach, z.B. googlen nach "2 chord songs for guitar" und einen Titel dann bei youbube eingeben - aber natürlich nicht mit dem Zusatz "how to play oder "guitar tutorial". ;)

Ein Mega-Anspruch, wie ich ihn bei dir herauslese stört Kreativität eigentlich mehr, als dass er nutzt. Selbst ein Genius wie Beethoven kam nicht ganz ohne musikalische Banalitäten aus.

Nützlicher finde ich eine Kombination von kindlichem Spaß an der Lieblingsbeschäftigung ohne (vorschnelle) Bewertung des Ergebnisses und dem professionellen Vorgehen der ganz Großen von Bach bis Zappa. Bei denen wurde (anscheinend) nichts weggeworfen und jede Menge für gut befundene musikalische Schnipsel gerne mehrfach in Stücken verwertet.

Angenomen, Du hast deine so kritisch bewerteten Ideen festgehalten, dann besteht immer noch die Chance, dass sie Leuten aus deiner Band gefallen oder sie als Anstoß auf weitere Ideen bringen.
Das kann dir auch selbst passieren, wenn erst einmal ein ordentlicher zeitlicher Abstand zur Aufnahme besteht.

Tröstlich und aufschlussreich finde ich auch, sich mal herausragende hochgeschätzter Urgesteine der Rock- und Popmusik anzuhören, für mich wären das frühe Aufnahmen von den Rolling Stones und den Beatles.
Die haben gecovert, was das Zeug hält und die eigenen Songs hörten sich geraume Zeit auch nicht viel anders an. Das Eigene und Kreative ihrer Songs kam erst nach und nach und durch höchst intensive Beschäftigung mit der Musik heraus.
Wenn Du nun bedenkst, dass diese Leute (wie unzählige andere Musiklegenden auch) praktisch rund um die Uhr für ihre Musik gelebt haben, dann müsste dir klar sein, dass man bei 2-3 Stunden musikalischer Aktivität pro Tag hohe professionelle Ziele zwar anstreben kann, das Erreichen steht da aber schon auf einem ganz anderen Blatt.
Auch deshalb finde ich es wichtig, dass bereits der Weg ordentlich Spaß macht und motiviert.

Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben