Wenn ich mir jetzt nochmal nen 100€ Amp kaufe, bringt das wohl eher weniger... Was für Amps gibt es denn für 300 €, mit denen ich nicht die ganze Nachbarschaft verärgere, aber die trotzdem gut klingen (möglichst Röhre)? Es sollte kein Kompromiss werden, wenn es in dem Bereich nichts gibt, muss ich eben weitersparen...
Ein Kompromiss ist ein wohnzimmertauglicher Amp in meinen Augen immer, das fängt schon bei der Lautstärke an. Ein Amp klingt, vorallem Röhre, erst ab einer gewissen Lautstärke gut, klar kann man durch Modellingtechnik auch bei niedrigen Lautstärken eine gute Klangfarbe erreichen, allerdings wird der Speaker dann nicht genug befeuert und kann sein Potential nicht ausspielen. Dies ließe sich mit einem kleineren Speaker ein wenig drücken, allerdings leidet das Klangbild dann unter der kleineren Membran.
Ich habe daher für mich entschieden, dass ein vernünftiger Amp (für mich heißt das 30-50 Watt Röhre an einem oder zwei guten 12 Zöllern) setzt einen Proberaum voraus. Und zu Hause hängt, wie gesagt, das rote Line6 Ei vor zwei Studiomonitoren - damit komme ich nicht an eine analoge Röhre über entsprechende Membranfläche ran, kann aber ein ordentliches Klangbild bei jeder Lautstärke erreichen.
Allerdings ist das natürlich Geschmacksfrage. Mein erster Amp war eine 65 Watt Transe von Marshall mit 12" Speaker (Valvestate hieß der, glaube ich) und damit war ich damals absolut glücklich. Der konnte Clean und Disortion sowohl in meinem Kinderzimmer, als auch im Probekeller vom befreundeten Schlagzeuger so, dass mir der Klang in beiden Situationen richtig gut gefallen hat (leider meinte ich irgendwann, der Amp müsse einem Halfstack weichen).
Und gerade wenn du bisher über einen Billigamp gespielt hast, wird dich ein moderner Transen-, Hybrid- o. Modellingverstärker in der 300€ Klasse wahrscheinlich lange glücklich machen. Daran kommt dann noch eine Gitarre aus dem Preissegment, mit der man dann auch mal benden kann, ohne das sich das Ding gleich verstimmt und mit der Disortion nicht nur nach Matsch klingt. Das restliche Geld kannst du dann Sparen und damit in ein paar Jahren, wenn du es dann noch willst, dass Equipment nochmals aufbessern.
Achja - und vergess für deinen Fall vllt. doch besser die Röhre. Für High Gain bei Wohnzimmerlautstärke bist du mit Modellingtechnik besser bedient.