FOTOS von euren Drumsets TEIL 9!

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Wie bei so einem Set mit dem Finish die Motivation flöten gehen kann, versteh ich nicht!!??!!:confused:
 
So nachdem schon ein richtig schönes Pearl Set gepostet wurde, ist meines nun in bester Gesellschaft.

Es ist ein Pearl MMX in Diamont Burst:
22x20 Bass Drum
8 x 8 Tom Tom
10 x 9 Tom Tom
12 x 10 Tom Tom
14 x 14 Tom Tom
16 x 16 Floor Tom
14 x 5,5 Snare Drum
10 x 5 Pearl Fire Cracker Snare

Pearl Icon Rack:
4 x DR 501 (Gerade Version)

Eliminator Doppelfußmaschine
Eliminator HiHat

Beckenhalter:
CH 2000
CH 2000S
CH 1000

Becken:
Sabian AA Rock Ride 20"
Sabian AA Metal-X China 18"
Sabian Signature Situation Crash 18,5"
Sabian AA Rocktagon Splash 10"
Sabian AA Medium Crash 14"
Sabian HHX X-Celerator Hat (Top) AAX X-Celerator Hat (Bottom) 14"
Sabian Alu Bell 7"
Sabian Alu Bell 9"

Percussion:
Pearl CowBells

Computer:
Apple MacBook ;)

Ich hoffe ich hab jetzt nix vergessen.

attachment.php

attachment.php

attachment.php
 
Hi,
ich hab jetzt schon n paar mal in diesem Thread gesehen, das Leute die HĂ€ngetoms "verkehrt herum" aufbauen, ich mein klar, kann ja jeder machen wie er will, aber jetzt will ichs doch wissen: Was habt ihr denn davon bzw. wieso tut ihr das? Ich kann mir beim besten willen keinen nutzen dadurch vorstellen:gruebel::)
Soll nicht "besserwisserisch" rĂŒberkommen, wegen mir könnt ihr das ruhig so machen:D

LG
 
Du trainierst deine linke Hand mehr wenn du eine gefĂŒhlte Tonleiter runter spielst. Außerdem ĂŒbst du dich automatisch in UnabhĂ€ngigkeit wenn deine FĂŒĂŸe ein gegenlĂ€ufiges Pattern spielen.

Nebenbei ist das außerdem auch ein Ă€ußerst abwechslungsreicher Aufbau der Ă€ußerst viele TomlĂ€ufe zulĂ€sst. Um bei einem normalen Set in einem binĂ€rem, durchgehenden Pattern von unten nach oben zu spielen muss man sich ziemlich verrenken um den Handsatz so hinzubekommen dass die Hand die mit Links den Auftakt spielt zur rechten Zeit auf der tiefsten Tom den Lauf beginnen kann. (Die Hand muss sich ja ĂŒber den Rechten Arm verrenken) Bei dem Aufbau hat man es insofern auch einfach bequemer. Alles in allem also nicht geahnte Vorteile :) Ich kenne nur Derek Roddy als Vorreiter dieser Idee. In jedem Fall kann ich ihm nach meiner letzten Bandprobe, in der sich dieser Aufbau extrem bewĂ€hrt hatte einfach in jedem einzelnen seiner Aspekte zustimmen. Es bringt extrem was.

Edit: Das Pearl Set ist extrem geil! Schöne Alu Bells, wÀren mir persönlich aber zu sustainreich :redface: Restliche Becken sind ultra und den Tomaufbau hab ich wohl zu 70 Prozent unbewusst von dir abgeschaut Nils! :D
Edit2: Ich frage mich aber auch wie du an die Tom hinter deiner Hihat rankommst... Ist das nicht umstÀndlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat einer wirklich mal nach dem Sound und nicht nach dem Aussehen gekauft. Tolle Becken und der Tomaufbau ist interessant. Spielst du auch mal das 8er Tom nach dem 12er, also genau so in der Reihenfolge oder ist das eher fĂŒr Akzente?
 
Nun eigentlich kann man da besser spielen als es auf den ersten Blick aussieht ;). Generell ist es nur ein recht simpler Aufbau: ein Tom vorne 2 rechts. Das 8" ist dann in die LĂŒcke zwischen Ride und 12" gekommen und die Side Snare, da wo 90% der Schlagzeuger eine haben ;).

Und noch was zu LĂ€ufen :D. Ich spiele die recht selten. Wenn dann nur Snare 8" 12" oder Snare 14" 16". Aber wirklich ĂŒber alle Toms gehe ich selten. Mir gefĂ€llt besser, wenn ich die Snare viel mit einbinde und auf den Toms nur die Akzente setze. (Ich hoffe das ist halbwegs verstĂ€ndlich erklĂ€rt). Aber an sich ist das 8" Tom schon eher ein cooler Effekt wenn du nach einem kleinen Fill dann auf einmal mit den 8" Tom aufhöhrst (Das klappt auch wunderbar mit ner Bell anstatt nem Crash).

Mein 10" Tom ist auch gut erreichbar, wenn du ein paar mal gespielt hast triffst du es auch in der Mitte ;). Man kann damit aber auch coole Sachen machen z.B. spielst du mit der rechten Hand Hihat und Snare plus Bass. Mit links kannst du dann auf der Side Snare und dem Tom mit Ghost Notes und Akzenten den ganzen Spaß etwas aufpeppen.
 
Sehr schönes Set Nils, nur, bei der roten Farbe in dem Raum, vor allem direkt vor einem, wĂŒrde ich wohl agressiv werden :redface: :D
 
Hallo miteinander!

Da mein Einsteiger-Drumset inzwischen fast komplett ist (fehlt nur noch das neue Snare-Fell von Evans), hier auch mal Fotos aus dem Probenraum. Die Anordnung ist Standard.

Das Set besteht aus dem Basix Custom mit 14"-Snare, HÀnge-Toms (10", 12"), Stand-Tom (14") und der 20"-Basedrum. ErgÀnzt habe ich es um das Beckenset Masterwork Troy inklusive 2. Crash und Splash. Die Toms haben letzte Woche neue Remo-Ambassador Felle bekommen.

SoundmĂ€ĂŸig macht es wirklich was her, nachdem ein befreundeter Drummer beim Stimmen geholfen hat. Wie er selbst sagte, lĂ€sst er dafĂŒr sein Yamaha fĂŒr 1500 Euronen glatt stehen und versucht nun selbst, an ein Basix Custom zu kommen.



GrĂŒĂŸe,
Kashban
 

AnhÀnge

  • BasixCustom1_800x600.JPG
    BasixCustom1_800x600.JPG
    107 KB · Aufrufe: 247
  • BasixCustom2_800x600.JPG
    BasixCustom2_800x600.JPG
    114,5 KB · Aufrufe: 212
Und wisst Ihr, was das vermeintlich einfache Basix, den schönen und großen Pearl Sets davor voraus hat???

Es steht in einem Proberaum!

Leute, wie kann man denn ein solches Monsterset (Nils!) oder ein so augenfĂ€lliges (PureHate) in einem normalen Zimmer stehen haben? Sucht Euch eine Band und seht zu, daß Ihr es auf eine BĂŒhne bekommt. Ein Schlagzeug ist doch keine Blockflöte!

@Nils! Was ist mit dem lĂŒtten Splash/Crash vor Dir passiert, sieht witzig aus?
 
Und wisst Ihr, was das vermeintlich einfache Basix, den schönen und großen Pearl Sets davor voraus hat???

Es steht in einem Proberaum!

Leute, wie kann man denn ein solches Monsterset (Nils!) oder ein so augenfĂ€lliges (PureHate) in einem normalen Zimmer stehen haben? Sucht Euch eine Band und seht zu, daß Ihr es auf eine BĂŒhne bekommt. Ein Schlagzeug ist doch keine Blockflöte!

@Nils! Was ist mit dem lĂŒtten Splash/Crash vor Dir passiert, sieht witzig aus?

Meinst du das Rocktagon Splash? - sau cool. Ich dachte immer da gÀbe es nur Crashes von. Kannst mal sehen, wieder was gelernt. ;)

Ich versteh es ehrlich gesagt auch nicht so schöne Sets in ein Zimmer einzusperren. Womöglich darf man das dann auch kaum spielen, weil sonst die Nachbarn mit den OrdnunghĂŒtern auftauchen. Ist zwar schön zum anschauen, aber dafĂŒr sind sie eigentlich nicht gemacht.

Der natĂŒrliche Lebensraum eines freilebenden Drumsets ist der Proberaum und die BĂŒhne. Wohn- und SchlafrĂ€ume sind keine artgerechte Haltung. Wenn das mal der "Schlagzeugschutzbund" mitbekommt. :)
 
Und wisst Ihr, was das vermeintlich einfache Basix, den schönen und großen Pearl Sets davor voraus hat???

Es steht in einem Proberaum!

Leute, wie kann man denn ein solches Monsterset (Nils!) oder ein so augenfĂ€lliges (PureHate) in einem normalen Zimmer stehen haben? Sucht Euch eine Band und seht zu, daß Ihr es auf eine BĂŒhne bekommt. Ein Schlagzeug ist doch keine Blockflöte!
+1

Wenn ich zu Hause spielen wĂŒrde...meine Mutter wĂŒrde mich töten :p
 
Also mein Set steht bei uns unten im Keller im meinem Proberaum und gespielt wird es immer wenn ich zuhause bin und dass ganz ohne Krach mit den Nachbarn und auch nicht 24 Stunden am Tag aber doch schon etwas ausgiebiger ;).
Ich musste, das Set nur rum drehen, weil ich sonst den ganzen Raum zugebaut hĂ€tte und so noch ein paar mÂČ frei wurden. Aber ich kann so super ĂŒber In Ears zu Musik oder mit Band spielen. (So lernt man sich dann auch blind zu vertrauen ;) ).

Was habt ihr bloß gegen so einen Kellerraum? Ich wĂŒrde mal schĂ€tzen, dass 50% Sets die ich hier gesehen habe waren in irgendwelchen RĂ€umen "eingesperrt" und nicht auf der BĂŒhne. Und auch wenn der natĂŒrliche Lebensraum eines Schlagzeugs die BĂŒhne ist, darf man es doch auch zu Hause aufbauen, wo man doch 90% der Zeit ĂŒbt, jammt, rockt.... . Klar ist doch das Ziel jedes Schlagzeuges auf die BĂŒhne zu kommen, es gibt aber auch Leute die einfach nur froh sind, wenn man mal etwas spielen kann. Mein Pearl Set steht ca. 560km von meinem Studiumsplatz weg und da bin ich einfach nur froh wenn ich mal wieder spielen kann. Und dass mit einer Band kann ja noch werden.

Haensi hat recht. Das ist ein 10" AA Rocktagon Splash, kann sein, dass es das gar net mehr gibt.

der dĂŒhrssen;4609561 schrieb:
+1

Wenn ich zu Hause spielen wĂŒrde...meine Mutter wĂŒrde mich töten :p

Meine ist immer sauer wenn ich net spiele :D
 
Dann bin ich doch mal heilfroh, daß mein Pearl VBX im Proberaum steht...und das Roadworx L20 zuhause zum ankucken und ab und zu mal streicheln;)
 

AnhÀnge

  • 009.jpg
    009.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 253
Coool Nils meine Mutter hatte mich immer frĂŒher zum spielen gezwungen, dass ich auch lĂ€nger spiele, nicht nur 10 min.
Und jetzt spiel ich schön lange mindestens 30 minuten, meists45 minuten ( wegem den blödem ober mieter wenn der da ist darf ick eig, nicht lĂ€nger als 30min.) und wenn diese Spaß bremse weg ist, gut mal 2h.
UNd jetzt meckert meine Mutter dass ich so lange Spiele wegen diesen "mietern" :redface:

und das geld das ich verdiene reicht leider nicht fĂŒr einen Proberaum :(
und ne band ist in grĂŒndung aber die verdienen noch kein geld :)
 
Wir haben ein Haus in einem kleinen Dorf. Und wenn der Bauer unsere Nase dort mit Jauche und anderer Sch**** belÀstigen darf, dann darf ich auch die Ohren der Vorbeigehenden etwas mit Schall belÀstigen ;). Aber bei mir ein meiner Wohnung hab ich schon das Problem mit den gelangweilten Nachbarin ;) und dass trotz E Drum. Kann man nix machen, Leute gibts die gibts net.
 
So nachdem schon ein richtig schönes Pearl Set gepostet wurde, ist meines nun in bester Gesellschaft.
Kompliment! :great: Wunderbares Set! Traumhaftes Finish, schön tiefer, ergonomischer Aufbau und sehr ĂŒbersichtlich! WĂŒrd' man sich direkt wohl fĂŒhlen dran!

Weiter so! ;) Und, Gruss deiner Mutter :D Unsere beiden wĂŒrden sich verstehen.

Alles Liebe,

Lim
 
Wir haben ein Haus in einem kleinen Dorf. Und wenn der Bauer unsere Nase dort mit Jauche und anderer Sch**** belÀstigen darf, dann darf ich auch die Ohren der Vorbeigehenden etwas mit Schall belÀstigen ;). Aber bei mir ein meiner Wohnung hab ich schon das Problem mit den gelangweilten Nachbarin ;) und dass trotz E Drum. Kann man nix machen, Leute gibts die gibts net.


du sagst es de3r mieter der sich beschwert hÀlt ein halbes jahr die klappe, 2 monate bevor er auszieht mekert er rum !
er macht bestimmt joga ĂŒbungen ! oder Ă€hnliches :D aber etwas rythmuss kan doch nicht schaden

joa die bauern halt mĂŒssen immer rum stinken! (aber ich vermisse die land luft)
 
@ Nils: Das Problem mit der gelangweilten Nachbarin (vorzugsweise Rentnerin, die eh den ganzen Tag zu Hause ist und 24/7 nur still in ihrem Ohrensessel hockt und die Ohren spitzt, ob sich im Haus auch nur ein klitzekleines LĂŒftchen regt) kenn ich bestens. Folgende Lösung: Einfach weiterspielen, bis sie von selbst auszieht!!! :p:D
 
metaljĂŒnger;4610454 schrieb:
@ Nils: Das Problem mit der gelangweilten Nachbarin (vorzugsweise Rentnerin, die eh den ganzen Tag zu Hause ist und 24/7 nur still in ihrem Ohrensessel hockt und die Ohren spitzt, ob sich im Haus auch nur ein klitzekleines LĂŒftchen regt) kenn ich bestens. Folgende Lösung: Einfach weiterspielen, bis sie von selbst auszieht!!! :p:D

Naja, ich weiß net aber sie ist ja eigentlich ganz nett. Ich warte jetzt nur darauf, dass wenn ich wieder nach einem Monat zurĂŒck in meine Wohnung komme im Briefkasten Zettel liegen und sie sich ĂŒber die LautstĂ€rke beschwert. Es gibt erstmal ne Trittschalllösung made by Opa und dann sehen wir mal weiter ;).

Danke fĂŒr das Lob und ich denke das ist ein guter Zeitpunkt fĂŒr wieder etwas "back to topic" ;)
 
metaljĂŒnger;4610454 schrieb:
@Folgende Lösung: Einfach weiterspielen, bis sie von selbst auszieht!!! :p:D
... im Falle der Rentnerin: Bis sie von selber "geht." :gruebel: Aber so schlecht wirste nicht spielen :D

Alles Liebe,

Lim
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
1K
Aufrufe
124K
ThaInsane88
ThaInsane88
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
145K
mb20
mb20
Limerick
Antworten
254
Aufrufe
21K
das_drummer
das_drummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben