Was ist das? (Antwort unter dem Bild!)

Ein Gitarrist, der gerade festgestellt hat, dass das Aussehen von Single-coils nicht zu seinem Jeff Beck Mini HB in der Strat passt. Doch Seymour Duncan hat ein Herz für Gitarristen und selbst für solche Härtefälle das passende Produkt: den Duckbucker!
Hier das schockierende Bild:
Duckbucker? Ja, das ist ein tolles Wort, es setzt sich zusammen aus den Worten duck = Ente und Humbucker. Wieso Ente? Weil alle Gitarristen schon immer von Single-coils geträumt haben, die quacken können wie Enten. Merkwürdige Erklärung? In der Tat, den Werbetextern fiel wohl wirklich nichts anderes ein. Einen besonderen Vorteil für diese Tonabnehmer gibt es wirklich nicht.
Die Duckbucker sind Vintage Rails mit verstellbaren Magneten. Die Konstruktion ist identisch. Die Duckbucker sollen uns Gitarristen aber den Eindruck vermitteln, dass es sich um einzelne Magneten handelt. Aber die Duckbucker sind Klingen-Tonabnehmer. Die Polepieces sind nur in die Klingen unterhalb der Plastikhülle eingeschraubt. Dies soll den Eindruck vermitteln, dass man die Magneten in der Höhe einstellen könnte um Lautstärkenunterschiede zu vermeiden. Tja schade nur, dass das bei Klingentonabnehmern kaum eine Rolle spielt, und zweitens die Magneten so klein sind, dass es ist fast unmöglich ist, dass sie über alle Magnete direkt verlaufen.
Im direkten Klangvergleich mit den Vintage Rails offenbart sich, dass die beiden fast identisch klingen. Die Duckbucker produzieren einen sauberen vintage-ähnlichen Singlecoil Sound ohne Brummen. Doch das können die Vintage Rails und die Classic Stacks eben auch. Wer das Aussehen von traditionellen Tonabnehmern möchte kauft eh die Classic Stacks!

Pro:
> Im Gegensatz zu den Vintage Rails kann man bei den Duckbuckers die Höhe der Magnete einstellen.
Contra:
> Die Magnete sind so klein, dass es fast unmöglich ist, dass alle Saiten über die Magnete laufen.
Warum muss man das haben?
Es gibt keinen Grund. Wer einen brummfreien Tonabnehmer im Single-coil-Format sucht, kann genauso gut mit den Vintage Rails oder den Classic Stack Tonabnehmer arbeiten. Ich hab meine Duckbucker nur deswegen gekauft weil sie 10 € billiger waren als die beiden anderen. Den Kauf habe ich nicht bereut. Wenn man sich mit dem Design anfreunden kann, ist der Tonabnehmer keine schlechte Wahl. Wenn einem das Aussehen der Tonabnehmer nicht so wichtig ist, kann man einfach den günstigsten auswählen. 100% wie ein Vintage-Single-coil klingen weder Classic Stack, Vintage Rail oder Duckbucker. Das sind alles gute Tonabnehmer.