
strat88
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.05.25
- Registriert
- 16.04.08
- Beiträge
- 1.055
- Kekse
- 4.810
Hallo Leute,
da ich in nächster Zeit mit Presonus Studio One Pro als DAW arbeiten möchte, muss eine neue CPU, neuer DDR-RAM, neues Mainboard und auch Netzteil her, da der alte Rechner (DualCore E2220, 3Gb DDR2-RAM) nach 5-6 Spuren bei der Demo Artist Version den Geist aufgibt
Da ich im Moment etwas knapper bei Kasse bin (max.400-420EUR), wollte ich hier ein paar Teile posten, die ich mir schon mal im Groben bei hardwareversand rausgefischt habe:
CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3
Mainboard: Gigabyte GA-890GPA-UD3H, AMD 890GX, AM3 ATX
RAM: 4GB-Kit G-Skill RipJaws PC3-10667U CL7 DDR3-RAM
Netzteil: BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
sind zusammen ~390 EUR
Grafikkarte, Laufwerk, Festplatte, und Sonstiges würd ich aus dem alten PC übernehmen...Mit dem neuen Netzteil bin ich mir jetzt nicht sicher, das Alte ist ein 320Watt Netzteil und ist auch recht laut...
Die Frage ist jetzt nur noch AMD oder Intel??
In einigen Threads habe ich schon gelesen, dass Intel gerade bei Videobearbeitung und "aufwendigeren" Rechengeschichten die Nase etwas weiter vorne hat. Intel i5 oder auch der i7 sind aber denke ich ausserhalb meines Budgets.
Meine durchschnittlichen Songs bestehen aus ca. 20 Spuren.
Drums, E-Gitarre und Bass werden alle als Plug-ins oder VSTi bearbeitet...Vocals bekommen nur einen dezenten Hall, Komprimierung o.ä.
Als Interface habe ich ein Line 6 UX 2.
P.S.: Das Aufrüstkit sollte auch schon ein wenig "zukunftssicher" sein, beim Mainboard von Gigabyte habe ich gelesen, dass es auch die kommenden 6-Kern CPU's von AMD unterstützt.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte
da ich in nächster Zeit mit Presonus Studio One Pro als DAW arbeiten möchte, muss eine neue CPU, neuer DDR-RAM, neues Mainboard und auch Netzteil her, da der alte Rechner (DualCore E2220, 3Gb DDR2-RAM) nach 5-6 Spuren bei der Demo Artist Version den Geist aufgibt

Da ich im Moment etwas knapper bei Kasse bin (max.400-420EUR), wollte ich hier ein paar Teile posten, die ich mir schon mal im Groben bei hardwareversand rausgefischt habe:
CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3
Mainboard: Gigabyte GA-890GPA-UD3H, AMD 890GX, AM3 ATX
RAM: 4GB-Kit G-Skill RipJaws PC3-10667U CL7 DDR3-RAM
Netzteil: BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
sind zusammen ~390 EUR
Grafikkarte, Laufwerk, Festplatte, und Sonstiges würd ich aus dem alten PC übernehmen...Mit dem neuen Netzteil bin ich mir jetzt nicht sicher, das Alte ist ein 320Watt Netzteil und ist auch recht laut...
Die Frage ist jetzt nur noch AMD oder Intel??
In einigen Threads habe ich schon gelesen, dass Intel gerade bei Videobearbeitung und "aufwendigeren" Rechengeschichten die Nase etwas weiter vorne hat. Intel i5 oder auch der i7 sind aber denke ich ausserhalb meines Budgets.
Meine durchschnittlichen Songs bestehen aus ca. 20 Spuren.
Drums, E-Gitarre und Bass werden alle als Plug-ins oder VSTi bearbeitet...Vocals bekommen nur einen dezenten Hall, Komprimierung o.ä.
Als Interface habe ich ein Line 6 UX 2.
P.S.: Das Aufrüstkit sollte auch schon ein wenig "zukunftssicher" sein, beim Mainboard von Gigabyte habe ich gelesen, dass es auch die kommenden 6-Kern CPU's von AMD unterstützt.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: