Z
Zorro Zork
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.02.23
- Registriert
- 23.06.08
- Beiträge
- 1.587
- Kekse
- 3.285
Hallo,
um meinen alten Blues Driver ein bisschen aufzumöbeln, habe ich vor, den Keeley Phat-Mod an ihm durchzuführen.
Robert Keeley selbst verrät auf seiner Homepage ein paar Details (wenn auch bestimmt nicht alles...) und das liest sich so:
Ich habe mal rot markiert, welche der Operationen ich an meinem Blues Driver durchführen möchte, C1, C7, C6, C12, C13, und C15 bleiben also einfach Elkos und Glimmer habe ich mit den angegebenen Werten nicht bekommen, ich werde Wima MKS2 Folienkondensatoren benutzen.
Ich habe schon diverse kleine Umschalter gebaut, eine Millionen Kabel gelötet, einiges an Gitarrenschaltungen repariert oder modifiziert, einen Danelectro French Toast rehoused und meinen Micro Synthesizer auf True Bypass und wieder zurück gemoddet. Habe also ein bisschen Erfahrung und kann auch an Platinen herumlöten, dennoch bin ich eigentlich ziemlich ahnungslos was Elektrotechnik angeht und so sind mir bei der Beschreibung von Keeley zwei Dinge nicht ganz klar:
1.

2.

Wäre super, wenn mir jemand hilft. Samstag abend will ich loslegen und dabei nicht gleich als Newbie meinen BD-2 in die ewigen Jagdgründe schicken. Ach, by the way: Hab zum direkten Vergleichen einen zweiten BD-2 an der Hand und kann dann mal berichten, wie sich so ein halber DIY Phat-Mod macht.
Vielen Dank und bis dann
Seb
um meinen alten Blues Driver ein bisschen aufzumöbeln, habe ich vor, den Keeley Phat-Mod an ihm durchzuführen.
Robert Keeley selbst verrät auf seiner Homepage ein paar Details (wenn auch bestimmt nicht alles...) und das liest sich so:
Robert schrieb:Boss BD-2 Blues Driver Mods
D3 Change this 1SS133 to a different (1N4002) diode for asymmetrical clipping. This adds second order harmonics. This adds to the tube type sound. I like the sound of this change.
D7 D8 D9 and D10 Change 2 of of these diodes from 1SS133 to a single 1N4002. More second order harmonic distortion. Although the change is slight, I like it. We actually take out one of the two pairs and replace it with a single 1N4001.
C1, C7, C6, C12, C13, and C15 Change this electrolytic capacitor to a 10uF Non-polarized caps. Non-polarized caps sound better . I like these anywhere there is signal coupling at this high a value.
C14 Increase input coupling capacitor value to 0.1uF for increased bass response from your guitar.
C100 Here is where we can affect the tone control. I prefer a little more lower-midrange and bass frequencies through the tone section. You can increase the lower frequencies by increasing the capacitor value to 0.033uF. Install a switch to add a 0.068uF cap in parallel with this value for the Phat Mode!
Most of the ceramic caps are changed to Expensive Silver Mica (available through Small Bear Electronics www.smallbearelec.com or www.mouser.com or www.digiley.com). This is what makes our mod sound so good. A noticeable reduction in noise. An increase in the smoothness and no harshness left. This type of upgrade is not found in anyone's mods. The best sound is right here.
Copyright by Robert Keeley 2007
Feel free to distribute or copy to your web page and email me any contributions. I reserve the right to keep out details of the mod to protect our unique tone change to the pedal. We don't sell parts kits.
Ich habe mal rot markiert, welche der Operationen ich an meinem Blues Driver durchführen möchte, C1, C7, C6, C12, C13, und C15 bleiben also einfach Elkos und Glimmer habe ich mit den angegebenen Werten nicht bekommen, ich werde Wima MKS2 Folienkondensatoren benutzen.
Ich habe schon diverse kleine Umschalter gebaut, eine Millionen Kabel gelötet, einiges an Gitarrenschaltungen repariert oder modifiziert, einen Danelectro French Toast rehoused und meinen Micro Synthesizer auf True Bypass und wieder zurück gemoddet. Habe also ein bisschen Erfahrung und kann auch an Platinen herumlöten, dennoch bin ich eigentlich ziemlich ahnungslos was Elektrotechnik angeht und so sind mir bei der Beschreibung von Keeley zwei Dinge nicht ganz klar:
1.
Das kann ich mir nicht ganz vorstellen, wie das gehen soll, verstehe es aber mal so, das ich zwei der Dioden drin lasse, zwei rausnehme, mit zwei Stücken Draht eine Brücke von den zwei verbleibenden Löchern der einen Diode zu denen der anderen baue und dort die 1N4001 Diode reinlöte. Hab ich das so richtig verstanden?We actually take out one of the two pairs and replace it with a single 1N4001.

2.
Meine Interpretation: Anstelle des alten Kondensators baue ich den neuen 0.033uF-Kondesator rein, an ein Bein davon löte ich das eine Bein des 0.068uF-Kondensators, das zweite Bein von diesem an den mittleren Pin des Schalters, und von einem der äußeren Pins des Schalters ein Kabel zum zweiten Bein des 0.033uF-Kondensators. In der richtigen Schalterposition sind die beiden Kondensatoren parallel geschaltet, in der anderen Position hat der 0.068uF-Kondensator keine Wirkung. Stimmt das?Install a switch to add a 0.068uF cap in parallel with this value for the Phat Mode!


Wäre super, wenn mir jemand hilft. Samstag abend will ich loslegen und dabei nicht gleich als Newbie meinen BD-2 in die ewigen Jagdgründe schicken. Ach, by the way: Hab zum direkten Vergleichen einen zweiten BD-2 an der Hand und kann dann mal berichten, wie sich so ein halber DIY Phat-Mod macht.
Vielen Dank und bis dann

Seb
- Eigenschaft