Telecaster Bridge Doppelreiter oder Einzelreiter Soundunterschied?

  • Ersteller NotesFromMaelis
  • Erstellt am
NotesFromMaelis
NotesFromMaelis
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.22
Registriert
20.04.10
Beiträge
382
Kekse
3.400
Hey Leute,

ich denke darüber nach bei meiner Highway one Tele den Steg mit den drei Doppelreitern durch einen mit 6 Einzelreitern zu ersetzen, weil ich den Doppelreiter Steg bissi unkomfortabel finde. Meine frag ist nun, ob das eventuelle Soundveränderungen zur Folge hat. Das will ich nämlich nicht, denn sie klingt einfach unheimlich genial so wie sie ist.
Hätte da an so einen Steg von Rockinger gedacht. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit.
 
Eigenschaft
 
Meine Meinung; never change a winning team.
Aber ich behaupte einfach mal, dass eine andere Bridge sich nicht großartig auf den Sound auswirken wird.
Wobei, eine andere Bridge mit 6 statt 3 Reitern überträgt auch die Schwingungen anders, was sich natürlich aufs
Sustain auswirken wird, vielleicht auch direkt auf den Ton. Da kommt dann das Objektive Empfinden des Spielers ins Spiel... also mein Tipp: Wenn du keine Krassen Intonations oder Saitenlagenprobleme hast, lass die Bridge drin.
 
Der Vorposter spricht es an: Durch 2 Saiten je Reiter ist der Andruck der Reiter gegen die Bodenplatte größer, damit entsteht eine engere physische Kopplung zwischen Reiter und Brücke (und damit mehr Resonanz an die Schwungmasse Korpus), und dadurch sollte auch ein kräftigerer Ton entstehen. Was aber nicht heisst dass Teles mit anderen Brücken immer mies und dünn klingen.

Es gibt im US-Ebay ein paar Anbieter, die modifizierte Tele-Brückenplatten anbieten, zB mit verkürzten "Rändern", die einem nicht so in die Quere kommen. Vielleicht findest Du ja dort noch eine Alternative. Ansonsten ist es auch gar nicht so einfach, eine 6-Sattel-Brücke für 4 Bohrlöcher zu einem erträglichen Preis zu finden, falls man an seiner Gitarre nicht rumbohren will.

@Vorposter: Eine Tele ist eine sehr einfache Konstruktion, schon kleine Änderungen können den Ton merklich verändern. Ich habe zB kürzlich die Stahlreiter durch Messingreiter ersetzt, das ist ein massiver Unterschied (naja, ein Zuhörer im Publikum würde das wohl anders sehen ... aber als GItarrist hört man es schon ;) )
 
Der Steg mit der hochgezogenen Seitenkante gefällt Dir nicht? Ich denke, man gewöhnt sich dran. Kommt auf die Spielweise an.

Falls Du doch nen anderen Steg bevorzugst: auf den modernen Stegplatten (sie sind länger mit oftmals Stratstylereitern ) sind meines Wissens die Bohrungen nicht kompatibel.

Es gibt verschiedene Einzelreiter:
Die Teletypen haben den Nachteil, daß sie durch den asymetrischen Druck kippen - der Druck ist auf einer Seite sehr viel höher. Die Strattypen sind ok. Die Intonation ist durch Einzelreiter besser einzustellen.

Bei den Doppelreitern gibt es die Harmony Saddles, bei Rockinger erhältlich, die schon nen voreingestellten Winkel für bessere Intonation haben. Nicht im Bundle mit Stegplatte erhältlich.
 
DAnke für die Tipps. Ich denke ich werde es einfach so lassen und mich dem Motto "never change a winnig Tele" anschließen.
 
Zu der Thematik findet sich hier (in Englisch) etwas:

Also sorry, aber dieser "Alles Müll ausser mein Produkt" - Text dient wohl mehr der Werbung und Selbstdarstellung als der Aufklärung ;) Eine komplette Callaham-Brücke kostet hierzulande mehr als eine komplette Squier Affinity Tele, es gibt aber auch für 20-30 € schon gute, seriöse Tele-Brücken ... und für nen Fuffi schon richtig sehr gute.
DIe Highway-1-Brücke soll übrigens angeblich sogar besser sein als die "Classic Series" Brücke ... hab ich zumindest gestern im TDPRI gelesen.
 
Wenn jetzt noch einer sagt, daß allein das Material des Stegs bei gleicher Wandstärke nen gravierenden Soundunterschied macht, schlägts 13.

There is a simple way to cut the fucking edges - flex it:D
 

Ähnliche Themen

Anfängerfehler!
Antworten
110
Aufrufe
10K
Anfängerfehler!
Anfängerfehler!
G
Antworten
38
Aufrufe
4K
6th day stringist
6th day stringist
M
Antworten
12
Aufrufe
4K
C.D.
C

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben