Eggi
Inaktiv
- Zuletzt hier
- 17.02.17
- Registriert
- 27.08.06
- Beiträge
- 16.972
- Kekse
- 131.424
Es ist sinnvoll, den Beat in irgendeiner Form physisch zu speichern und beizubehalten. Ob man mit dem Fuß tapt, mit dem Knie wippt, mit dem Kopf nickt oder mit der Schulter zuckt, ist egal. Wenn sich beim Musizieren NUR das Handgelenk bewegt - und nur dann, wenn ein Ton gespielt werden muss - macht man es sich schwerer als nötig. Move you asses, shake your hips. Auch und erst recht(!) dann, wenn man grad selbst nix macht und auf den Einsatz wartet.
Das mit dem Fusswippen versuch ich immer wieder, aber das ist wie ein schleichender Prozess. Nach kurzer Zeit hör ich aus welchem Grund auch immer wieder damit auf. Muss ich unbedingt mal verinnigen. Nicht umsonst sieht man viele Mucker (z.B. bei Youtube), die ständig mit den Füßen wippen.

Bei dieser monotonen Begleitfigur ist es wirklich ziemlich schwierig, exakt im Takt zu bleiben. Ich habe nicht in Erinnerung, dass das früher ein Problem war, wenn ich mit anderen zusammengespielt habe - ist es vielleicht einfacher, mit einem echten Menschen zusammen zu spielen, als mit einer Maschine? Egal, jedenfalls besteht da offenbar auch bei mir Übungsbedarf.
Macht nichts, spiele ich halt eine neue Übung ein.