drumset mit double bass

  • Ersteller nikldas
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
nikldas
nikldas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.04.18
Registriert
13.12.09
BeitrÀge
118
Kekse
0
hi,
da ich seit einiger zeit an einem soloprojekt tĂ€tig bin, das ganze aber immer ohne drumms ablĂ€uft , habe ich beschlossen, mir eines zuzulegen. ich spiele (höre) fast nur sachen mit double bass also muss mein drummset auch eine haben, sowie mindestens 2 becken. gibts da irgentwelche neuen sachen unter 700 € oder weiß jmd von euch wo ich eines gebraucht kaufen kann / hat jemand von euch eines zu verkaufen???
danke!
niklas
 
Eigenschaft
 
Wieso ein DoubleBass Set ? Eine Doppelfussmaschine tuts doch auch !
Mich schrecken zwei Bassdrums immer eher ab. Die sollten gleich gestimmt sein und dann diese Schlepperei .. Zudem musst du beim recorden alles doppelt mikrofonieren und aufzeichnen.
Anregungen fĂŒr gute Sets in deinem Preisrahmen findest du hier im Board zu hauf. Benutze einfach die Suchfunktion und dir wird geholfen.
Zusammenfassend wird das Basix Custom empfohlen oder seine Ableger wie Magnum Birch. Dazu als Becken Zultan Rockbeat oder andere Zultans (von Musik Service), oder andere "kleine TĂŒrken" wie Istanbul Samatya, Masterwork Troy oder auch Diril. Dazu kommt Gebrauchtkauf in Frage wo man nach Yamaha Stage Custom, Pearl Export/Visions oder Sonor 200x/300x schaut. Als Becken Sabian AA/X, Paiste Alpha/802 oder Meinl Raker. Das tut man hier im Flohmarkt, bei Ebay oder im Drummerforum.
Aber wie immer ist alles Geschmackssache und man sollte nichts kaufen, was man nicht getestet hat.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt eine double fußmaschiene tuts auch... aber geibt das keine beintrĂ€chtigungen beim ausschwingen?
 
Die guten Fußmaschinen laufen Symmetrisch, aber auch ich bin Fan von zwei Bassdrums. Es ist einfach mehr auf der BĂŒhne. Außerdem hast du so absolut Symmetrisches SpielgefĂŒhl.
Von vorneherein kann ich dir sagen: 700 Euro fĂŒr ein brauchbare Doublebassdrumset ist zu wenig. Leg lieber nochmal das doppelte allein fĂŒr das Shellset drauf.

Ich hab ein Sonor 2007 was an sich sehr solide ist. Aber allein fĂŒrs Schellset (Mit Snare, aber Mapex BP Thoman Special Edition (ist echt ne gute Snare)) habe ich glatt 1500 Euro gezahlt (in etwa mit den GrĂ¶ĂŸen 2x20", 9, 10, 12, 14 Racktoms und 16 Floor).
Alles unter diesem Preisrahmen ist fĂŒr lĂ€ngerfristige Freude wirklich nicht kaufbar. Da ist nur der Gebrauchtmarkt noch da.
Ich rate dir zu diesem Budgetrahmen eh zu einem Gebrauchtkauf.

Becken, zumindest die "kleinen TĂŒrken", um es mal von Haensi zu zitieren, wirst du mit 2 Becken (wenn du damit Crashbecken meinst) auch nicht neu unter 350 Euro davon kommen. Siehe hierzu Zultan und co.

Überleg dir nochmal genau wieviel Geld du bereit bist zu investieren und ĂŒberleg dir genau was du wirklich brauchst. Doublebass ist fett - aber wenn man es sich nicht leisten kann - ist es rausgeschmissenes Geld.
 
Die guten Fußmaschinen laufen Symmetrisch, aber auch ich bin Fan von zwei Bassdrums.
Naja, auch hier gilt es zu beachten, dass sich der linke Fuss verbunden mit dem Mehrgewicht von Slavepedal in Verbindung mit der Übertragungswelle nicht gleich anfĂŒhlt wie der Fuss auf dem Mainpedal.
Es ist einfach mehr auf der BĂŒhne. Außerdem hast du so absolut Symmetrisches SpielgefĂŒhl.
Wieviel man auf der BĂŒhne hat hĂ€ngt in meinen Augen vor allem vom Spiel des Drummers ab ;) Und was das symmetrische SpielgefĂŒhl anbelangt: Ich glaube, vielfach wird die FĂ€higkeit, beide Bassdrums identisch zu stimmen, unterschĂ€tzt. Dazu gehören nĂ€mlich nicht nur Sound, sondern auch SpielgefĂŒhl und Rebound.
Überleg dir nochmal genau wieviel Geld du bereit bist zu investieren und ĂŒberleg dir genau was du wirklich brauchst. Doublebass ist fett - aber wenn man es sich nicht leisten kann - ist es rausgeschmissenes Geld
Solange es in einer angestrebten Preisklasse eine Steigerung nach oben gibt, halte ich jedes Doublebass-Set fĂŒr rausgeschmissenes Geld. Das Geld wĂŒrde man lieber fĂŒr ein hochwertigeres Shellset investieren, sofern man sich noch nicht in der Highend-Preisklasse bewegt.

Alles Liebe,

Limerick
 
Im Preisbereich, den Lim in seinen letzten Absatz erwÀhnt, kostest allein schon die 2. Bassdrum das 3- bis 4-fache des angestrebten Budges, nur mal so als Anhaltspunkt.
Naja, andere Geschichte.

Weniger ist manchmal mehr.

Ich spiele von Folk, Latin, Rock bis zu Punk einiges an Musikstilen. Ich hab eine Bassdrum und ein Single-Bassdrumpedal. Ein Doppelhufpedal hab ich noch nie vermisst.

Mein Drumset ist ein ordinĂ€res 5-Piece-Set mit 2 HĂ€nge- und einer Standtom. Gelegentlich lasse ich bei Auftritten sogar die 2 HĂ€ngetom zu hause. Selbst mit so einem kleinen Setup hab ich schon 4-stĂŒndige Gigs gespielt ohne das GefĂŒhl zu haben, ich brĂ€uchte da noch mehr Equipment.

FĂŒr um die 700 € bekommst du gerade mal ein taugliches Set (BD, 3 Toms) nebst brauchbarer Hardware. Es gibt zwar in dieses Preisbereich auch Sets mit 5 Toms und zwei Bassdrums, hören möchte ich die allerdings nicht. :rolleyes:
Man kann sich ja ausrechnen, was da die Einzeltrommel kostet. Selbst in China lĂ€sst sich die nicht fĂŒr 30 € bauen und mit einem Musikinstrument hat das dann herzlich wenig zu tun.

Lieber ein paar Teile weniger, dafĂŒr aber was brauchbares.
 
Naja, auch hier gilt es zu beachten, dass sich der linke Fuss verbunden mit dem Mehrgewicht von Slavepedal in Verbindung mit der Übertragungswelle nicht gleich anfĂŒhlt wie der Fuss auf dem Mainpedal.
Gut, aber bei Vielen Produkten mitlerweile kaum fĂŒhlbar, will ich meinen. Da streiten sich die Gelehrten.

Wieviel man auf der BĂŒhne hat hĂ€ngt in meinen Augen vor allem vom Spiel des Drummers ab ;) Und was das symmetrische SpielgefĂŒhl anbelangt: Ich glaube, vielfach wird die FĂ€higkeit, beide Bassdrums identisch zu stimmen, unterschĂ€tzt. Dazu gehören nĂ€mlich nicht nur Sound, sondern auch SpielgefĂŒhl und Rebound.
Auch hier werden sich die Gelehrten streiten, wobei ich dir mit dem Stimmen recht gebe. Dabei sind aber viele Doppelpedale wiederum nicht in der Lage mit beiden Beatern den gleichen Ton zu erzeugen, da einer der Beater immer irgendwie leicht versetzt ist. Zumindest bisher meine Erfahrung.
Solange es in einer angestrebten Preisklasse eine Steigerung nach oben gibt, halte ich jedes Doublebass-Set fĂŒr rausgeschmissenes Geld. Das Geld wĂŒrde man lieber fĂŒr ein hochwertigeres Shellset investieren, sofern man sich noch nicht in der Highend-Preisklasse bewegt.
Kann man auch nicht pauschal so sehen. Man hat seine Vorstellung in einem Aufbau. Und ich persönlich hab lieber ein Gut klingendes MidEnd Set das meinen persönlichen BedĂŒrfnissen (was immer Individuell zu sehen ist) entspricht statt einem besseren Set, wo ich allerdings wiederum Kompromisse in SpielgefĂŒhl und Persönlichkeit eingehen muss.

Letztenendes ist das eh die gleiche Diskusion wie immer. Ob jetzt Doublebass oder nicht. Aber man sollte schon bei einer gewissen Klasse anfangen. Soll jetzt nicht heißen, dass man sich ein MĂŒllennium Set Kauf, nur weil man die Ausstattung möchte. Es kommt ja nicht von jetzt auf gleich, dass man etwas haben will. Man entwickelt sich ja durch testen und probieren.
Und ohne das nötige Kleingeld kann man das nicht - zumindest zufriedenstellend - realisieren.

In deinem Fall, lieber Threatstarter, wÀre ein Doublebassdrumset nicht zu empfehlen.
 
Gut, aber bei Vielen Produkten mitlerweile kaum fĂŒhlbar, will ich meinen. Da streiten sich die Gelehrten.
Das ist tatsĂ€chlich so. Die Einstellmöglichkeiten an heutigen DoFuMas sind ermĂŒdend vielfĂ€ltig.
Dabei sind aber viele Doppelpedale wiederum nicht in der Lage mit beiden Beatern den gleichen Ton zu erzeugen, da einer der Beater immer irgendwie leicht versetzt ist. Zumindest bisher meine Erfahrung.
Kommt halt ganz drauf an, wie man die Werte auslegt. Bei schnellem Spiel oder kurzen Figuren mit Doppelbass ist der Effekt meines Erachtens zu vernachlÀssigen. Wenn mikrofoniert wird sowieso.
Man hat seine Vorstellung in einem Aufbau. Und ich persönlich hab lieber ein Gut klingendes MidEnd Set das meinen persönlichen BedĂŒrfnissen (was immer Individuell zu sehen ist) entspricht statt einem besseren Set, wo ich allerdings wiederum Kompromisse in SpielgefĂŒhl und Persönlichkeit eingehen muss.
Naja. Wo man bei einem Oberklasseset im Vergleich zu einem Mittelklasseset Abstriche in SpielgefĂŒhl und Persönlichkeit machen muss, bleibt mir zwar ein RĂ€tsel. Aber, wer sich mit einem Traumset in der Mittelklasse festgeschossen hat, wem das ausreicht und dann immer noch Geld zur VerfĂŒgung hat, soll sich meinetwegen eine zweite Bassdrum kaufen. Da spricht ja nichts dagegen, da hast du absolut Recht. :)
Aber man sollte schon bei einer gewissen Klasse anfangen.
Sehr schön gesagt. Da liegt fĂŒr mich der Knackpunkt.
Letztenendes ist das eh die gleiche Diskusion wie immer
Das stimmt auch ;) Wenn ich als Otto-Normal-Verdrummer aber kurz die Vor- und Nachteile einer zweiten Bassdrum ĂŒberschlage, lande zumindest ich immer wieder bei einer DoFuMa.
In deinem Fall, lieber Threatstarter, wÀre ein Doublebassdrumset nicht zu empfehlen.
Hm, ja. WĂŒrde ich in diesem konkreten Fall auch empfehlen. :redface:

Alles Liebe,

Limerick
 
Ich wĂŒrde erstmal in einen Laden fahren und verschiedene Fumas mit verschiedenen Techniken ausprobieren. Vielleicht kommst du ja auch mit einem Singlepedal und Heel-Up oder Heel-Down oder so besser klar als mit 2 Bassdrums. Manche (wie ich) brauchen auch einen Wiederstand am linken Fuß, um nicht die Kontrolle zu verlieren. Da ist jeder anders. Ich muss aber den dreien vor mir zustimmen. Am Anfang ist eine Bassdrum vollkommen genug. Vorallem bei dem Budget wĂŒrde es sich eher lohnen, in ein vernĂŒnftiges Pedal zu investieren, als in eine zweite Bassdrum.

Probiers aus!
 
oder wiewÀre es mit einem e-drumset?
 
In deinem Budget? Wenn du Depeche Mode oder Gameboy Musik machen willst ok.
Ich wĂŒrd da mal eher von abraten. Da fĂ€ngt das Ganze erst bei 1500 Euro an interessant zu werden. Und mit 2 Bassdrumpads wirst dir das eh dann wieder nicht leisten können.

E-Drums mit Gummipads sind in keinster Weise mit echten Fellen vergleichbar, Meshheadpads schon eher.

Akustisch ist von der Realisierung eines guten Tons eher erreichbar als E-Drum.
 
hmm ok dann werd ich mal nen artikel in die zeitung setzten um nach einem gebrauchten zu suchen... der musikerboard flohmarkt hat meiner meinung nichts was fĂŒr mich in frage kommt. wo könnnte ich noch suchen?
 
Thomann, aber ich glaube da muss man kunde sein, um sachen reinstellen zu duerfen...
 
Ebay geht natĂŒrlich auch immer. Der Thomannflohmarkt ist aber wirklich monströs groß, da solltest du schon was finden. Ob man Kunde sein muss, weiss ich aber ehrlich gesagt auch nicht.....

Ich weiss jetzt nicht ob du schon das 2 Bassdrum Set verworfen hast, denke es zwar, möchte aber trotzdem noch mal ein, zwei Worte von persönlicher Seite verlieren.

Ich kann dich absolut verstehen. Wenn es nach mir ginge hĂ€tte ich schon lĂ€ngst 2 Bassdrums. Wir haben im Musikbereich unserer Schule 2 Schlagzeuge zu einem zusammengeschoben (so zum Spaß, hat 2 BD, 2 SD, 4TT, 2 FT) und auch wenn es grĂ¶ĂŸter Billigmist ist der da steht, ist schon allein das GefĂŒhl hinter so einer Mörderballerburg zu sitzen ein absoluter Traum.
Zum Spaß haben, viel mehr geignet als mein Sonor 3007 in popeliger Standart Konfiguration.
Allerdings muss man auch irgendwo mal an Sound denken und den Spaß etwas aussen vor lassen. NatĂŒrlich hĂ€tte ich auch ein Sonor 507 mit Oberausstattung kaufen können, allerdings wĂŒrde ich mich dann im Nachhinein mehr darĂŒber Ă€rgern bei Auftritten mit schlechtem Sound zu spielen, als ich mich ĂŒber meine Ballerburg freuen wĂŒrde. Man darf bei sowas einfach auch nicht den Verstand vergessen.
Da heisst es fĂŒr mich halt: Weitersparen fĂŒr die Doppelbass! Und nicht mal fĂŒr mein 3007! Habe sowieso vor, mir irgendwann mal ein SQ2 anzuschaffen, in Traumkonfiguration, und da wĂŒrde ich mein Ziel mit weiteren Vermeidbaren KĂ€ufen fĂŒr mein 3007 nur noch weiter weg rĂŒcken.

Fazit:
Auch wenn ich deinen Drang nach 2 Bassdrums absolut verstehen kann, bei deinem Budget wÀre, selbst gebraucht, ein Doppelbass Set nicht zu verantworten. Lieber auf das ultimative Traumset hinsparen!

BTW: Bei besagtem Schlagzeug in der Schule fand ich es gar nicht so schwer die Bassdrums gleich zu stimmen. Und das bei unterschiedlichen Kesseln und Fellen. Wenn man hintersitzt hört man zwar schon einen starken Unterschied, von vorne ist der aber fast gar nicht mehr zu hören (Bassdrums in 10 Minuten nach Gatzen-Methode gestimmt). Ich denke nicht das die Soundschwankung bei selben Kesseln und Fellen grĂ¶ĂŸer ist als mit einer DoFuMa.
 
ehhm dumme frage- was oder wo ist der thomann flohmarkt^^
edit:
ok hab ihn.
folgendes habe ich gefunden: Tama Artstar ES Doublebass-Set 22,22,10,12,14 - 350 Euro

Doublebass Drummset Marke Tama, 2x 22 Bass, 1x 14 tomtom, 16 floortom, 14 snare, großes Rack, viele versch. Halterungen.SnarestĂ€nder,HiHat StĂ€nder, Bassdrum Pedal, ohne Becken - vieviel darf man hier verlangen und sind die sets hochwertig
 
Tama Artstar ES Doublebass-Set 22,22,10,12,14 - 350 Euro
Doublebass Drummset Marke Tama, 2x 22 Bass, 1x 14 tomtom, 16 floortom, 14 snare, großes Rack, viele versch. Halterungen.SnarestĂ€nder,HiHat StĂ€nder, Bassdrum Pedal, ohne Becken - vieviel darf man hier verlangen und sind die sets hochwertig

... so richtig zuhören tust Du uns nicht, oder? Was hast Du an der Empfehlung, auf ein single bass set mit guter DoFuMa zu setzen nicht verstanden? Egal, das ist Deine Entscheidung...
Tama Artstar war in frĂŒhen Jahren eine High End Serie, aktuell bzw. in den jĂŒngeren Jahren dagegen ein Enstiegsmodell. Es wĂ€re daher einigermaßen interessant zu wissen, aus welchem Jahr die Kiste stammt, um den Preis einzusortieren. GrundsĂ€tzlich erscheint er mir durchaus realistisch, möglicherweise sogar interessant, da ja offenkundig ein Racksystem und die Snare mit angeboten wird.
 
Hallo,

Artstar ES ist grundsĂ€tzlich ok. Ein "hochwertiges" GerĂ€t sollte man fĂŒr einen "niederen" Preis jedoch nicht erwarten und beim Artstar gibt es eben deutliche Stufen, "ES" fĂŒr "Esprit" war abgespeckt und irgendwo in der Gegend von Rockstar und Performer und Superstar (neu).

Es ist in der Tat nicht empfehlenswert, bei zu geringem Budget unbedingt die zwei Fußhupen hinstellen zu wollen. Das ist wie LKW fahren wollen, aber nur Geld fĂŒr den Kleinwagen zu haben.
Was nĂŒtzt aber die beste Empfehlung, wenn es schlichtweg das Wichtigste an der ganzen Sache ist. Daher: go for it. Entscheidend sollte aber der Zustand der Bude nach persönlicher Begutachtung sein, das wird bei Angeboten immer gerne unterschĂ€tzt.

GrĂŒĂŸe
JĂŒrgen
 
Schließ mich meinen Vorrednern an.

Aus eigener Erfahrung:
Mach bitte nicht den Fehler und stell dir einfach zwei so Dinger hin, weils halt mehr aussieht.
Hab das anfangs auch gemacht, bis ich gemerkt hab, dass es als DoublebassanfĂ€nger (als den ich dich NICHT bezeichnen will!) erstens schwer ist die gleich zu stimmen, zweitens den Rebound auszugleichen und drittens ne heidens Arbeit mit der Schlepperei fĂŒr im Endeffekt das selbe Ergebnis mit ner DoFuMa ist.

In dem Preissegment kann man denke ich nicht behaupten, dass man das Set seines Lebens kauft und solange ich dieses nicht im Blick habe (welches bei mir allein optisch auch ne Doublebass wĂ€re ;)) und meine Technik nicht mit so nem Monster mitkommt, wĂŒrde ichs erstmal bei nem SinglebassSet mit DoFuMA belassen. Spielen kannst du auf dem das selbe wie auf nem DoublebassSet, das beweisen etliche Profis!

Und falls es unbedingt eins sein soll - hör auf dich und sonst niemanden, ist schließlich dein Geld :great:
 
Wenn es die 2. Bassdrum nur wegen der Optik sein soll, kannst du es ja so machen wie ein Kumpel, der in einer Metalband spielt.

Der hat sich gebraucht eine billige ebenfalls schwarze Bassdrum gekauft. Die ist echt nur Dekoration. ;) (Wie gut wenn man Leute hat, die einem den ganzen Krempel durch die Gegend tragen).
Die Bassdrum ist auf der Schlagfellseite offen und wÀhrend des Gigs steht da ein Kasten Bier drin. :D
Gespielt wird mit einer Bassdrum und Doppelhufmaschine.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

E
Antworten
17
Aufrufe
2K
sm71
S
T
Antworten
3
Aufrufe
2K
the-man-maryane
T
M
Antworten
17
Aufrufe
3K
vicFirth.moppeL
vicFirth.moppeL
Pew
Antworten
9
Aufrufe
2K
bob
bob

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben