
JeffJefferson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.14
- Registriert
- 11.06.10
- Beiträge
- 41
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin nicht ganz sicher ob der tread hier reinpasst, weil er einige verschiedene bereiche abdeckt, aber ich glaube hier ist er am ehesten aufgehoben
Ich spiel jetzt seit 3 Jahren e-gitarre, und zwar eine Hagstrom Hj500 jazzgitarre über einen fender hotrod deluxe. Hauptsächlich fusion a la Pat Metheny, ulf wakenius, und gerne auch mal blues. rock seltener, alles was heftiger als ledzep ist nicht (außer buckethead, aber was der auf der gitarre veranstaltet kann ich eh nicht nachspielen
)
Nun hab ich 1000 euro zusammen (höchstens 1300 wenn ich meinen hot rod deluxe verscherbel) und würde gerne mein equipment verändern, wobei erstmal die Frage ist: Andere Gitarre oder anderer Amp??
Ich höre immer wieder dass die HJ 500 eine Gitarre mit sehr gutem Ton für den Preis sein soll (UVP 700, hab sie gebraucht für 300 bekommen). Tatsächlich finde ich, dass sich mit ihr in verbindung mit dem hot rod einfach kein guter warmer, trockener und weicher jazz-sound erzeugen lässt. Auf Zimmerlaustärke erst recht nicht (und da spiele ich am meisten...)
Was ich auch tue, entweder drehe ich die höhen raus und nehm den presence regeler zurück (führt auf den höchsten 3 saiten zu einem guten ton, lässt die bässe wummern wie sonstwas
) oder ich machs genau andersrum und nehme die bässe raus und dafür presence ein wenig mehr rein, was die höchsten drei saiten viel zu scharf für jazz und fusion single note lines klingen lässt, die bässe aber gut klingen...
generell finde ich den sound des hrd irgendwie eher hart und undifferenziert: Könnte das an der Gitarre liegen??
Bei 1000 euro sind 500 für ne classic 50s strat drin, womit man andere sounds realisieren kann (fender ton find ich klasse, nur nich für jazz - ich hab ja nix gegen blues und rock, werd ich nur nicht so häufig spielen wie fusion) und die über einen fender amp auch besser klingt (hab ich getestet im musicstore)
500 für ne neue gitarre lassen nochmal 500 für nen anderen amp (plus vllt 300 vom verkauf des hot rod machen 800-900 euro )
Da hadere ich wiederum mit 2 ideen:
1.: Roland Jazz Chorus für referenz cleansound (was man so hört) und brutalst miese zerre.
Wie verträgt sich ein reiner Transistoramp mit effektpedalen wie zb dem digitech bad monkey das ich mir vllt. Kaufen will? Is ja nix mit endstufensättigung, wird der sound der effektpedale dann steril obwohl man auch mal dreckigen blues spielen will das wäre nämich meine angst
2.: Digitech GSP 2101 preamp + xy endstufe + xy box
Ich weiß, dass Pat metheny einen spielt und dessen clean sound find ich klasse. Außerdem ist der 2101 röhre und hat ne multieffektsektion drinne. Da wären meine Fragen: Wie ist die qualität solcher Multieefkte zu beurteilen besser oder schlechter als die gängigen treter?? Und frage 2: die wenigen videos auf youtube mit diesem preamp gehen eindeutig in richtung metal brett und auch einige forumsdiskussionen im netz weisen ihn als exzellenten metal-amp aus was mich irgendwie verwirrt: pat metheny und zb slayer spielen den gleichen preamp???? Hat irgendwer einen 2101 und kann was zum clean bzw angezerrten sound sagen??? Oder werdet ihr mir sagen dass ich grade rumspinne weil lösung 2 ja schon in den rackbereich geht (wenn auch preislich im rahmen)
Tja, viele fragen und eine lange geschichte ich hoffe trotzdem, ihr könntet mir ein bisschen weiterhelfen weil ich im moment vom hrd ein bissel enttäuscht bin .
Mit besten grüßen
Der jEFF
ich bin nicht ganz sicher ob der tread hier reinpasst, weil er einige verschiedene bereiche abdeckt, aber ich glaube hier ist er am ehesten aufgehoben

Ich spiel jetzt seit 3 Jahren e-gitarre, und zwar eine Hagstrom Hj500 jazzgitarre über einen fender hotrod deluxe. Hauptsächlich fusion a la Pat Metheny, ulf wakenius, und gerne auch mal blues. rock seltener, alles was heftiger als ledzep ist nicht (außer buckethead, aber was der auf der gitarre veranstaltet kann ich eh nicht nachspielen

Nun hab ich 1000 euro zusammen (höchstens 1300 wenn ich meinen hot rod deluxe verscherbel) und würde gerne mein equipment verändern, wobei erstmal die Frage ist: Andere Gitarre oder anderer Amp??
Ich höre immer wieder dass die HJ 500 eine Gitarre mit sehr gutem Ton für den Preis sein soll (UVP 700, hab sie gebraucht für 300 bekommen). Tatsächlich finde ich, dass sich mit ihr in verbindung mit dem hot rod einfach kein guter warmer, trockener und weicher jazz-sound erzeugen lässt. Auf Zimmerlaustärke erst recht nicht (und da spiele ich am meisten...)
Was ich auch tue, entweder drehe ich die höhen raus und nehm den presence regeler zurück (führt auf den höchsten 3 saiten zu einem guten ton, lässt die bässe wummern wie sonstwas

generell finde ich den sound des hrd irgendwie eher hart und undifferenziert: Könnte das an der Gitarre liegen??
Bei 1000 euro sind 500 für ne classic 50s strat drin, womit man andere sounds realisieren kann (fender ton find ich klasse, nur nich für jazz - ich hab ja nix gegen blues und rock, werd ich nur nicht so häufig spielen wie fusion) und die über einen fender amp auch besser klingt (hab ich getestet im musicstore)
500 für ne neue gitarre lassen nochmal 500 für nen anderen amp (plus vllt 300 vom verkauf des hot rod machen 800-900 euro )
Da hadere ich wiederum mit 2 ideen:
1.: Roland Jazz Chorus für referenz cleansound (was man so hört) und brutalst miese zerre.
Wie verträgt sich ein reiner Transistoramp mit effektpedalen wie zb dem digitech bad monkey das ich mir vllt. Kaufen will? Is ja nix mit endstufensättigung, wird der sound der effektpedale dann steril obwohl man auch mal dreckigen blues spielen will das wäre nämich meine angst
2.: Digitech GSP 2101 preamp + xy endstufe + xy box
Ich weiß, dass Pat metheny einen spielt und dessen clean sound find ich klasse. Außerdem ist der 2101 röhre und hat ne multieffektsektion drinne. Da wären meine Fragen: Wie ist die qualität solcher Multieefkte zu beurteilen besser oder schlechter als die gängigen treter?? Und frage 2: die wenigen videos auf youtube mit diesem preamp gehen eindeutig in richtung metal brett und auch einige forumsdiskussionen im netz weisen ihn als exzellenten metal-amp aus was mich irgendwie verwirrt: pat metheny und zb slayer spielen den gleichen preamp???? Hat irgendwer einen 2101 und kann was zum clean bzw angezerrten sound sagen??? Oder werdet ihr mir sagen dass ich grade rumspinne weil lösung 2 ja schon in den rackbereich geht (wenn auch preislich im rahmen)
Tja, viele fragen und eine lange geschichte ich hoffe trotzdem, ihr könntet mir ein bisschen weiterhelfen weil ich im moment vom hrd ein bissel enttäuscht bin .
Mit besten grüßen
Der jEFF
- Eigenschaft