
banjogit
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.05.25
- Registriert
- 21.06.06
- Beiträge
- 2.132
- Kekse
- 4.682
Ich schreibe diesen Artikel um allen, die sich mit dem Gedanken den 4-Way Switch in ihre Tele einzubauen eine Menge Arbeit und zeitraubende Fehlersucherei zu ersparen.
Um halb drei Uhr morgens hatte ich es doch noch geschafft den Schalter korrekt einzubauen.
Leider kamen da mehrere Dinge / Probleme zusammen.
Am meisten Zeit ging wohl dadurch drauf, dass man denkt es läge an der Verkabelung wenn der Schalter nicht richtig funktioniert. Dem war aber nicht so, denn:
1. Es funktioniert tatsächlich nur wie in der Anleitung beschrieben, wenn man am Halspickup das Massekabel von der Chromkappe trennt, ein separates Kabel an der Kappe anlötet und an Poti-Masse führt. Bei der Aktion hätte ich leider fast meinen Pickup geschrottet. Der feine Draht hatte nach der Lötaktion keine Verbindung mehr zum Pickupkabel und ich musste ihn vorsichtigst neu anlöten. Also aufpassen! Bei meinem Seymour Duncan Nashville Studio STR-52 musste lediglich die Lötbrücke auf der Unterseite des Pickups getrennt werden. Also nicht versuchen die Kappe runterzumachen o.ä. Dann dort unten das zusätzliche Massekabel anlöten, oder (so hab's ich gemacht) das Häkchen an der Kappenunterseite leicht angefeit, damit das Lötzinn hält und dort das Kabel ranlöten.
2. Die Schalterpositionen 1 und 4 funktionierten erstmal nicht, da der Schlitz im Chromplate (durch den der Schalter gesteckt wird) bei mir minimal zu schmal war. Vom Geräusch her klang es zwar so, als ob der Hebel einrastete, dem war aber nicht so - fiese Falle!!! Also hab ich am Schalterhebel ein bißchen was weggefeilt, damit die Außenpositionen auch sicher einrasten.
Ich habe von Leuten gelesen, die sich über Fertigungstoleranzen u.ä. beschwert haben. Ich denke dem ist nicht so, sondern es handelt sich lediglich um das Problem der Schlitzbreite".
Jetzt funzt's jedenfalls, und ich sehe den Schalter auf alle Fälle als Aufwertung meiner Telecaster. Grade im Clean Bereich ist der neue Sound schön zu hören. Klingt fetter, mit weniger Höhen.
Jedem der es versuchen will - viel ERFOLG!
Hans
Um halb drei Uhr morgens hatte ich es doch noch geschafft den Schalter korrekt einzubauen.
Leider kamen da mehrere Dinge / Probleme zusammen.
Am meisten Zeit ging wohl dadurch drauf, dass man denkt es läge an der Verkabelung wenn der Schalter nicht richtig funktioniert. Dem war aber nicht so, denn:
1. Es funktioniert tatsächlich nur wie in der Anleitung beschrieben, wenn man am Halspickup das Massekabel von der Chromkappe trennt, ein separates Kabel an der Kappe anlötet und an Poti-Masse führt. Bei der Aktion hätte ich leider fast meinen Pickup geschrottet. Der feine Draht hatte nach der Lötaktion keine Verbindung mehr zum Pickupkabel und ich musste ihn vorsichtigst neu anlöten. Also aufpassen! Bei meinem Seymour Duncan Nashville Studio STR-52 musste lediglich die Lötbrücke auf der Unterseite des Pickups getrennt werden. Also nicht versuchen die Kappe runterzumachen o.ä. Dann dort unten das zusätzliche Massekabel anlöten, oder (so hab's ich gemacht) das Häkchen an der Kappenunterseite leicht angefeit, damit das Lötzinn hält und dort das Kabel ranlöten.
2. Die Schalterpositionen 1 und 4 funktionierten erstmal nicht, da der Schlitz im Chromplate (durch den der Schalter gesteckt wird) bei mir minimal zu schmal war. Vom Geräusch her klang es zwar so, als ob der Hebel einrastete, dem war aber nicht so - fiese Falle!!! Also hab ich am Schalterhebel ein bißchen was weggefeilt, damit die Außenpositionen auch sicher einrasten.
Ich habe von Leuten gelesen, die sich über Fertigungstoleranzen u.ä. beschwert haben. Ich denke dem ist nicht so, sondern es handelt sich lediglich um das Problem der Schlitzbreite".
Jetzt funzt's jedenfalls, und ich sehe den Schalter auf alle Fälle als Aufwertung meiner Telecaster. Grade im Clean Bereich ist der neue Sound schön zu hören. Klingt fetter, mit weniger Höhen.
Jedem der es versuchen will - viel ERFOLG!

Hans
- Eigenschaft