
musixman
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
bin durch Zufall und etwas Glück nun Besitzer einer Morino VS 120 de Luxe.

Ich habe das Instrument günstig erworben im nagelneuen Zustand - keinerlei Gebrauchsspuren
.
Natürlich hab ich nun das Instrument anschließend gründlich überprüft.
Klang, Ansprechverhalten, Verarbeitung usw - alles super - Verbesserung auf alle Fälle gegenüber
meiner Morino VN.
Nach dem öffnen des Gehäuses kam allerdings etwas Überraschung -
ich fand kein Winkelbass-Stimmstock vor.
Als nächstes sah ich auf den Stimmzungen den Aufdruck "Cagnoni" -
also ich war der Meinung eine Morino de Luxe hat Winkelbass und "Voci Armonice" Stimmzungen.
Bei dem Instrument hab ich eine orig.Rechnung(1991 - 14KDM) mit Seriennr, usw mitbekommen - scheint alles "sauber" zu sein.
Kann es sein, daß Hohner auch "Cagnoni" als HA1 verbaut hat?
Klanglich ist aber soweit alles bestens..
vielen Dank für eure Hilfe.
viele Grüsse
musixman
bin durch Zufall und etwas Glück nun Besitzer einer Morino VS 120 de Luxe.


Ich habe das Instrument günstig erworben im nagelneuen Zustand - keinerlei Gebrauchsspuren

Natürlich hab ich nun das Instrument anschließend gründlich überprüft.
Klang, Ansprechverhalten, Verarbeitung usw - alles super - Verbesserung auf alle Fälle gegenüber
meiner Morino VN.
Nach dem öffnen des Gehäuses kam allerdings etwas Überraschung -
ich fand kein Winkelbass-Stimmstock vor.
Als nächstes sah ich auf den Stimmzungen den Aufdruck "Cagnoni" -

also ich war der Meinung eine Morino de Luxe hat Winkelbass und "Voci Armonice" Stimmzungen.
Bei dem Instrument hab ich eine orig.Rechnung(1991 - 14KDM) mit Seriennr, usw mitbekommen - scheint alles "sauber" zu sein.
Kann es sein, daß Hohner auch "Cagnoni" als HA1 verbaut hat?
Klanglich ist aber soweit alles bestens..
vielen Dank für eure Hilfe.
viele Grüsse
musixman
- Eigenschaft