
Hyrael
Registrierter Benutzer
Hallo liebes Board,
es wurde zwar schon das ein oder andere Mal angeschnitten, aber nachdem ich mehr über weitere angekündigte ES-Modelle von Epiphone herausfinden konnte, möchte ich euch diese nicht vorenthalten.
Epiphone bringt im Laufe dieses Jahres nämlich vier neue Modelle raus, deren Specs meiner Meinung nach doch recht vielversprechend klingen. Diese Modelle sollen laut Epiphone limitiert ab Herbst verfügbar sein (wobei die ES-355 bereits teilweise geordert werden kann). Gleich vorweg ein nettes "Sorry" für das Verwenden der Bilder vom großen T - die war´n nunmal recht praktisch von der Größe.
Grob die wichtigsten Specs:
- Ahornkorpus (laminiert)
- Mahagonihals (SlimTaper 1960´s D-Profil)
- Ebenholzgriffbrett
- Grover Mechaniken
- Bigsby Tremolo
- Alnico Classic Humbucker am Hals & Alnico Classic Plus am Steg
- Pickguard beigelegt
~ 499
Grob die wichtigsten Specs:
- Ahornkorpus (laminiert)
- Mahagonihals (SlimTaper 1960´s D-Profil)
- Rosewoodgriffbrett
- Wilkinson Vintage Mechaniken
- Bigsby Tremolo
- Zwei Alnico Classic Humbucker
- Varitone
- Mono - & Stereo Output
- Pickguard beigelegt
~ 499
Grob die wichtigsten Specs:
- Ahornkorpus (laminiert)
- Mahagonihals (SlimTaper 1960´s D-Profil)
- Palisandergriffbrett
- Epiphone Probucker 2 am Hals & Probucker 3 am Steg
- ? Pickguard beigelegt ?
~ 399
- Ahornkorpus (laminiert)
- Mahagonihals (SlimTaper 1960´s D-Profil)
- Palisandergriffbrett
- Stimmgerät in Humbuckerrahmen
- Epiphone Probucker 2 am Hals - & Probucker 3 am Steg, sowie ein Shadow NanoMag Pickup
- ? Pickguard beigelegt ?
~ 599
Quelle: Epiphone-Presse-Seite / Diverse Shops, die die Gitarre bereits gelistet haben.
----
Was würde ich tun für die ES-355 mit einem Varitone?
Die ES-355 in schwarz sieht für mich aber auf alle Fälle interessant aus - noch ein schwarzes Pickguard mit weißem Binding anfertigen lassen und sie sieht aus wie der große Bruder mit dem "G" am Headstock Was meint ihr?
Gruß,
Lukas
es wurde zwar schon das ein oder andere Mal angeschnitten, aber nachdem ich mehr über weitere angekündigte ES-Modelle von Epiphone herausfinden konnte, möchte ich euch diese nicht vorenthalten.
Epiphone bringt im Laufe dieses Jahres nämlich vier neue Modelle raus, deren Specs meiner Meinung nach doch recht vielversprechend klingen. Diese Modelle sollen laut Epiphone limitiert ab Herbst verfügbar sein (wobei die ES-355 bereits teilweise geordert werden kann). Gleich vorweg ein nettes "Sorry" für das Verwenden der Bilder vom großen T - die war´n nunmal recht praktisch von der Größe.
- Epiphone ES-355
Grob die wichtigsten Specs:
- Ahornkorpus (laminiert)
- Mahagonihals (SlimTaper 1960´s D-Profil)
- Ebenholzgriffbrett
- Grover Mechaniken
- Bigsby Tremolo
- Alnico Classic Humbucker am Hals & Alnico Classic Plus am Steg
- Pickguard beigelegt
~ 499
- Epiphone ES-345
Grob die wichtigsten Specs:
- Ahornkorpus (laminiert)
- Mahagonihals (SlimTaper 1960´s D-Profil)
- Rosewoodgriffbrett
- Wilkinson Vintage Mechaniken
- Bigsby Tremolo
- Zwei Alnico Classic Humbucker
- Varitone
- Mono - & Stereo Output
- Pickguard beigelegt
~ 499
- Epiphone ES-339
Grob die wichtigsten Specs:
- Ahornkorpus (laminiert)
- Mahagonihals (SlimTaper 1960´s D-Profil)
- Palisandergriffbrett
- Epiphone Probucker 2 am Hals & Probucker 3 am Steg
- ? Pickguard beigelegt ?
~ 399
- Epiphone Ultra 339 (gleicht optisch der ES-339)
- Ahornkorpus (laminiert)
- Mahagonihals (SlimTaper 1960´s D-Profil)
- Palisandergriffbrett
- Stimmgerät in Humbuckerrahmen
- Epiphone Probucker 2 am Hals - & Probucker 3 am Steg, sowie ein Shadow NanoMag Pickup
- ? Pickguard beigelegt ?
~ 599
Quelle: Epiphone-Presse-Seite / Diverse Shops, die die Gitarre bereits gelistet haben.
----
Was würde ich tun für die ES-355 mit einem Varitone?
Gruß,
Lukas
- Eigenschaft